Wiener Börse 2 - Finanz- und Energiewerte tiefer / ATX verliert 0,44 Prozent |
08.04.2021 17:56:00 |
Die Wiener Börse hat am Donnerstag den Handel mit
schwächerer Tendenz geschlossen. Der heimische Leitindex ATX gab um
0,44 Prozent auf 3.191,38 Zähler ab. Eine überwiegend freundliche
Stimmung an den europäischen Leitbörsen und an der Wall Street
konnte den ATX am Berichtstag nicht unterstützen.
Vor allem die Kursverluste der Finanz- und Energiewerte drückten
dabei den ATX in den Minusbereich. Die Titel der schwergewichteten
Erste Group büßten 0,8 Prozent an Kurswert ein. BAWAG-Anteile
verbilligten sich um 1,1 Prozent und die Aktionäre der Raiffeisen
Bank International mussten ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent
verbuchen. Die Papiere der Vienna Insurance Group kamen um 0,9
Prozent zurück. Im Energiebereich fielen die OMV-Papiere um 1,6
Prozent. Die Aktie des Stromversorgers Verbund gab um 1,3 Prozent
nach.
s Immo-Aktien schlossen nach Zahlenvorlage mit plus 0,2 Prozent.
Ein geringeres Immobilien-Bewertungsergebnis und fehlende
Hotelerlöse haben voriges Jahr die Ergebnisse des Unternehmens
gedrückt. Das Betriebsergebnis (EBIT) ging von 271,4 auf 101,0 Mio.
Euro zurück, weil das Bewertungsergebnis nur 39,1 Mio. nach 192,7
Mio. Euro ausmachte. Bei 56,9 Mio. Euro Jahresgewinn - nach 213,3
Mio. im Vergleichszeitraum - will man auch für 2020 eine Dividende
zahlen, aber weniger als fürs Jahr davor.
Die auffälligste Kursbewegung absolvierte am Berichtstag die
Zumtobel-Aktie. Die Papiere des Vorarlberger Leuchtenherstellers
zogen um 6,3 Prozent hoch. Telekom Austria-Titel steigerten sich um
2,8 Prozent und der Flughafen Wien gewann 3,8 Prozent an Höhe.
Palfinger kletterten 2,7 Prozent nach oben. Der Salzburger
Kranhersteller hat nun 40 Schlüsselarbeitskräfte in Serbien gegen
das Coronavirus impfen lassen. "Wir verlieren mittlerweile Aufträge,
die sich über die nächsten drei bis fünf Jahre erstrecken, weil
unsere Mitarbeiter nicht vor Ort sein können", begründete
Palfinger-CEO Andreas Klauser in den "Salzburger Nachrichten" den
Schritt. Internationale Konkurrenten hätten längst geimpft.
(Forts.) ste/pma
ISIN AT0000999982
|
Autor: - APA/ste/pma
|
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 15.459,75 | 204,42 | 1,34% |
TecDax | 3.525,62 | 8,38 | 0,24% |
MDAX | 33.263,21 | 255,94 | 0,78% |
Dow Jones (EOD) | 34.035,99 | 305,10 | 0,90% |
Nasdaq 100 | 14.026,20 | 222,28 | 1,61% |
S & P 500 (EOD) | 4.170,42 | 45,76 | 1,11% |
Nikkei (EOD) | 29.683,37 | 40,68 | 0,14% |
SMI | 11.262,97 | 64,27 | 0,57% |
|
EUR/US$ | 1,1978 | 0,00 | 0,09% |
EUR/Yen | 130,3048 | 0,15 | 0,12% |
EUR/CHF | 1,1020 | -0,00 | -0,16% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8666 | -0,00 | -0,18% |
Yen/US$ | 0,0092 | 0,00 | -0,09% |
CHF/US$ | 1,0869 | 0,00 | 0,21% |
|
Libor EUR 3M | -0,5444 | 0,00 | 0,05% |
LIBOR US$ 3M | 0,1875 | -0,00 | -0,13% |
LIBOR CHF 3M | -0,7454 | 0,00 | 0,16% |
Libor Yen 3M | -0,0720 | -0,00 | -0,94% |
|
Öl | 58,69 | 0,00 | 0,00 |
Gold | 1.772,72 | 18,08 | 1,03% |
Silber | 26,16 | 0,61 | 2,37% |
Platin | 1.211,69 | 15,56 | 1,30% |
|
|
|