Quote DetailProfileChart DetailHTML5 ChartRisiko Matrix
PortfolioMail ServiceSelbe KategorieSelbe KagSparplanrechner
AMUNDI ULTRA SHORT TERM BOND RESPONSIBLE - E (C)  WPKNR: A14S4M 
 Aktuell:
up 10.652,46 
 ISIN:

FR0011365212

   Währung:

EUR 

 Fondsname:

AMUNDI ULTRA SHORT TERM BOND RESPONSIBLE - E (C)

   Ertragstyp:

Thesaurierend 

 Ursprungsland:

Frankreich 

   Fondstyp:

Geldmarktfonds 

 Fondsmanager:

Honthaas Estelle

   Region:

weltweit  

 Fondsvolumen:

5.857,25 Mio. EUR

   Land:

 Auflagedatum:

04.12.2012

   Unterkategorie:

Geldmarktwerte 

 Geschäftsjahr:

01.12.

   Vertriebszulassung:

Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechien 

 Konditionen
ausgabeaufschlag verwaltungsgebühr  mindestanlage einmalig sparplan 

0,00%

0,27%

1,00 Stück

 Kennzahlen per 20.02.2025
  ytd 1 jahr 3 jahre 5 jahre

 Performance

0,46%

3,88%

8,06%

6,91% 

 Volatilität

0,25%

0,22%

0,35%

0,30% 

 Sharpe Ratio

3,37

6,06

0,27

-3,99 

 Bester Monat

0,31%

0,42%

0,45%

0,45% 

 Schlechtester Monat

0,15%

0,15%

-0,41%

-0,41% 

 Fondsstrategie

Durch Zeichnung des AMUNDI ULTRA SHORT TERM BOND RESPONSIBLE investieren Sie in internationale Zinsprodukte. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, über einen Anlagehorizont von mindestens 6 Monaten und unter Berücksichtigung der laufenden Kosten sowie unter Einbindung von ESG-Kriterien in den Wertpapierauswahlprozess des Fonds, dank der Anleiheprämien eine bessere Wertentwicklung als die zusammengesetzte Benchmark (80 % thesaurierter Zinssatz ESTER + 20 % ICE BofA 1-3Year Euro Corporate Index) zu erzielen. Um dies zu erreichen, wendet das Anlageteam einen Anlageprozess an, der auf einem dreifachen Ansatz beruht: nicht-finanzielle Analyse nach Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (ESG) in Kombination mit einer Bottom-up-Analyse für die Titelauswahl und einer Top-down-Analyse für die Portfolio-Optimierung. Aus der nicht-finanziellen Analyse ergibt sich eine ESG-Bewertung jedes Emittenten auf einer Skala von A (beste Bewertung) bis G (schlechteste Bewertung). Mindestens 90 % der Titel im Portfolio erhalten eine ESG-Bewertung. Die ESG-Kriterien werden auf der Grundlage verschiedener Ansätze berücksichtigt: - Ansatz der "Bewertungsverbesserung" (die durchschnittliche ESG-Bewertung des Portfolios muss besser als die ESG-Bewertung des Anlageuniversums, bestehend aus 70 % ICE BofA 1-3 year Euro Financial Index + 30 % ICE BofA 1-3 year Euro Non-Financial Index, nach Ausschluss von mindestens 25 % der Unternehmen mit den schlechtesten Bewertungen sein. Ab dem 01.01.2026 ändert sich dieser Prozentsatz der Titel mit den schlechtesten Bewertungen auf 30 %), -normativ durch den Ausschluss bestimmter Emittenten: Ausschluss von Emittenten mit der Bewertung F und G beim Kauf, gesetzliche Ausschlüsse von umstrittenen Waffen, Ausschluss von Unternehmen, die in schwerwiegender und wiederholter Weise gegen eines oder mehrere der zehn Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen verstoßen, und sektorbezogene Ausschlüsse von Kohle und Tabak. - "Best-in-Class"-Ansatz, der darauf abzielt, Emittenten zu bevorzugen, die im Einklang mit den vom nicht-finanziellen Analystenteam der Verwaltungsgesellschaft identifizierten ESG-Kriterien führend in ihrem Tätigkeitsbereich sind. Der "Best-in-Class"-Ansatz schließt keinen Sektor von vornherein aus, daher kann der Fonds in bestimmten umstrittenen Sektoren engagiert sein. Um potenzielle nicht-finanzielle Risiken dieser Sektoren zu begrenzen, wendet der Fonds die vorstehend genannten Ausschlüsse sowie eine Politik des Austauschs an, die darauf abzielt, den Dialog mit den Emittenten zu fördern und sie auf ihrem Weg hin zur Verbesserung ihrer ESG-Praktiken zu begleiten. Darüber hinaus investiert der OGA nicht in Unternehmen, die an Aktivitäten beteiligt sind, die als nicht im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehend betrachtet werden (Gas, Öl, usw.) oder die die Eignungskriterien der französischen SRI-Kennzeichnung nicht erfüllen. Die Anlagen erfolgen bis zu 100 % des Nettovermögens in beliebige, auf Euro lautende private oder öffentliche Schuldtitel aus allen geografischen Regionen. Dabei handelt es sich überwiegend um Anleihen (festverzinslich, variabel verzinslich, indexiert, nachrangige Finanztitel) und in geringerem Umfang um Geldmarktinstrumente.

