| Rohstoffe (Vormittag) - Ölpreise erholen sich etwas / Goldpreis steigt |
| 13.11.2025 11:50:00 |
Die Ölpreise sind am Donnerstag leicht
gestiegen und haben damit die deutlichen Verluste vom Vortag vorerst
gestoppt. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte
Brent zur Lieferung im Jänner stieg um 0,5 Prozent auf 63,00
US-Dollar. Ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Dezember
legte um 0,4 Prozent auf 58,76 Dollar zu.
Zur Wochenmitte waren die Ölpreise deutlich gefallen. Nach
jüngsten Prognosen der Organisation Erdölexportierender Länder
(OPEC) gab die Notierung für Brent-Öl zeitweise um mehr als zwei
Dollar je Barrel nach. Die OPEC hatte zwar die Nachfrageprognose für
das laufende und das kommende Jahr nicht verändert. Die Experten der
OPEC erwarten aber für das dritte Quartal einen Überschuss an Rohöl
auf dem Weltmarkt, was die Ölpreise unter Druck setzte.
Nach Einschätzung des Chefs des Ölkonzerns Chevron, Mike Wirth,
kehren Öllieferungen aus den Staaten der OPEC+ massiv auf den Markt
zurück, nachdem der Ölverbund zuletzt eine Rücknahme von
Förderbeschränkungen beschlossen hatte. "Es wird eine Zeit geben, in
der das Angebot den Markt voraussichtlich übersteigen wird", sagte
Wirth Bloomberg TV.
Die Internationale Energieagentur IEA erwartet im kommenden Jahr
sogar einen rekordhohen Überschuss von durchschnittlich vier
Millionen Barrel pro Tag, wie aus dem Monatsbericht des
Interessenverbands von Industriestaaten hervorgeht. Die IEA macht
eine steigende Fördermenge durch den Ölverbund OPEC+ dafür
verantwortlich. Allerdings haben die IEA-Prognosen die Ölpreise
nicht weiter belastet.
Mit dem jüngsten Preisrückgang haben die Ölpreise die
vergleichsweise enge Handelsspanne verlassen, in der sie sich in den
vergangenen Handelstagen befunden hatten. Im Verlauf von etwa zwei
Wochen hatte sich der Preis für Brent-Öl bis zum Mittwoch in einer
Spanne zwischen 63 und etwas über 65 Dollar je Barrel gehalten.
Der Preis für OPEC-Rohöl ist geringfügig gestiegen. Wie das
OPEC-Sekretariat am Donnerstag in Wien mitteilte, betrug der
Korbpreis am Mittwoch 65,12 US-Dollar je Barrel (159 Liter). Das
waren 8 Cent mehr als am Vortag. Die OPEC berechnet den Korbpreis
auf Basis der wichtigsten Sorten des Kartells.
Der Goldpreis stieg an. Am Vormittag wurde die Feinunze (etwa
31,1 Gramm) an der Börse in London zu 4.229,286 US-Dollar gehandelt
und damit 0,8 Prozent mehr als am Vortag.
spa/ste
|
Autor: - APA/dpa-AFX/spa/ste
|
| Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 24.041,62 | -339,84 | -1,39% |
| TecDax | 3.548,58 | -27,36 | -0,77% |
| MDAX | 29.610,57 | 36,94 | 0,12% |
| Dow Jones (EOD) | 47.457,22 | -797,60 | -1,65% |
| Nasdaq 100 | 24.993,46 | -523,87 | -2,05% |
| S & P 500 (EOD) | 6.737,49 | -113,43 | -1,66% |
| SMI | 12.740,91 | -52,83 | -0,41% |
|
| EUR/US$ | 1,1635 | 0,00 | 0,01% |
| EUR/Yen | 179,7485 | -0,05 | -0,03% |
| EUR/CHF | 0,9227 | 0,00 | 0,03% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8848 | 0,00 | 0,33% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | 0,09% |
| CHF/US$ | 1,2609 | 0,00 | 0,02% |
|
| baha Brent Indication | 62,76 | 0,06 | 0,09% |
| Gold | 4.194,50 | 58,67 | 1,42% |
| Silber | 53,78 | 2,27 | 4,41% |
| Platin | 1.618,22 | 29,41 | 1,85% |
| |
|
|