IRW-News: Condor Gold Plc.: Condor Gold mobilisiert ein zweites Bohrgerät für ein 4.000 Bohrmeter umfassendes Infill-Bohrprogramm in den genehmigten hochgradigen Starter-Tagebaugruben La India und berichtet über den aktuellen Stand der Bohrungen |
19.01.2021 09:07:00 |
IRW-PRESS: Condor Gold Plc.: Condor Gold mobilisiert ein zweites
Bohrgerät für ein 4.000 Bohrmeter umfassendes Infill-Bohrprogramm in
den genehmigten hochgradigen Starter-Tagebaugruben La India und
berichtet über den aktuellen Stand der Bohrungen
Condor Gold (AIM: CNR; TSX: COG -
https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/condor-gol
d-plc/) gibt bekannt, dass ein zweites Bohrgerät mobilisiert wurde
und mit den Bohrarbeiten für das 4.000 Bohrmeter umfassende
Infill-Diamantbohrprogramm innerhalb des genehmigten Tagebaus auf
dem Projekt La India in Nicaragua begonnen wurde. Das 4.000
Bohrmeter umfassende Infill-Bohrprogramm wurde Anfang Dezember 2020
eingeleitet (siehe Pressemeldung vom 7. Dezember 2020). Das Programm
verfolgt drei Ziele: erstens, die Verringerung des Bohrabstands
innerhalb der geplanten hochgradigen Starter-Tagebaugruben auf dem
Haupterzgang La India. Die Ergebnisse dieser Bohrungen werden die
Probendichte liefern, die erforderlich ist, um die Grubenentwürfe
und Minenpläne vor der Produktion fertigzustellen. Zweitens, das
Kernbohrprogramm wurde konzipiert, um etwa 90 % der historischen
RC-Bohrlöcher (Reverse Circulation, Umkehrspülbohrungen) in der
gesamten Tagebau-Mineralressource La India zu ersetzen. Die
Ergebnisse der Kernbohrungen werden das geologische Modell und die
Probenqualität verbessern. Drittens, die Kernbohrungen zielen auf
nahe gelegene vermutete Mineralressourcen, um das Ziel
möglicherweise in eine Mineralressource der Kategorie der
angedeuteten Ressourcen umzuwandeln, und ihre mögliche Aufnahme in
den Abbauplan. Darüber hinaus könnten die Infill-Bohrungen die
angezeigte Mineralressource in die Kategorie der nachgewiesenen
Ressourcen hochstufen.
Die wichtigsten Punkte
- Zweites Bohrgerät wurde für das 4.000 Bohrmeter umfassende
Infill-Bohrprogramm im genehmigten Tagebau La India mobilisiert.
- Die Bohrungen konzentrieren sich auf flache (bis zu 35 m Tiefe)
hochgradige Starter-Tagebaugruben innerhalb der Haupttagebaugrube La
India.
- Abschließende Bohrungen, um die Starter-Tagebaugruben vor der
Produktion abbaubereit zu machen.
- Bis dato wurden sechs Bohrlöcher fertiggestellt. Die
Analyseergebnisse stehen noch aus.
- Zweites Bohrgerät zur Beschleunigung des Bohrprogramms.
- Starter-Tagebaugruben sind konzipierte Gruben mit 445.000 Tonnen
Gestein mit 4,17 g/t Gold für 59.700 Unzen Gold unter Verwendung
eines Cutoff-Gehaltes von 2,0 g/t Gold.
- Ziel ist, eine nahe gelegene kleine Tonnage in der Kategorie einer
vermuteten Mineralressource in die Kategorie einer angedeuteten
Mineralressource mit höherem Vertrauen umzuwandeln und sie
möglicherweise in den Abbauplan aufzunehmen.
- Ziel ist, einen Teil der angezeigten Mineralressource in die
Kategorie einer nachgewiesenen Mineralressourcen mit höherem
Vertrauen umzuwandeln.
- Ersatz der historischen RC-Bohrlöcher im Tagebau La India durch
Diamantbohrungen, um die Probenqualität und den Datenbestand vor dem
Abbau zu verbessern und die Minenplanung zu unterstützen.
