| Trump-Regierung verschärft Gesundheitsvoraussetzungen für Visa |
| 13.11.2025 15:33:00 |
Menschen mit bestimmten gesundheitlichen
Problemen könnten künftig nach einer neuen Direktive der Regierung
von US-Präsident Donald Trump schwerer ein Visum für die USA
bekommen. Neben Erkrankungen wie Krebs oder Diabetes könnte demnach
auch Fettleibigkeit unter bestimmten Umständen als Ablehnungsgrund
gewertet werden, wie unter anderem die "Washington Post" unter
Berufung auf eine interne Richtlinie des Außenministeriums
berichtete. Zuvor hatten bereits der Radiosender NPR und der Sender
Fox News darüber berichtet.
Nach Angaben von NPR gilt die Direktive des US-Außenministeriums für
Personen, die ein Visum für einen dauerhaften Aufenthalt in den USA
beantragen. Den Medienberichten nach erfolgt die Anweisung im Rahmen
der bereits bestehenden Public-Charge-Regelung, die sicherstellen
soll, dass Einwanderer das US-Sozialsystem nicht belasten.
Sprecher: Interessen der US-Bevölkerung an erster Stelle
Der stellvertretende Sprecher des US-Außenministeriums, Tommy
Pigott, erklärte auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur, es sei
kein Geheimnis, dass die Trump-Regierung die Interessen der
amerikanischen Bevölkerung an erste Stelle setze. "Dazu gehört auch
die Durchsetzung von Maßnahmen, die sicherstellen, dass unser
Einwanderungssystem keine Belastung für den amerikanischen
Steuerzahler darstellt."
Bei NPR und der "Washington Post" hieß es dazu, der
Gesundheitszustand potenzieller Einwanderer sei zwar schon immer
Teil des Visumverfahrens gewesen. So seien Antragsteller etwa auf
übertragbare Krankheiten wie Tuberkulose untersucht und Impfdaten
eingeholt worden. Mit der neuen Richtlinie werde dieses Vorgehen
jedoch deutlich erweitert.
Die Direktive verschaffe Konsularbeamten "einen großen
Ermessensspielraum" sowohl bei Einwanderungs- als auch bei
Nicht-Einwanderungsvisa, zitierte die "Washington Post" den Anwalt
Vic Goel. Die Zeitung berief sich zudem auf einen Diplomaten, wonach
das US-Außenministerium aktiv nach neuen Wegen suche, Ausländern die
Einreise in die USA zu verweigern oder schlicht das Verfahren zu
verlangsamen./gei/DP/jha
AXC0334 2025-11-13/15:33
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 24.041,62 | -339,84 | -1,39% |
| TecDax | 3.548,58 | -27,36 | -0,77% |
| MDAX | 29.610,57 | 36,94 | 0,12% |
| Dow Jones (EOD) | 47.457,22 | -797,60 | -1,65% |
| Nasdaq 100 | 24.993,46 | -523,87 | -2,05% |
| S & P 500 (EOD) | 6.737,49 | -113,43 | -1,66% |
| SMI | 12.740,91 | -52,83 | -0,41% |
|
| EUR/US$ | 1,1639 | 0,00 | 0,05% |
| EUR/Yen | 179,7443 | -0,05 | -0,03% |
| EUR/CHF | 0,9224 | -0,00 | -0,01% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8850 | 0,00 | 0,35% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | 0,14% |
| CHF/US$ | 1,2619 | 0,00 | 0,10% |
|
| baha Brent Indication | 62,76 | 0,06 | 0,09% |
| Gold | 4.194,50 | 58,67 | 1,42% |
| Silber | 53,78 | 2,27 | 4,41% |
| Platin | 1.618,22 | 29,41 | 1,85% |
| |
|
|