| Erdgasterminal Stade nimmt Arbeit nicht vor April auf |
| 14.11.2025 18:43:00 |
Das geplante Flüssiggas-Terminal in Stade wird
seinen Betrieb nicht vor April aufnehmen. Das geht aus einer
Mitteilung des staatlichen Terminalbetreibers Deutsche Energy
Terminal (DET) hervor. Wie das Unternehmen mitteilte, wird es die
nötigen Anschlüsse für das Schwimmterminal nun in Eigenregie
fertigstellen.
Die DET habe sich mit der bisher zuständigen Hanseatic Energy Hub
(HEH) auf die Übernahme der Bauarbeiten an der Suprastruktur
geeinigt. Dabei geht es vor allem um den Bau von Verladearmen und
Leitungen zwischen dem Festland und dem schwimmenden Terminal für
flüssiges Erdgas (LNG). Zwischen beiden Unternehmen hatte es Streit
über diese Arbeiten gegeben, wodurch sich die Inbetriebnahme des
Terminals verzögerte.
Genauer Eröffnungstermin noch unbekannt
Ein Termin für die Eröffnung soll nach DET-Angaben zu einem späteren
Zeitpunkt bekanntgegeben werden. Das Terminalschiff sei derzeit per
Charter einer anderen Firma überlassen. Die rechtzeitige Rückkehr
sei aber sichergestellt.
Die Bundesregierung hatte den Aufbau von LNG-Terminals an Nord- und
Ostsee nach dem russischen Angriff auf die Ukraine forciert, um
unabhängig von russischen Gaslieferungen zu werden. In Deutschland
gibt es bislang mehrere schwimmende Terminals. Diese befinden sich
in Wilhelmshaven, Brunsbüttel und Mukran auf Rügen.
Stade hofft auf zügige Fertigstellung
Der Erste Stadtrat von Stade, Lars Kolk, sagte, er hoffe, dass die
letzten Schritte für den LNG-Import in der Hansestadt nun umgesetzt
würden. Die weltpolitische Lage habe sich zuletzt nicht verbessert,
Stade wolle daher seinen Beitrag zur Energiesicherheit Deutschlands
leisten. Zudem solle die Hansestadt zu einer Energiedrehscheibe für
Deutschland entwickelt werden.
Neben dem schwimmenden Terminalschiff wird in Stade auch ein
landseitiges Terminal zum Import von flüssigem Erdgas geplant. Das
wesentlich größere Terminal soll das schwimmende ersetzen und laut
Genehmigung bis Ende 2043 mit fossilem Erdgas betrieben
werden./xma/DP/men
AXC0246 2025-11-14/18:43
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 23.876,55 | -165,07 | -0,69% |
| TecDax | 3.534,64 | -13,94 | -0,39% |
| MDAX | 29.412,36 | -198,21 | -0,67% |
| Dow Jones (EOD) | 47.147,48 | -309,74 | -0,65% |
| Nasdaq 100 | 25.008,24 | 14,78 | 0,06% |
| S & P 500 (EOD) | 6.734,11 | -3,38 | -0,05% |
| SMI | 12.634,30 | -106,61 | -0,84% |
|
| EUR/US$ | 1,1621 | -0,00 | -0,11% |
| EUR/Yen | 179,6153 | -0,18 | -0,10% |
| EUR/CHF | 0,9227 | 0,00 | 0,04% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8825 | 0,00 | 0,06% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | 0,06% |
| CHF/US$ | 1,2595 | -0,00 | -0,09% |
|
| baha Brent Indication | 63,84 | 1,09 | 1,73% |
| Gold | 4.081,99 | -112,51 | -2,68% |
| Silber | 52,00 | -1,78 | -3,31% |
| Platin | 1.547,01 | -71,21 | -4,40% |
| |
|
|