ISHARES INCLUSION AND DIVERSITY UCITS ETF USD (ACC) |
 |
 |
 |
iShares Inclusion and Diversity UCITS ETF U... |
18,00 |
16,33 |
48,35 |
|
|
|
 |
Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, der durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage anstrebt, welche die Rendite des FTSE All-World Large/Mid Custom Diversity and Inclusion Equal Weight Index ("Index") widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, in Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien) zu investieren, aus denen sich der Index zusammensetzt.
Der Index misst die Wertentwicklung einer Untergruppe von globalen Eigenkapitalinstrumenten börsennotierter Unternehmen, die im FTSE All-World Large/Mid Custom Index ("Parent-Index") vertreten sind, wobei er Unternehmen aus dem Parent-Index basierend auf den Umwelt-, Sozial- und Governance-Ausschlusskriterien ("ESG") des Indexanbieters ausschließt. Um für eine Aufnahme in den Index infrage zu kommen, muss ein Unternehmen: (1) im Parent-Index enthalten sein und nach Angaben des Indexanbieters nicht mit umstrittenen Waffen, Kleinwaffen, Tabak, Ölsanden oder Kraftwerkskohle in Verbindung stehen. Unternehmen, die als nicht vereinbar mit den Grundsätzen des Global Compact der Vereinten Nationen eingestuft sind, und solche, die im Hinblick auf den ESG Controversy Score einen Schwellenwert überschreiten, werden ebenfalls ausgeschlossen, (2) in der ESG-Datenbank von LSEG enthalten sein, die öffentlich zugängliche Informationen umfasst, (3) anschließend anhand einer Teilmenge der Kennzahlen des Indexanbieters, die auf die ESGDatenbank des Indexanbieters angewandt wurden, gemessen und bewertet werden, und zwar auf Grundlage der Fähigkeit des Unternehmens, Richtlinien und Grundsätze in Bezug auf vier Konzepte nachzuweisen (der "D&I-Score"): (i) Diversität (z. B. Geschlechterund kulturelle Vielfalt in der Belegschaft und im Verwaltungsrat), (ii) Inklusion (z. B. flexible Arbeitszeiten und Unterstützung für Mitarbeiter mit Behinderungen oder schweren Erkrankungen), (iii) Personalentwicklung (z. B. Weiterbildung, Schulung, Zufriedenheit und interne Beförderung von Mitarbeitern) und (iv) gemeldete Kontroversen (z. B. im Hinblick auf Diversität, Chancengleichheit, Löhne und Arbeitsbedingungen). Der finale D&I-Score für die einzelnen Unternehmen berechnet sich einfach anhand des Durchschnitts der vier Säulen-Scores (die Bewertungen der einzelnen Säulen müssen größer Null sein, damit ein Unternehmen für die Aufnahme in den Index infrage kommt). Die Unternehmen werden dann gemäß ihrem D&I-Score in absteigender Reihenfolge eingestuft. Von diesen kommen etwa 100 Unternehmen mit dem besten D&I-Score für eine Aufnahme in den Index infrage. Die Unternehmen werden gleichgewichtet |
|
|
|
|
DAX | 24.293,34 | 16,37 | 0,07% |
TecDax | 3.755,17 | -1,51 | -0,04% |
MDAX | 30.677,61 | -200,26 | -0,65% |
Dow Jones (EOD) | 44.785,50 | -152,81 | -0,34% |
Nasdaq 100 | 23.142,58 | -106,99 | -0,46% |
S & P 500 (EOD) | 6.370,17 | -25,61 | -0,40% |
SMI | 12.241,67 | -34,59 | -0,28% |
|
EUR/US$ | 1,1607 | -0,00 | -0,38% |
EUR/Yen | 172,2147 | 0,57 | 0,33% |
EUR/CHF | 0,9387 | 0,00 | 0,20% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8653 | -0,00 | -0,05% |
Yen/US$ | 0,0067 | 0,00 | -0,72% |
CHF/US$ | 1,2365 | -0,01 | -0,57% |
|
baha Brent Indication | 68,14 | 0,59 | 0,88% |
Gold | 3.339,51 | -5,11 | -0,15% |
Silber | 37,57 | 0,51 | 1,38% |
Platin | 1.336,68 | 1,32 | 0,10% |
|
|
|