APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
03.02.2023 15:30:00

Luftalarm zum Auftakt des EU-Gipfels in Kiew
Kiew (Kyjiw)/Moskau/EU-weit - Der Beginn des EU-Ukraine-Gipfels in Kiew ist am Freitag von einem landesweiten Luftalarm überschattet worden. Ob der Luftalarm Auswirkungen auf den Gipfel hatte, blieb zunächst unklar. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel wollten in Kiew mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj zusammenkommen. Thema soll neben der Unterstützung im Krieg gegen Russland der Wunsch des Landes nach baldiger Aufnahme in die EU sein.
Nach Waldhäusl-Sager rechtsextreme Aktion bei Schule
Wien - Eine Aktion einer rechtsextremen Gruppierung - laut Berichten handelte es sich um die Identitären - am Gelände einer Schule in Wien-Favoriten hat am Freitag für entsetzte Reaktionen gesorgt. Wie die Grünen schilderten, wurden in der Nacht ein Transparent gehisst und Flugzettel mit rassistischen Parolen verteilt. In die Schule gehen jene Jugendlichen, in deren Richtung Niederösterreichs FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl seine umstrittenen Aussagen getätigt hat.
Chinesischer Spionage-Ballon über den USA
Washington - Ein chinesischer Spionage-Ballon ist nach Pentagon-Angaben in den Luftraum der USA eingedrungen, um offenbar hochsensible Atomwaffen-Stützpunkte auszukundschaften. Der Ballon werde intensiv beobachtet, teilte am Donnerstag (Ortszeit) ein hochrangiger Beamter des US-Verteidigungsministeriums mit. Ein möglicher Abschuss sei verworfen worden, weil dies womöglich zu viele Menschen gefährdet hätte. Aus Peking hieß es am Freitag, man gehe den Berichten nach.
Schneefall hält Einsatzkräfte in Teilen Österreichs auf Trab
St. Pölten/Graz - Schneefall hat am Freitag vor allem in den westlichen Bundesländern Österreichs für massive Verkehrsbehinderungen gesorgt. Am Samstag soll bereits an der Alpennordseite weiterer Schneefall hinzukommen. Neben hängen gebliebenen Lkw wurde die zunehmend hohe Lawinengefahr zu einem Problem, berichtete der ÖAMTC. Eine Wetterwende kommt laut Geosphere Austria erst kommende Woche. Betroffen waren vor allem Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Steiermark.
Kanzler Nehammer in Cobra-Affäre "Verdächtiger"
Wien - In den Ermittlungen in der Cobra-Affäre um zwei Personenschützer der Familie von Karl Nehammer (ÖVP) wird der Kanzler selbst laut einem Online-Bericht des "Profil" als Verdächtiger geführt. Es besteht demnach ein Anfangsverdacht in Richtung Amtsmissbrauch beziehungsweise der Beteiligung daran, aber noch keine konkrete Beschuldigung. Die Staatsanwaltschaft Korneuburg bestätigte gegenüber der APA keine Namen, sondern nur, dass es Ermittlungen in Bezug auf mehrere Personen gebe.
Kindesmissbrauchsverdacht in Skischule in Lech am Arlberg
Lech/Feldkirch/Wien - Schwere Vorwürfe erheben der Vater eines dreijährigen Buben und der Rechtsvertreter der Familie, der Wiener Rechtsanwalt Nikolaus Rast. Der Bub dürfte in der zweiten Jännerwoche während eines Skiurlaubs in Lech am Arlberg von einem Mitarbeiter einer Skischule sexuell missbraucht worden sein. Nach der Rückkehr nach Wien - die Familie lebt in der Bundeshauptstadt - ging es dem Buben körperlich zusehends schlechter, am 16. Jänner berichtete er den Eltern vom Übergriff.
Russland nimmt zum Jahrestag an OSZE-Tagung in Wien teil
Moskau/Wien - Russland will genau ein Jahr nach Beginn seines Angriffskriegs gegen die Ukraine an der Parlamentarischen Versammlung der OSZE in Wien teilnehmen. "Wir beschäftigen uns jetzt mit dem Erhalt des Visums und bereiten uns auf die Reise vor. Ich denke, alles wird normal", sagte der Vizechef des Außenausschusses im russischen Föderationsrat Wladimir Dschabarow Freitag der Zeitung "Parlamentarskaja Gaseta". Österreich habe versichert, allen russischen Abgeordneten Visa zu erteilen.
Wiener Börse nach US-Daten weiterhin schwächer
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Freitagnachmittag nach Vorlage des US-Arbeitsmarktberichts weiterhin tiefer gezeigt. Der Leitindex ATX verlor 0,79 Prozent auf 3.358,87 Punkte. Die US-Wirtschaft hat im Jänner deutlich mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Die guten Daten dürften für Spekulationen sorgen, dass die US-Notenbank Fed ihre Zinserhöhungspolitik weiter fortsetzt. In Wien gaben Bankaktien nach. Raiffeisen Bank Int. fielen vier Prozent. BAWAG verloren 1,2 Prozent.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Autor:  -  
 Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.
 Österreich-Börsen
 ATX3.209,44 -9,74 -0,30% 
 ATX Prime1.620,82 -5,38 -0,33% 
 Immobilien-ATX274,57 6,83 2,55% 
 Indizes
 DAX15.628,84 106,44 0,69% 
 TecDax3.325,26 1,60 0,05% 
 MDAX27.662,94 204,15 0,74% 
 Dow Jones (EOD)33.274,15 415,12 1,26% 
 Nasdaq 10013.181,35 218,21 1,68% 
 S & P 500 (EOD)4.109,31 58,48 1,44% 
 Nikkei (EOD)28.041,48 258,55 0,93% 
 SMI11.106,24 74,03 0,67% 


 Zinsen / Währungen
 Wichtige Währungen
 EUR/US$1,0844 0,00 0,00 
 EUR/Yen144,0241 0,00 0,00 
 EUR/CHF0,9923 0,00 0,00 
 EUR/Brit. Pfund0,8794 0,00 0,00 
 Yen/US$0,0075 0,00 0,31% 
 CHF/US$1,0922 -0,00 -0,24% 
 Zinsen
Libor EUR 3M0,00000,00 0,00 
LIBOR US$ 3M5,1014-0,03 -0,63% 
LIBOR CHF 3M-0,75300,01 1,36% 
Libor Yen 3M-0,02620,00 0,00 
 Rohstoffe
 Öl0,000,00 0,00 
 Gold1.980,3013,54 0,69% 
 Silber23,900,18 0,77% 
 Platin983,443,52 0,36% 
 

Technologie und Daten von . Bitte Nutzungsbedingungen beachten.