AKTIE IM FOKUS 2: Morphosys brechen ein nach Studie zu Krebsmittel |
21.11.2023 10:06:00 |
(Neu: Weitere Details)
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Neue Studiendaten zum Krebsmedikament
Pelabresib haben den Aktienkurs von Morphosys am
Dienstagmorgen einbrechen lassen. Nach starken Schwankungen im
vorbörslichen Handel setzten sich im Xetra-Handel schließlich die
Bären durch: Um bis zu fast einem Drittel auf 14,52 Euro ging es mit
den Papieren bergab.
Das war der niedrigste Stand seit Anfang April. Die Aktien haben
zuletzt in nur acht Börsentagen über die Hälfte ihres Wertes
eingebüßt. Analyst Rajan Sharma von Goldman Sachs hatte bereits
vorbörslich eine massive Kursschwäche prognostiziert. Das
Krebsmittel habe zwar den primären Endpunkt erreicht, bei einem
wichtigen sekundären Endpunkt zur Beurteilung der Symptomreduzierung
aber statistische Signifikanz vermissen lassen, schrieb der Experte
in seiner ersten Reaktion.
Analyst James Gordon von JPMorgan hatte ebenfalls bereits vor
Handelsbeginn mit einer unterdurchschnittlichen Kursreaktion auf die
Studiendaten hin gerechnet. Er schrieb von durchwachsenen
Ergebnissen des Krebsmittels. Für die Mutigen am Markt ergäben sich
damit aber möglicherweise Einstiegschancen.
Auf der Handelsplattform Lang & Schwarz waren die Morphosys-Aktien
am Vorabend im Vergleich zum Xetra-Schluss zunächst kräftig
gestiegen auf fast 30 Euro. Anschließend drehten sie dort jedoch ins
Minus. Auf der vorbörslichen Handelsplattform Tradegate weiteten
sich die Verluste dann bereits massiv aus.
Aus charttechnischer Sicht hat sich das Bild damit stark eingetrübt.
Bereits am Donnerstag vergangener Woche waren die Papiere des
Entwicklers von Antikörpern gegen Krebs unter die 200-Tage-Linie
gefallen, die als Indikator für den längerfristigen Trend gilt. Bei
Kursen unter 11,80 Euro würden die Aktien auf den tiefsten Stand
seit 2009 fallen.
Das Papier kennt seit dem Mehrjahreshoch20 von 146,30 Euro im Januar
2020 nur eine Richtung - die nach unten. Anfang 2020 war Morphosys
an der Börse zeitweise deutlich mehr als vier Milliarden Euro wert.
Inzwischen sind es gerade mal noch etwas mehr als 500 Millionen
Euro./bek/ag
dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX
ISIN DE0006632003
AXC0112 2023-11-21/10:06
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 15.943,23 | -23,14 | -0,14% |
TecDax | 3.118,09 | -10,30 | -0,33% |
MDAX | 25.945,12 | -168,90 | -0,65% |
Dow Jones (EOD) | 35.333,47 | -56,68 | -0,16% |
Nasdaq 100 | 15.961,98 | -20,03 | -0,13% |
S & P 500 (EOD) | 4.550,43 | -8,91 | -0,20% |
SMI | 10.723,29 | -97,77 | -0,90% |
|
EUR/US$ | 1,0967 | 0,00 | 0,13% |
EUR/Yen | 162,7708 | -0,10 | -0,06% |
EUR/CHF | 0,9645 | 0,00 | 0,02% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8679 | 0,00 | 0,05% |
Yen/US$ | 0,0067 | 0,00 | 0,00 |
CHF/US$ | 1,1371 | 0,00 | 0,07% |
|
baha Brent Indication | 80,28 | 0,49 | 0,61% |
Gold | 2.014,60 | 2,92 | 0,15% |
Silber | 24,68 | -0,08 | -0,32% |
Platin | 931,05 | 5,92 | 0,64% |
|
|
|