Mark Child, Chairman und CEO, kommentierte:
Condor leitete Anfang Dezember 2020 ein 4.000 Bohrmeter umfassendes
Infill-Bohrprogramm in den Starter-Tagebaugruben La India ein, die
sich in der Haupttagebaugrube La India befinden. Bis dato wurden
sechs Bohrlöcher fertiggestellt, die Analyseergebnisse stehen noch
aus. Die Ankunft eines zweiten Bohrgeräts wird das
Infill-Bohrprogramm beschleunigen.
Während Condor Fortschritte in Richtung Produktion macht, wurde
beschlossen, den Abbau mittels hochgradiger Starter-Tagebaugruben
innerhalb der genehmigten der Haupttagebaugrube La India und der
genehmigten hochgradigen Tagebaugrube Mestiza zu beginnen. Die
Tagebaugrube La India beherbergt eine wahrscheinliche
Mineralressource von 6,9 Millionen Tonnen (Mio. t) mit 3,01 g/t Gold
für 675.000 Unzen Gold bei Gesamtkosten von 690 USD pro Unze Gold.
Die Starter-Tagebaugruben La India sind konzipierte Gruben; das
geschätzte Beschickungsmaterial für die Aufbereitungsanlage umfasst
445.000 Tonnen mit 4,17 g/t Gold für 59.700 Unzen Gold unter
Verwendung eines Cutoff-Gehaltes von 2,0 g/t Gold. Die
Starter-Tagebaugruben haben eine maximale Tiefe von 35 m und ein
relativ geringes Abraumverhältnis. Das Bohrprogramm in den
Starter-Tagebaugruben La India wird die Probendichte auf einen
Abstand von 25 x 25 Metern reduzieren und es sind dies die letzten
Bohrungen vor dem Abbau. Der Abbau der höheren Gehalte wird den
Cashflow avancieren, die Amortisationszeit verkürzen und die
Wirtschaftlichkeit des Projekts verbessern.
Hintergrund
Am 25. Januar 2019 hat SRK Consulting (UK) Limited eine
aktualisierte Mineralressourcenschätzung (die MRS; siehe
Pressenmeldung vom 28. Januar 2019 für weitere Einzelheiten der MRS)
für Condors 100-%iges Projekt La India in Nicaragua abgeschlossen.
Die Ressource umfasst 9,85 Millionen Tonnen (Mio. Tonnen) mit 3,6
g/t Gold für 1.140.000 Unzen Gold in der Kategorie angedeutet und
8,48 Mio. Tonnen mit 4,3 g/t Gold für 1.179.000 Unzen Gold in der
Kategorie vermutet.
Die Erzgangabfolge La India beherbergt eine Tagebau-Mineralressource
von 8.377.000 Tonnen mit 3,1 g/t Gold für 837.000 Unzen Gold in der
Kategorie angedeutet und 887.000 Tonnen mit 2,4 g/t Gold für 69.000
Unzen Gold in der Kategorie vermutet. Unter dem Tagebau La India
befindet sich eine untertägige geschätzte Mineralressource von
678.000 Tonnen mit 4,9 g/t Gold für 107.000 Unzen Gold in der
Kategorie angedeutet und 1.718.000 Tonnen mit 5,6 g/t Gold für
309.000 Unzen Gold in der Kategorie vermutet.
Das MRS-Update vom 25. Januar 2019 hat die Schätzung der
Mineralressourcen im Tagebau La India nicht wesentlich geändert, und
folglich blieb die Vormachbarkeitsstudie aus dem Jahr 2014
(Pre-Feasibility Study/PFS) unverändert. Der Tagebau in La India
verfügt über eine vorhandene wahrscheinliche Mineralreserve von 6,9
Millionen Tonnen mit 3,01 g/t Gold für 675.000 Unzen Gold.
