ALLIANZ JAPAN EQUITY - WT - EUR |
 |
 |
 |
Allianz Japan Equity - WT - EUR |
-2,08 |
3,10 |
33,47 |
|
|
|
 |
Langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in die japanischen Aktienmärkte in Übereinstimmung mit der Sustainability Key Performance Indicator Strategy (Relative) ("KPI-Strategie (relativ)"). In diesem Zusammenhang besteht das Ziel darin, den Nachhaltigkeits-KPI des Teilfonds im Vergleich zur Benchmark des Teilfonds zu übertreffen, um das Anlageziel zu erreichen.
Der Teilfonds verfolgt die KPI-Strategie (Relativ) und fördert verantwortungsvolle Anlagen durch die Anwendung eines nachhaltigen Schlüsselindikators ("Nachhaltigkeits-KPI"), um den Anteilseignern Transparenz bezüglich der messbaren Nachhaltigkeitsergebnisse zu bieten, die der Investmentmanager des Teilfonds verfolgt. Für direkte Anlagen werden Mindestausschlusskriterien angewendet. Min. 70 % des Teilfondsvermögens werden im Einklang mit der KPI-Strategie (relativ) entsprechend dem Anlageziel in Aktien investiert. Max. 30 % des Teilfondsvermögens dürfen im Einklang mit der KPI-Strategie (relativ) in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien investiert werden. Der Nachhaltigkeits-KPI des Teilfonds ist die "gewichtete durchschnittliche THGIntensität (Verkäufe)", die den gewichteten Durchschnitt der THG-Intensität des Portfolios des Teilfonds darstellt (in tCO2e pro Million Umsatz). Das Anlageziel des Teilfonds wird durch ein Übertreffen der gewichteten durchschnittlichen THG-Intensität (Verkäufe) des Portfolios des Teilfonds um mindestens 20 % im Vergleich zur gewichteten durchschnittlichen Treibhausgasintensität (Verkäufe) der Benchmark des Teilfonds erreicht. Max. 30 % des Teilfondsvermögens dürfen in aufstrebenden Märkten investiert werden. Max. 25 % des Teilfondsvermögens dürfen direkt in Termineinlagen und/oder (bis zu 20 % des Teilfondsvermögens) in Sichteinlagen gehalten und/oder in Geldmarktinstrumente und/oder (bis zu 10 % des Teilfondsvermögens) zum Zwecke des Liquiditätsmanagements in Geldmarktfonds investiert werden. Max. 10 % des Teilfondsvermögens dürfen in OGAW/OGA investiert werden. Alle Anleihen und Geldmarktinstrumente müssen zum Zeitpunkt des Erwerbs ein Rating von mindestens B- oder ein vergleichbares Rating von einer anerkannten Ratingagentur haben. Der Teilfonds ist gemäß dem deutschen Investmentsteuergesetz (InvStG) als "Aktienfonds" klassifiziert. |
|
|
|
|
DAX | 23.753,77 | -180,36 | -0,75% |
TecDax | 3.865,21 | -16,15 | -0,42% |
MDAX | 30.301,43 | -86,72 | -0,29% |
Dow Jones (EOD) | 44.828,53 | 344,11 | 0,77% |
Nasdaq 100 | 22.866,97 | 225,09 | 0,99% |
S & P 500 (EOD) | 6.279,35 | 51,93 | 0,83% |
SMI | 11.978,36 | -13,88 | -0,12% |
|
EUR/US$ | 1,1781 | 0,00 | 0,20% |
EUR/Yen | 170,0177 | -0,37 | -0,22% |
EUR/CHF | 0,9346 | -0,00 | -0,03% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8629 | 0,00 | 0,22% |
Yen/US$ | 0,0069 | 0,00 | 0,28% |
CHF/US$ | 1,2604 | 0,00 | 0,12% |
|
baha Brent Indication | 68,44 | -0,58 | -0,84% |
Gold | 3.338,27 | 5,63 | 0,17% |
Silber | 36,89 | -0,03 | -0,08% |
Platin | 1.386,55 | -0,13 | -0,01% |
|
|
|