Aktien New York: Dow wagt sich ins Plus - Nasdaq auf Erholungskurs |
08.06.2023 20:15:00 |
NEW YORK (dpa-AFX) - Am New Yorker Aktienmarkt geht es am Donnerstag
wieder etwas bergauf. Während die Anleger gespannt auf den
Zinsentscheid der US-Zentralbank Fed in der kommenden Woche
warteten, sorgten wöchentliche Arbeitsmarktdaten für etwas
Entlastung bei der Frage, ob nach den Leitzinsanhebungen der
australischen und kanadischen Notenbank auch die US-Zentralbank Fed
vielleicht noch weitere Zinsanhebungen plant. Eine unerwartet hohe
Zahl an Erstanträgen ist zwar kein gutes Signal für die Wirtschaft,
aber womöglich im Sinne der Fed bei ihrem Kampf gegen die Inflation.
Nach verhaltenem Start kam der Leitindex Dow Jones Industrial
zuletzt auf ein Plus von 0,43 Prozent auf 33 810,60
Punkte. Auffällig war, dass er mit 33 833 Punkten zwischenzeitlich
sein höchstes Niveau seit Anfang Mai erreichte. Der marktbreite S&P
500 lag auch mit 0,41 Prozent im Plus bei 4285,12
Zählern.
Der technologielastige Nasdaq 100 , den am Vortag eine
Welle an Gewinnmitnahmen eingeholt hatte, erholte sich um 0,88
Prozent auf 14 429,51 Punkte. Die Branche gilt als besonders
anfällig für Zinsspekulationen, die nun wieder abkühlten. Getragen
wurde der Anstieg weiter von Aktien, die bei den Anlegern Fantasie
rund um das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) wecken. Dazu
gehörten am Donnerstag Adobe und Amazon.
Adobe-Aktien zogen um vier Prozent an. Auf einer
hauseigenen Konferenz für digitale Erlebnisse habe der
Softwarekonzern neue Produkte und Funktionen mit generativer KI
vorgestellt, schrieb der RBC-Analyst Matthew Swanson. Er betonte,
ihm gefalle weiterhin die strategische Ausrichtung des Unternehmens.
Amazon kamen immerhin auf ein Plus von 2,1 Prozent. Hier erwähnte
der UBS-Analyst Lloyd Walmsley, dass er im vierten Quartal
KI-bedingt mit einer Beschleunigung der Geschäfte in der
Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) rechnet. Tesla setzten
außerdem ihre Rally mit einem Anstieg um 3,2 Prozent fort. In diesem
Jahr haben sie als einer der besten Nasdaq-Werte schon 88 Prozent
gewonnen.
Auch T-Mobile US gehörte an der Nasdaq mit 2,3
Prozent zu den Gewinnern nach einer Hochstufung auf "Outperform"
durch Wolfe Research. Die Papiere stabilisierten sich auf ihrem
zuletzt gesunkenen Kursniveau, das nach Ansicht der Experten nicht
gerechtfertigt ist. Die Aktien waren zuletzt auf ihrem niedrigsten
Niveau seit gut einem Jahr angekommen.
Ansonsten schauten die Anleger auf den strauchelnden
Videospiele-Händler Gamestop , der mit seinem Umsatz
für das erste Geschäftsquartal enttäuschte und seinen
Geschäftsführer Matt Furlong feuerte. Die Aktien brachen um fast ein
Fünftel ein, zeitweise sogar noch etwas mehr. Dies eliminierte die
Kursgewinne der vergangenen vier Wochen.
Ähnlich war auch die Reaktion auf die Quartalszahlen von Smartsheet
. Nach einer Kursverdopplung seit November ging es
hier um 19 Prozent bergab. Es dürfte den Anlegern nicht gefallen
haben, dass die Software-Plattform für Arbeitsmanagement den
Ausblick für den Jahresumsatz nicht angehoben hat, hieß es von der
Berenberg Bank./tih/men
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0170 2023-06-08/20:15
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 15.405,49 | -151,80 | -0,98% |
TecDax | 2.996,46 | -28,31 | -0,94% |
MDAX | 26.129,86 | -406,39 | -1,53% |
Dow Jones (EOD) | 33.963,84 | -106,58 | -0,31% |
Nasdaq 100 | 14.701,10 | 6,85 | 0,05% |
S & P 500 (EOD) | 4.320,06 | -9,94 | -0,23% |
SMI | 11.014,26 | -0,50 | -0,00% |
|
EUR/US$ | 1,0590 | -0,01 | -0,52% |
EUR/Yen | 157,5841 | -0,36 | -0,23% |
EUR/CHF | 0,9660 | 0,00 | 0,04% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8675 | -0,00 | -0,26% |
Yen/US$ | 0,0067 | 0,00 | -0,25% |
CHF/US$ | 1,0963 | -0,01 | -0,55% |
|
baha Brent Indication | 93,99 | 0,23 | 0,24% |
Gold | 1.925,30 | -0,69 | -0,04% |
Silber | 23,58 | -0,08 | -0,35% |
Platin | 920,43 | -22,40 | -2,38% |
|
|
|