| Verbund rechnet bis Ende November mit Details zum Kraftwerks-Ausfall / Schaden kann erst gegen Monatsende beziffert werden - Versorgungssicherheit weiter gewährleistet |
| 13.11.2025 16:56:00 |
Der Verbund sollte bis Ende November mehr Details zu
den Schäden an den beiden ausgefallenen Pumpspeicherkraftwerken in
Salzburg haben. "Konkrete Reparatur-Konzepte und Zeitpläne sind uns
seitens unserer Vertragspartner bis Ende November angekündigt",
sagte Michael Strugl, Chef des Versorgers, am Donnerstag. Die
übrigen Kraftwerke der Kraftwerksgruppe Kaprun sind von den
Ausfällen nicht betroffen, teilte der Verbund weiters mit. Die
Versorgungssicherheit sei nicht gefährdet.
Anfang November kam es beim Kraftwerk Limberg I bei planmäßigen
Schwarzstart-Tests zu einem Schaden beim Netzkuppeltransformator.
Der Verbund-Vertragspartner werde innerhalb von zwei Wochen die
Demontage und den Abtransport in ein Reparaturwerk veranlassen. Der
Transformator ist laut Verbund noch in der Gewährleistung.
Reparaturdauer von bis zu zwei Jahren
Unabhängig davon kam es bei Inbetriebnahmetests des
Pumpspeicherkraftwerks Limberg III bei den Rotoren zu
Isolationsschäden. Der Vertragspartner hat die Maschine
herausgehoben und zerlegt. Das Reparaturkonzept soll bis Monatsende
vorliegen. Erst dann werde feststehen, wie lange die Reparatur
dauern wird. Erst wenn die Reparaturpläne vorliegen, kann der
Schaden beziffert werden.
Die Speicherkraftwerksgruppe Kaprun besteht aus fünf Kraftwerken
mit einer Turbinenleistung von 902 MW und einer Pumpleistung von 620
MW. Die Hauptstufe mit einer Turbinenleistung von 260 MW wird in
Verbindung mit dem Speicherkraftwerk Klammsee nicht nur zur
Spitzenstromerzeugung herangezogen, sondern auch für
Systemleistungen wie die Schwarzstartfähigkeit - das Hochfahren
eines Kraftwerkes aus einem abgeschaltenem Zustand, unabhängig vom
Stromnetz.
Laut einem internen Papier soll der Schaden bei 47 Mio. Euro
liegen, berichtete der ORF am Dienstag. Die Reparaturen könnten bis
zu zwei Jahre dauern. Der Versorger hat diese Angaben nicht
bestätigt.
fel/cri
ISIN AT0000746409
WEB http://www.verbund.com
|
Autor: - APA/fel/cri
|
| Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 24.041,62 | -339,84 | -1,39% |
| TecDax | 3.548,58 | -27,36 | -0,77% |
| MDAX | 29.610,57 | 36,94 | 0,12% |
| Dow Jones (EOD) | 47.457,22 | -797,60 | -1,65% |
| Nasdaq 100 | 24.993,46 | -523,87 | -2,05% |
| S & P 500 (EOD) | 6.737,49 | -113,43 | -1,66% |
| SMI | 12.740,91 | -52,83 | -0,41% |
|
| EUR/US$ | 1,1636 | 0,00 | 0,02% |
| EUR/Yen | 179,7220 | -0,07 | -0,04% |
| EUR/CHF | 0,9226 | 0,00 | 0,02% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8849 | 0,00 | 0,34% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | 0,11% |
| CHF/US$ | 1,2612 | 0,00 | 0,04% |
|
| baha Brent Indication | 62,76 | 0,06 | 0,09% |
| Gold | 4.194,50 | 58,67 | 1,42% |
| Silber | 53,78 | 2,27 | 4,41% |
| Platin | 1.618,22 | 29,41 | 1,85% |
| |
|
|