Quote DetailProfileChart DetailHTML5 ChartRisiko Matrix
PortfolioMail ServiceSelbe KategorieSelbe KagSparplanrechner
WELLINGTON GLOBAL PROPERTY FUND USD D ACCU  WPKNR: A2P35M 
 Aktuell:
up 11,2084 
WELLINGTON GLOBAL PROPERTY FUND USD D ACCU
 Wertentwicklung ytd 1 jahr 3 jahre 

 Wellington Global Property Fund USD D AccU

1,80

11,10

-6,33

 ISIN:

IE00BKPTXP72 

 Valor:

55175374 

 Fondstyp:

Immobilienfonds 

 Ertragstyp:

Thesaurierend 

 Währung:

USD 

 Kurszeit:

30.04.2025 

 Vortag:

11,1131 

 Diff (Vortag):

+0,10 

 Diff % (Vortag):

+0,86% 

 KAG:

Wellington M.Fd.(IE)


 Downloads

 Verkaufsprospekt

 Halbjahresbericht

 Rechenschaftsbericht

 Kundeninformationsdokument (KID)

 Strategie

Der Fonds strebt langfristige Gesamterträge an. Der Fonds wird aktiv gemanagt und versucht, den FTSE EPRA/NAREIT Developed Index (der "Index") zu übertreffen, indem er hauptsächlich in Unternehmen und/ oder Real Estate Investment Trusts ("REITs") weltweit investiert, die in der Entwicklung, dem Betrieb, dem Service und/oder dem Besitz von Immobilien tätig oder damit verbunden sind. Der Fonds kann auch in andere Emittenten investieren, die in Form von Eigentum an Immobilienwerten ein wesentliches Engagement in Immobilien ausüben. Der Anlageverwalter sucht z. B. in den Bereichen Wohnungsbau, Hotelgewerbe, Mehrfamilienhäuser, Einzelhandelsimmobilien, Büroimmobilien und Immobiliendienstleister nach Anlagemöglichkeiten. Der Fonds erwirbt keine Immobilien direkt. Der Anlageansatz beruht auf unabhängigen Bottom-up-Analysen sowie einer Top- down-Analyse des Immobilienmarktes. Dabei werden Unternehmen gesucht, von denen angenommen wird, dass sie attraktive Bewertungsmetriken, Managementteams mit disziplinierter Anlagestrategie, die Fähigkeit, ein hohes Maß an Mietwachstum und Belegung im Verhältnis zum Immobilienmarkt zu erzielen, sowie eine starke Bilanz mit der Fähigkeit aufweisen, zukünftiges externes Wachstum zu finanzieren und Dividenden zu erhöhen. Die Top-down- Analyse basiert auf drei wesentlichen Komponenten: Dazu gehören makroökonomische Trends (die sich auf das Angebot und die Nachfrage nach Immobilien in bestimmten Regionen auswirken), Kapitalmarkterwartungen (Ertragserwartungen von Unternehmen auf den breiten Aktien- und Anleihemärkten) und Trends auf dem privaten Immobilienmarkt (Verständnis der Auswirkungen von Investitionen auf dem privaten Markt auf öffentliche Immobilienunternehmen). Geografische und Sektor-Gewichtungen werden im Allgemeinen am meisten durch die Bottom-up-Titelauswahl beeinflusst, die Top- down-Bewertung des Immobilienmarktes spielt jedoch ebenfalls eine Rolle.

  Fonds-Suche nach Name, WKN, ISIN:        
 
 Österreich-Börsen
 ATX4.120,05 20,76 0,51% 
 ATX Prime2.085,62 16,30 0,79% 
 Immobilien-ATX338,14 1,86 0,55% 
 Indizes
 DAX23.086,65 589,67 2,62% 
 TecDax3.728,93 94,14 2,59% 
 MDAX29.327,13 589,48 2,05% 
 Dow Jones (EOD)41.317,43 564,47 1,39% 
 Nasdaq 10020.102,61 315,91 1,60% 
 S & P 500 (EOD)5.686,67 82,53 1,47% 
 SMI12.253,79 136,81 1,13% 


 Zinsen / Währungen
 Wichtige Währungen
 EUR/US$1,1302 0,00 0,10% 
 EUR/Yen163,8343 -0,35 -0,21% 
 EUR/CHF0,9342 -0,00 -0,24% 
 EUR/Brit. Pfund0,8516 0,00 0,14% 
 Yen/US$0,0069 0,00 0,31% 
 CHF/US$1,2098 0,00 0,29% 
 Zinsen
 ESTR (EUR)2,1560-0,01 -0,51% 
 SAR® ON (CHF)0,1979-0,01 -2,98% 
 TONA (JPY)0,47700,00 0,21% 
 Rohstoffe
 baha Brent Indication63,130,60 0,97% 
 Gold3.250,5326,22 0,81% 
 Silber32,370,22 0,69% 
 Platin974,057,85 0,81% 
 

Technologie von . Fondsdaten von .
Bitte Nutzungsbedingungen beachten. Alle Rechte vorbehalten.