 Größte Positionen per -

L OREAL SA

 

1,35%

NATIONWIDE BLDG STY

 

 

KBC GROUP NV

 

 

BANCO SANTANDER SA

 

 

ABN AMRO BANK NV

 

 

AMERICA MOVIL BV

 

 

NOVO NORDISK A/S

 

 

PERNOD RICARD SA

 

 

TORONTO-DOMINION BANK/THE

 

 

TERNA - RETE ELETTRIC NAZIONAL

 

 

Sonstiges

 

98,65 %

     
 Fondsgesellschaft
KAG: Amundi AM (FR)
address: 90 boulevard Pasteur
75015 Paris
Internet: www.amundi.fr/
 
  Fonds-Suche nach Name, WKN, ISIN:        
 
 Österreich-Börsen
 ATX4.048,87 21,33 0,53% 
 ATX Prime2.031,06 11,59 0,57% 
 Immobilien-ATX322,29 2,01 0,63% 
 Indizes
 DAX22.287,56 -27,09 -0,12% 
 TecDax0,00 0,00 0,00 
 MDAX27.501,51 104,25 0,38% 
 Dow Jones (EOD)43.428,02 -748,63 -1,69% 
 Nasdaq 10021.614,08 -453,98 -2,06% 
 S & P 500 (EOD)6.013,13 -104,39 -1,71% 
 SMI12.948,60 140,52 1,10% 


 Zinsen / Währungen
 Wichtige Währungen
 EUR/US$1,0461 -0,00 -0,38% 
 EUR/Yen156,1227 -1,04 -0,66% 
 EUR/CHF0,9391 -0,00 -0,41% 
 EUR/Brit. Pfund0,8282 -0,00 -0,09% 
 Yen/US$0,0067 0,00 0,24% 
 CHF/US$1,1146 0,00 0,12% 
 Zinsen
 ESTR (EUR)2,66700,00 0,08% 
 SAR® ON (CHF)0,44640,00 0,46% 
 TONA (JPY)0,47700,00 0,00 
 Rohstoffe
 baha Brent Indication74,14-1,66 -2,19% 
 Gold2.933,82-1,57 -0,05% 
 Silber32,93-0,12 -0,36% 
 Platin982,11-1,24 -0,13% 
 

Technologie von . Fondsdaten von .
Bitte Nutzungsbedingungen beachten. Alle Rechte vorbehalten.