ABRDN FUTURE SUPPLY CHAINS UCITS ETF USD ACCUMULATING ETF |
 |
 |
 |
abrdn Future Supply Chains UCITS ETF USD Ac... |
|
|
|
|
|
ISIN: |
IE000G9O8QD4 |
Valor: |
- |
Fondstyp: |
Alternative Investm. |
Ertragstyp: |
Thesaurierend |
Währung: |
USD |
Kurszeit: |
03.07.2025 |
Vortag: |
1,1610 |
Diff (Vortag): |
0,00 |
Diff % (Vortag): |
+0,37% |
KAG: |
 | Carne Gl. Fd. M.(IE) |
|
Verkaufsprospekt |
|
 |
Erzielung eines langfristigen Wachstums (mindestens fünf Jahre), indem in Unternehmen investiert wird, die an dem Thema "Future Supply Chains" (Lieferketten der Zukunft, wie nachstehend definiert) ausgerichtet sind.
Der Fonds investiert mindestens 70 % in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere von Unternehmen jeder Größe, die an Börsen weltweit einschließlich in Schwellenmärkten notieren und an dem Thema "Future Supply Chains" ausgerichtet sind. Der Fonds kann im Rahmen der Shanghai-Hongkong und Shenzhen-Hongkong Stock Connect-Programme bis zu 20 % in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere in Festlandchina investieren. Das Thema "Future Supply Chains" kann allgemein definiert werden als Investitionen in Unternehmen, die als Nutznießer der sich entwickelnden Dynamik und Struktur des Welthandels angesehen werden. Der Anlageverwalter ist der Ansicht, dass sich der Welthandel weiterentwickelt und dass es Unternehmen gibt, die durch ihr Geschäft besser in der Lage sind, von diesen Veränderungen zu profitieren und somit Anlagechancen für Investoren bieten. Der Anlageverwalter führt eine Fundamentalanalyse der Geschäftstätigkeit der Unternehmen im Portfolio durch, um ihre Relevanz für das Thema "Future Supply Chains", ihre Fähigkeit, aus ihrer Position in der Wertschöpfungskette Wert zu generieren, und ihr Engagement im Thema "Future Supply Chains" und das Ausmaß, in dem die Anlagechancen in den Aktien der Unternehmen eingepreist sind, zu bestimmen. Der Fonds wird aktiv verwaltet. - Das Anlageuniversum des Fonds wird durch eine Kombination aus proprietärem Research (wie Finanzanalysen und Unternehmensengagement auf der Titel- und Sektorebene) und externem Research und Daten (wie Research-Berichten Dritter zum Thema und thematischen Taxonomien) zu börsennotierten Unternehmen weltweit generiert, um diejenigen zu ermitteln, die in dem Thema "Future Supply Chains" engagiert sind oder voraussichtlich sein werden. Anschließend erfolgt die Konstruktion des Portfolios aus diesem Universum unter Verwendung eines proprietären quantitativen Modells, wobei auf der Grundlage mathematischer und/oder statistischer Regeln Unternehmen ausgewählt und Gewichtungen zugewiesen werden, um das Engagement in den Kernsegmenten zu optimieren und gleichzeitig die Diversifizierung (über Titel und Segmente (siehe die o. g. drei Kernsegmente)) und die Liquidität aufrechtzuerhalten. |
|
|
|
|
DAX | 23.787,45 | -146,68 | -0,61% |
TecDax | 3.872,41 | -8,95 | -0,23% |
MDAX | 30.280,91 | -107,24 | -0,35% |
Dow Jones (EOD) | 44.828,53 | 344,11 | 0,77% |
Nasdaq 100 | 22.866,97 | 225,09 | 0,99% |
S & P 500 (EOD) | 6.279,35 | 51,93 | 0,83% |
SMI | 11.972,41 | -5,95 | -0,05% |
|
EUR/US$ | 1,1775 | 0,00 | 0,15% |
EUR/Yen | 170,2140 | -0,18 | -0,10% |
EUR/CHF | 0,9355 | 0,00 | 0,07% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8628 | 0,00 | 0,20% |
Yen/US$ | 0,0069 | 0,00 | 0,13% |
CHF/US$ | 1,2592 | 0,00 | 0,03% |
|
baha Brent Indication | 68,58 | -0,45 | -0,65% |
Gold | 3.333,94 | 1,30 | 0,04% |
Silber | 36,89 | -0,03 | -0,08% |
Platin | 1.397,60 | 10,92 | 0,79% |
|
|
|