AMUNDI IMPACT ULTRA SHORT TERM GREEN BOND - I3 (C) |
 |
 |
 |
AMUNDI IMPACT ULTRA SHORT TERM GREEN BOND -... |
0,76 |
3,56 |
|
|
|
|
 |
Durch Zeichnung des AMUNDI IMPACT ULTRA SHORT TERM GREEN BOND investieren Sie in internationale Zinsprodukte. Ziel ist es, über einen Anlagehorizont von mindestens 12 Monaten durch Anleiheaufschläge nach Berücksichtigung der maximalen Betriebs- und Verwaltungskosten (die im Abschnitt "Kosten" des Prospekts angegeben sind) eine Performance über dem €STR + 0,05 % zu erzielen, wobei ESGKriterien in den Titelauswahlprozess des Fonds einbezogen werden und Projekte mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt bevorzugt werden. Um dies zu erreichen, wendet das Anlageteam einen Anlageprozess an, der auf einem dreifachen Ansatz beruht: nicht-finanzielle Analyse nach Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (ESG) in Kombination mit einer Bottom-up-Analyse für die Titelauswahl und einer Top-down-Analyse für die Portfolio-Optimierung.
Zu diesem Zweck führt die Verwaltungsgesellschaft eine Analyse des Umweltaspekts der mit den grünen Anleihen finanzierten Projekte durch (unter Berücksichtigung der von den Emittenten geschätzten Auswirkungen, z. B. Senkung des Energieverbrauchs oder Erzeugung sauberer Energie, gemessen in vermiedenen Tonnen CO2-Äquivalenten) und schließt grüne Anleihen, deren Auswirkungen nicht bewertet werden können (d. h. deren Emittenten keine Daten über die finanzierten Projekte veröffentlichen und/oder die als nicht einschätzbar gelten), aus dem zulässigen Anlageuniversum aus. Aus der nicht-finanziellen Analyse ergibt sich eine ESG-Bewertung jedes Emittenten auf einer Skala von A (beste Bewertung) bis G (schlechteste Bewertung). Mindestens 90 % der Titel im Portfolio erhalten eine ESG-Bewertung. Die ESG-Kriterien werden auf der Grundlage verschiedener Ansätze berücksichtigt: - Ansatz der "Bewertungsverbesserung" (das gewichtete durchschnittliche ESG-Rating des Portfolios muss höher sein als das gewichtete durchschnittliche ESG-Rating des Anlageuniversums des Fonds), - normativer Ansatz durch Ausschluss bestimmter Emittenten: Ausschluss von Emittenten mit der Bewertung G zum Zeitpunkt des Erwerbs, gesetzliche Ausschlüsse von umstrittenen Waffen, Ausschluss von Unternehmen, die gravierend und wiederholt gegen eines oder mehrere der 10 Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen verstoßen und sektorbezogene Ausschlüsse von Kohle und Tabak. - "Best-in-Class"-Ansatz, der darauf abzielt, Emittenten zu bevorzugen, die im Einklang mit den vom nicht-finanziellen Analystenteam der Verwaltungsgesellschaft identifizierten ESG-Kriterien führend in ihrem Tätigkeitsbereich sind. Der "Best-in-Class"-Ansatz schließt keinen Sektor von vornherein aus, daher kann der Fonds in bestimmten umstrittenen Sektoren engagiert sein. Um potenzielle nicht-finanzielle Risiken dieser Sektoren zu begrenzen, wendet der Fonds die vorstehend genannten Ausschlüsse sowie eine Politik des Austauschs an, die darauf abzielt, den Dialog mit den Emittenten zu fördern und sie auf ihrem Weg hin zur Verbesserung ihrer ESG-Praktiken zu begleiten. Um die potenziellen nicht-finanziellen Risiken dieser Sektoren zu begrenzen, wendet der OGA auch die Ausschlussrichtlinie von Amundi in Bezug auf Kohle und Tabak an (Einzelheiten zu di |
|
|
|
|
DAX | 20.280,26 | 490,64 | 2,48% |
TecDax | 3.294,90 | 82,10 | 2,56% |
MDAX | 25.571,08 | 930,54 | 3,78% |
Dow Jones (EOD) | 37.965,60 | -349,26 | -0,91% |
Nasdaq 100 | 17.378,89 | -51,80 | -0,30% |
S & P 500 (EOD) | 5.062,25 | -11,83 | -0,23% |
SMI | 11.359,12 | 311,64 | 2,82% |
|
EUR/US$ | 1,0952 | 0,00 | 0,41% |
EUR/Yen | 160,4000 | -0,86 | -0,53% |
EUR/CHF | 0,9294 | -0,01 | -0,91% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8562 | -0,00 | -0,09% |
Yen/US$ | 0,0068 | 0,00 | 0,92% |
CHF/US$ | 1,1784 | 0,02 | 1,32% |
|
baha Brent Indication | 62,60 | -1,81 | -2,81% |
Gold | 3.010,49 | -4,69 | -0,16% |
Silber | 30,23 | -0,04 | -0,14% |
Platin | 924,61 | 0,95 | 0,10% |
|
|
|