Wie am 4. März 2020 bekannt gegeben (siehe Pressemeldung), hat
Condor interne Studien zu leicht zugänglichem hochgradigem Material
in der genehmigten Tagebaugrube La India durchgeführt. Die
Starter-Tagebaugruben innerhalb des Tagebaus La India enthalten eine
verdünnte Tonnage von 387.000 Tonnen mit 4,29 g/t Gold für 53.000
Unzen Gold. Condor hat diese Studien anschließend weiter
vorangetrieben. Innerhalb einer konzipierten Tagebaugrube haben die
Starter-Tagebaugruben zwei Szenarien. Bei einem Cutoff-Gehalt von
0,75 g/t Gold, 635.000 Tonnen mit 3,32 g/t Gold für 67.800 Unzen
Gold mit einem Abraumverhältnis von 4,5 zu 1. Unter Verwendung eines
Cutoff-Gehalts von 2,0 g/t Gold, 445.000 Tonnen mit 4,17 g/t Gold
für 59.700 Unzen Gold mit einem Abraumverhältnis von 6,8 zu 1. Siehe
Tabelle 1 unten:
Tabelle 1: Starter-Tagebaugruben innerhalb der genehmigten
Haupttagebaugrube La India
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/55168/Condor_RNS
_Drilling_199121_DEPRcom.001.png
Anmerkungen:
1. Ressourcen schließen Material der Kategorien angedeutet und
vermutet innerhalb des Ressourcenmodells 2019 ein.
2. Tabellarische Aufstellung der Ressourcen aus Condors internen
Schätzungen, die leicht von SRKs Gesamtsummen abweichen können.
3. Ressourcen sind innerhalb der Teiltagebaugruben Tajo 3, 4 und 7
enthalten.
4. Cutoff-Gehalt von 2,0 g/t Gold sieht vor, dass 190.000 Tonnen Erz
mit 1,33 g/t (8.100 Unzen) für zukünftige Aufbereitung auf Halde
geschüttet werden.
Einzelheiten zu den Bohrungen mit 4.000 m Gesamtlänge
Der Hauptzweck des Kernbohrprogramms besteht in Infill-Bohrungen in
oberflächennahen hochgradigen Zonen, in denen der Tagebau beginnen
wird. Ein Bohrgerät hat am 7. Dezember 2020 mit den Bohrungen
begonnen (siehe Pressemeldung vom 7. Dezember 2020), ein zweites
Bohrgerät ist vor Ort eingetroffen und wird in Kürze mit den
Bohrungen beginnen. Bis dato wurden sechs Bohrlöcher fertiggestellt.
Condor merkt an, dass das Bohrunternehmen in der Zeit zwischen
Weihnachten und Neujahr die Bohrungen eingestellt hat. Die Bohrungen
werden die vorhandenen Bohrabschnitte im Abstand von 50 m auf eine
Probendichte im Abstand von 25 x 25 m verringern. Die Bohrungen
zielen auf die Bestätigung der Geologie und der Kontinuität des
Gehalts, um das Vertrauen in die Klassifizierung in die Kategorie
nachgewiesen zu erhöhen. Eine Mineralressource in der Kategorie
nachgewiesen ermöglicht eine detailliertere Abbau- und Zeitplanung
sowie die mögliche Umwandlung der Mineralreserven in der Kategorie
wahrscheinlich in die Kategorie nachgewiesen.
Es wird auch die Gelegenheit genutzt, etwa 90 % der RC-Bohrlöcher
innerhalb der Mineralressourcen des Tagebaus mittels Kernbohrungen
erneut zu bohren und zu ersetzen. Die derzeitige Mineralressource im
Tagebau stützt sich teilweise auf Bohrkleinproben aus RC-Bohrlöchern
in den oberen 50 m des geplanten Tagebaus, einschließlich Abschnitte
der hochgradigen Starter-Tagebaugruben. Es ist allgemein anerkannt,
dass RC-Bohrungen zuverlässige Goldgehaltsdaten in regelmäßigen
Probenintervallen im Meter-Maßstab liefern, die für die Einbeziehung
in eine Mineralressourcenschätzung im Tagebau geeignet sind, jedoch
umfassendere und detailliertere geologische Informationen zu den
Strukturen, die die mit Gold mineralisierten Gänge und Brekzien
enthalten, werden durch Diamantkernbohrungen bereitgestellt. Diese
zusätzlichen Daten werden die aktuellen Mineralressourcen und
Mineralreserven vor dem Abbau weiter verbessern.
