ABRDN SICAV I - CHINA ONSHORE BOND FUND, A ACC EUR SHARES |
 |
 |
 |
abrdn SICAV I - China Onshore Bond Fund, A ... |
-9,17 |
-3,11 |
-5,86 |
|
|
|
 |
Der Fonds strebt eine Kombination aus Ertrag und Wachstum an, indem er in Anleihen (die wie Darlehen fest oder variabel verzinslich sind) investiert, die auf dem chinesischen Festland von Regierungen, regierungsnahen Einrichtungen und/oder Unternehmen in Renminbi (CNY) ausgegeben werden.Ziel des Fonds ist die Outperformance gegenüber der Benchmark FTSE Chinese Government Bond Index (CNH) (vor Gebühren).
Der Fonds investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Anleihen, die von Emittenten in Festlandchina begeben werden und auf Renminbi (CNY) lauten. Bis zu 100 % der Vermögenswerte des Fonds können in Anleihen investiert werden, die auf dem chinesischen Festland begeben werden. Der Fonds kann auch in auf Renminbi (CNH) lautende Anleihen investieren, die weltweit begeben werden, sowie in Anleihen in anderen Währungen, sofern sie von chinesischen Emittenten begeben wurden. Der Fonds erwirbt keine Wertpapiere, die von Standard & Poor's mit B- oder darunter (bzw. einem vergleichbaren Rating einer anderen Ratingagentur) bewertet werden. Anlagen in Anleihen werden nach dem abrdn China Onshore Bond Promoting ESG Investment Approach (der "Anlageansatz") erfolgen. Dieser Ansatz nutzt den festverzinslichen Anlageprozess von abrdn, der es Portfoliomanagern erlaubt, Anlagen qualitativ zu identifizieren, wie sich ESG-Faktoren voraussichtlich auf die Fähigkeit des Unternehmens auswirken, seine Schulden aktuell und in Zukunft zu begleichen. Zur Ergänzung dieses Research wird der ESG House Score von abrdn verwendet, um die Unternehmen zu identifizieren und auszuschließen, die den höchsten ESG-Risiken ausgesetzt sind. Darüber hinaus führt abrdn eine Reihe von Unternehmensausschlüssen durch, die sich auf den UN Global Compact, umstrittene Waffen, Tabakherstellung und Kraftwerkskohle beziehen. Ökologische, soziale oder nachhaltige Anleihen, die von Unternehmen emittiert werden, die durch die Environmental Screens ausgeschlossen werden, sind zulässig, wenn die Erlöse aus solchen Emissionen nachweislich positive ökologische oder soziale Auswirkungen haben. Bei Staatsanleihen werden nach diesem Ansatz die ESGP-Aspekte (Environmental, Social, Governance and Political) staatlicher Emittenten bewertet, d. h. jedem Emittenten wird ein ESGP-Score zugewiesen. Darüber hinaus wird eine qualitative, zukunftsgerichtete Bewertung ("Direction of Travel Assessment") durchgeführt, die es Portfoliomanagern ermöglicht, ESGP-Schwächen zu identifizieren, die vom Emittenten angemessen adressiert werden, was sich jedoch nicht in den verfügbaren Daten widerspiegelt. Derivative Finanzinstrumente, Geldmarktinstrumente und Barmittel entsprechen möglicherweise nicht diesem Ansatz. |
|
|
|
|
DAX | 23.934,13 | 144,02 | 0,61% |
TecDax | 3.881,36 | 20,32 | 0,53% |
MDAX | 30.388,15 | 93,27 | 0,31% |
Dow Jones (EOD) | 44.828,53 | 344,11 | 0,77% |
Nasdaq 100 | 22.866,97 | 225,09 | 0,99% |
S & P 500 (EOD) | 6.279,35 | 51,93 | 0,83% |
SMI | 11.978,36 | -13,88 | -0,12% |
|
EUR/US$ | 1,1779 | 0,00 | 0,18% |
EUR/Yen | 170,0108 | -0,38 | -0,22% |
EUR/CHF | 0,9340 | -0,00 | -0,10% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8616 | 0,00 | 0,07% |
Yen/US$ | 0,0069 | 0,00 | 0,26% |
CHF/US$ | 1,2611 | 0,00 | 0,18% |
|
baha Brent Indication | 68,91 | -0,12 | -0,17% |
Gold | 3.332,64 | -5,11 | -0,15% |
Silber | 36,92 | 0,61 | 1,69% |
Platin | 1.386,68 | -5,59 | -0,40% |
|
|
|