Bohrungen im Tagebau Mestiza
Es ist wahrscheinlich, dass nach dem Infill-Bohrprogramm in den
Starter-Tagebaugruben La India die beiden Bohrgeräte in den
genehmigten hochgradigen Tagebau Mestiza verlegt werden, um ein
Infill-Bohrprogramm durchzuführen. Eine separate Pressemitteilung
wird herausgegeben, wenn diese Entscheidung getroffen wird. Die
Mineralressourcenschätzung für den Tagebau in Mestiza umfasst 92.000
Tonnen mit einem Gehalt von 12,1 g/t Gold für 36.000 Unzen Gold in
der Kategorie angedeutet und 341.000 Tonnen mit einem Gehalt von 7,7
g/t Gold für 85.000 Unzen Gold in der Kategorie vermutet. Studien
zur Erzverdünnung während des Abbaus wurden von SRK Consutling
Limited durchgeführt (siehe RNS vom 4. März 2020). Das modifizierte
Bergbaumodell zur Erzverdünnung während des Abbaus umfasst eine
verdünnte Gesamttonnage von 600.000 Tonnen mit 5,76 g/t Gold für
111.100 Unzen Gold innerhalb der für 1500 USD/toz optimierten
Tagebaugrube, die für die Aktualisierung der Mineralressource im
Jahr 2019 verwendet wurde.
- Ende -
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite unter
www.condorgold.com oder über:
Condor Gold Plc
Mark Child, Chairman und CEO
+44 (0) 20 7493 2784
Beaumont Cornish Limited
Roland Cornish und James Biddle
+44 (0) 20 7628 3396
SP Angel Corporate Finance LLP
Ewan Leggat
+44 (0) 20 3470 0470
Blytheweigh
Tim Blythe, Camilla Horsfall und Megan Ray
+44 (0) 20 7138 3204
In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch
Über Condor Gold Plc:
Condor Gold Plc wurde im Mai 2006 an der AIM zugelassen und erlangte
im Januar 2018 darüber hinaus die Notierung an der TSX. Das
Unternehmen ist ein Goldexplorations- und -erschließungsunternehmen
mit Schwerpunkt auf Nicaragua.
Im August 2018 gab das Unternehmen bekannt, dass das
Umweltministerium in Nicaragua dem Unternehmen die Umweltgenehmigung
(die EP) für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb einer
Verarbeitungsanlage mit einer Verarbeitungskapazität von bis zu
2.800 Tagestonnen in seinem zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekt
La India (Projekt La India) erteilt hat. Die EP gilt als die
Hauptgenehmigung für den Bergbau in Nicaragua. Condor Gold
veröffentlichte im Dezember 2014 eine Vormachbarkeitsstudie
(Pre-Feasibility Study; PFS) für das Projekt La India, die in einem
technischen Bericht zusammengefasst ist, wie unten definiert. Die
PFS beschreibt eine Tagebau-Mineralreserve von 6,9 Millionen Tonnen
mit 3,0 Gramm Gold pro Tonne, also 675.000 Unzen Gold in der
wahrscheinlichen Kategorie, die sieben Jahre lang jährlich 80.000
Unzen Gold produzieren könnte. Das Projekt La India enthält eine
Mineralressource von 9.850.000 Tonnen mit einem Gehalt von 3,6 Gramm
Gold pro Tonne, also 1.140.000 Unzen Gold, in der angezeigten
Kategorie sowie 8.479.000 Tonnen mit einem Gehalt von 4,3 Gramm Gold
pro Tonne, also 1.179.000 Unzen Gold in der abgeleiteten Kategorie.
Die angezeigte Mineralressource versteht sich einschließlich der
Mineralreserve. Bei der Berechnung der Tagebau- bzw.
Tiefbauressourcen wurde ein Goldpreis von 1.500 USD pro Unzen sowie
ein Cutoff-Wert von 0,5 Gramm Gold pro Tonne bzw. 2,0 Gramm Gold pro
Tonne unterstellt. Bei einem Teil der abgeleiteten Ressource wurde
ein Cutoff-Wert von 1,5 Gramm Gold pro Tonne angewendet.
Mineralressourcen sind keine Mineralreserven und ihre
wirtschaftliche Verwertbarkeit ist daher nicht gesichert. Es ist
ungewiss, ob die Mineralressourcen zur Gänze oder auch nur zum Teil
zu Mineralreserven umgewandelt werden können.
Im April bzw. Mai 2020 wurden die Umweltgenehmigungen für die
Tagebaugruben Mestiza und America erteilt. Die beiden Gruben
befinden sich in der Nähe des Projekts La India. Die Tagebaugrube
Mestiza beinhaltet 92.000 Tonnen Material mit einem Gehalt von 12,1
Gramm Gold pro Tonne (36.000 enthaltene Unzen Gold) in der Kategorie
der angezeigten Mineralressourcen und 341.000 Tonnen Material mit
einem Gehalt von 7,7 Gramm Gold pro Tonne (85.000 Unzen enthaltenes
Gold) in der Kategorie der abgeleiteten Mineralressourcen. Die
Tagebaugrube America beinhaltet 114.000 Tonnen Material mit einem
Gehalt von 8,1 Gramm Gold pro Tonne (30.000 Unzen enthaltenes Gold)
in der Kategorie der angezeigten Mineralressourcen und 677.000
Tonnen Material mit einem Gehalt von 3,1 Gramm Gold pro Tonne
(67.000 Unzen enthaltenes Gold) in der Kategorie der abgeleiteten
Mineralressourcen. Nach der Genehmigung der Tagebaugruben America
und Mestiza plus der Tagebaugrube La India verfügt Condor über eine
Abbaugenehmigung für Tagebau-Mineralressourcen im Umfang von 1,12
Millionen Unzen Gold, einschließlich einer Mineralreserve von 6,9
Millionen Tonnen mit 3,0 g/t Gold, also 675.000 Unzen Gold.
Haftungsausschluss
Weder die Inhalte auf der Website des Unternehmens noch die Inhalte
auf einer Website, die über Hyperlinks auf der Website des
Unternehmens (oder einer anderen Website) zugänglich ist, ist in
diese Mitteilung integriert oder Teil dieser Mitteilung.
Qualifizierte Sachverständige
Die Mineralressourcenschätzung wurde von Ben Parsons, einem
leitenden Berater für Ressourcengeologie bei SRK Consulting (U.S.),
Inc., einem Mitglied des Australian Institute of Mining and
Metallurgy, MAusIMM(CP), durchgeführt. Ben Parsons verfügt über etwa
achtzehn Jahre Erfahrung in der Exploration, der Definition und dem
Abbau von Edel- und Basismetall-Mineralressourcen. Ben Parsons ist
Vollzeitangestellter von SRK Consulting (U.S.), Inc., einem
unabhängigen Beratungsunternehmen, und verfügt über ausreichende
Erfahrung, die für die Art der Mineralisierung und die Art der
betrachteten Lagerstätte sowie für die Art der Tätigkeit, die er
ausübt, relevant ist, um als qualifizierter Sachverständiger im
Sinne von National Instrument 43-101 - Standards of Disclosure for
Mineral Projects (NI 43-101) der Canadian Securities Administrators
und gemäß den Anforderungen der Ausgabe Juni 2009 der AIM Note for
Mining and Oil & Gas Companies zu gelten. Ben Parsons stimmt der
Veröffentlichung der Inhalte in dieser Pressemitteilung in der Form
und dem Kontext, in dem sie erscheinen, zu und bestätigt, dass diese
Informationen korrekt und nicht falsch oder irreführend sind.
Die für die Lagerstätten Mestiza und America gemeldeten Studien zur
Abbauverwässerung wurden unter der Aufsicht von Dr. Tim Lucks,
leitendem Berater für Geologie & Projektmanagement bei SRK
Consulting (UK) Limited durchgeführt. Dr. Lucks ist Mitglied des
Australian Institute of Mining and Metallurgy, MAusIMM(CP). Tim
Lucks ist ein unabhängiger qualifizierter Sachverständiger im Sinne
von NI 43-101 definiert. Tim Lucks stimmt der Veröffentlichung der
Inhalte, die sich auf die Verwässerungsstudien für America und
Mestiza beziehen, in der Form und in dem Kontext, in dem sie
erscheinen, zu und bestätigt, dass diese Informationen korrekt und
nicht falsch oder irreführend sind.
Die technischen und wissenschaftlichen Informationen in dieser
Pressemitteilung wurden von Gerald D. Crawford, P.E., Chief
Technical Officer von Condor Gold Plc,, in seiner Eigenschaft als
ein qualifizierter Sachverständiger gemäß NI 43-101 geprüft,
verifiziert und genehmigt.
Die technischen und wissenschaftlichen Informationen in dieser
Pressemitteilung wurden von Andrew Cheatle, P.Geo., einem
qualifizierten Sachverständigen gemäß NI 43-101, geprüft,
verifiziert und genehmigt.
Technische Informationen
Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Offenlegungen
wissenschaftlicher oder technischer Art wurden aus dem technischen
Bericht mit dem Titel Technical Report on the La India Gold Project,
Nicaragua, December 2014 vom 13. November 2017 mit Gültigkeitsdatum
21. Dezember 2014 (der technische Bericht), der gemäß NI 43-101
erstellt wurde, zusammengefasst oder extrahiert. Der technische
Bericht wurde von oder unter der Aufsicht von Tim Lucks, Principal
Consultant (Geologie & Projektmanagement), Gabor Bacsfalusi,
Principal Consultant (Bergbau), Benjamin Parsons, Principal
Consultant (Ressourcengeologie), jeweils von SRK Consulting (UK)
Limited, und Neil Lincoln von Lycopodium Minerals Canada Ltd.
erstellt, die alle unabhängige qualifizierte Sachverständige gemäß
NI 43-101 sind.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, mit Ausnahme von Aussagen
über historische Fakten, sind zukunftsgerichtete Informationen in
Bezug auf das Unternehmen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze,
einschließlich Aussagen in Bezug auf: die laufenden Studien zur
Abbauverwässerung und der Grubenoptimierung sowie die Aufnahme
dieser Studien in einen Abbauplan oder zukünftige Erschließungs- und
Produktionspläne für das Projekt La India. Zukunftsgerichtete
Informationen werden oft, aber nicht immer, durch die Verwendung von
Wörtern wie wollen, antizipieren, planen, fortsetzen, Strategien,
schätzen, erwarten, projizieren, vorhersagen, Potenzial, anpeilen,
beabsichtigen, glauben, potenziell, könnte, möglicherweise, wird und
ähnliche Ausdrücke angezeigt. Zukunftsgerichtete Informationen sind
keine Garantie für zukünftige Leistungen und basieren auf einer
Reihe von Schätzungen und Annahmen des Managements zum Zeitpunkt der
Aussagen, einschließlich Annahmen in Bezug auf: zukünftige
Rohstoffpreise und Lizenzgebührensysteme; die Verfügbarkeit
qualifizierter Arbeitskräfte; den Zeitpunkt und die Höhe von
Investitionsausgaben; zukünftige Währungswechselkurse und Zinssätze;
die Auswirkungen des zunehmenden Wettbewerbs; allgemeine Bedingungen
auf den Wirtschafts- und Finanzmärkten; die Verfügbarkeit von Bohr-
und damit verbundener Ausrüstung; Auswirkungen der Regulierung durch
Regierungsbehörden; den Erhalt erforderlicher Genehmigungen;
Lizenzgebührensätze; zukünftige Steuersätze; zukünftige
Betriebskosten; die Verfügbarkeit zukünftiger Finanzierungsquellen;
die Fähigkeit zur Beschaffung von Finanzmitteln und Annahmen, die
den Schätzungen in Bezug auf bereinigte Betriebsmittel zugrunde
liegen. Viele Annahmen basieren auf Faktoren und Ereignissen, die
sich der Kontrolle des Unternehmens entziehen, und es gibt keine
Garantie dafür, dass sie sich als korrekt erweisen werden.
Solche zukunftsgerichteten Informationen beinhalten bekannte und
unbekannte Risiken, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen abweichen, die
durch solche zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückt oder
impliziert werden, einschließlich Risiken im Zusammenhang mit:
Mineralexplorations-, Erschließungs- und Betriebsrisiken; der
Schätzung von Mineralisierung, Ressourcen und Reserven; den Umwelt-,
Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften der Ressourcenindustrie;
Wettbewerbsbedingungen; Betriebsrisiken; Liquiditäts- und
Finanzierungsrisiken; Explorationskosten; nicht versicherbaren
Risiken; Interessenkonflikten; Risiken des Betriebs in Nicaragua;
Änderungen der Regierungspolitik; Eigentumsrisiken; Genehmigungs-
und Lizenzierungsrisiken; handwerklichen Bergleute und Beziehungen
zur Gemeinde; Schwierigkeiten bei der Vollstreckung von Urteilen;
Marktbedingungen; Stress in der Weltwirtschaft; der aktuellen
globalen Finanzlage; Wechselkurs- und Währungsrisiken;
Rohstoffpreisen; der Abhängigkeit von Schlüsselpersonal; dem
Verwässerungsrisiko; der Zahlung von Dividenden; und einschließlich
jener Faktoren, die unter der Überschrift Risikofaktoren im
jährlichen Informationsrundschreiben des Unternehmens vom 31. März
2020 für das am 31. Dezember 2019 zu Ende gegangene Geschäftsjahr
erörtert wurden und unter dem SEDAR-Profil des Unternehmens auf
www.sedar.com verfügbar sind.
Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu
identifizieren, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen
Maßnahmen, Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von den in
zukunftsgerichteten Informationen beschriebenen unterscheiden, kann
es andere Faktoren geben, die dazu führen könnten, dass Maßnahmen,
Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder
beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich
solche Informationen als richtig erweisen, da die tatsächlichen
Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse wesentlich von den in solchen
Aussagen ausgedrückten Erwartungen abweichen können. Das Unternehmen
lehnt jede Absicht oder Verpflichtung zur Aktualisierung oder
Überarbeitung zukunftsgerichteter Informationen ab, sei es aufgrund
neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen
Gründen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext
veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und
rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren
Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann
gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder
Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die
Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers
stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte
beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com,
www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=55168
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=55168&tr=1
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=GB00B82
25591
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der
Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
ISIN GB00B8225591
AXC0087 2021-01-19/09:07
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 14.166,43 | 126,63 | 0,90% |
TecDax | 3.354,89 | -9,75 | -0,29% |
MDAX | 31.904,41 | 142,20 | 0,45% |
Dow Jones (EOD) | 31.391,52 | -143,99 | -0,46% |
Nasdaq 100 | 13.059,95 | -223,00 | -1,68% |
S & P 500 (EOD) | 3.870,29 | -31,53 | -0,81% |
Nikkei (EOD) | 29.559,10 | 150,93 | 0,51% |
SMI | 10.823,71 | 6,56 | 0,06% |
|
EUR/US$ | 1,2083 | -0,00 | -0,06% |
EUR/Yen | 129,2453 | 0,24 | 0,19% |
EUR/CHF | 1,1073 | 0,00 | 0,16% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8645 | -0,00 | -0,18% |
Yen/US$ | 0,0093 | 0,00 | -0,18% |
CHF/US$ | 1,0913 | -0,00 | -0,13% |
|
Libor EUR 3M | -0,5543 | -0,00 | -0,78% |
LIBOR US$ 3M | 0,1898 | 0,00 | 1,20% |
LIBOR CHF 3M | -0,7440 | 0,01 | 0,67% |
Libor Yen 3M | -0,0770 | 0,00 | 0,43% |
|
Öl | 58,69 | 0,00 | 0,00 |
Gold | 1.725,88 | -0,02 | -0,00% |
Silber | 26,25 | -0,59 | -2,21% |
Platin | 1.205,94 | 26,87 | 2,28% |
|
|
|