EQS-News: GEA investiert 18 Millionen Euro in Technologiezentrum für alternative Proteine in den USA (deutsch) |
14.02.2024 11:00:00 |
GEA investiert 18 Millionen Euro in Technologiezentrum für
alternative Proteine in den USA
EQS-News: GEA Group Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Nachhaltigkeit/Sonstiges
GEA investiert 18 Millionen Euro in Technologiezentrum für
alternative
Proteine in den USA (News mit Zusatzmaterial)
14.02.2024 / 11:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Skalierung neuartiger Lebensmittel beschleunigen
GEA investiert 18 Millionen Euro in Technologiezentrum für
alternative
Proteine in den USA
* GEA errichtet 18-Millionen-Euro-Technologiezentrum für nachhaltige
Alternativen zu Fleisch, Milch, Meeresfrüchte und Ei in den USA
* Die USA sind Wachstumsmarkt für New Food mit großer
Technologienachfrage
* Spatenstich erfolgt im Frühjahr 2024, Eröffnung für 2025 geplant
Düsseldorf, 14. Februar 2024 - GEA investiert 18 Millionen Euro in
ein
Technologiezentrum für alternative Proteine im US-Bundestaat
Wisconsin. Im
neuen Foodtech-Hub werden Lebensmittel auf pflanzlicher,
mikrobieller oder
Zellbasis pilotiert. GEA-Technologien und ein Team von
Biotechnologen bilden
die Grundlage für die Skalierung von New Food für die industrielle
Produktion, die in den USA zusehends nachgefragt wird. Der
Spatenstich auf
dem neuen GEA-Campus in Janesville ist im Frühjahr 2024 geplant, die
Eröffnung folgt ein Jahr später.
Technologieschub für den New-Food-Markt USA
Die USA gehören zu den Nationen, die Entwicklungen nachhaltiger
Ernährungsoptionen durch wohlwollende Regulierung und Offenheit
gegenüber
Foodtech-Innovationen fördern. So hatte die zuständige Behörde FDA
(Food and
Drug Administration) bereits im Jahr 2022 die Kultivierung von
Hühnerfleisch
zugelassen und 2023 die Unbedenklichkeit von präzisionsfermentierten
Milchproteinen in Nahrungsmitteln bestätigt.
"In den USA schreiben einige New-Food-Pioniere bereits
Innovationsgeschichte. In Sachen industrielle Produktion steht der
Markt
noch am Anfang. GEA schließt mit dem New-Food-Zentrum eine Lücke in
der
Innovationslandschaft, in dem wir die Weiterentwicklung
komplementärer
Proteine technologisch voranbringen", sagt Dr. Reimar Gutte, Senior
Vice
President Liquid and Fermentation Technologies, der New Food bei GEA
verantwortet.
"Die meisten New-Food-Unternehmen sind in Nordamerika angesiedelt.
Zudem
fließt auch ein Großteil der Investitionen in alternative Proteine
dorthin.
Skalierungsanlagen wie unsere werden dringend benötigt", ergänzt
Arpad Csay,
der GEAs New-Food-Aktivitäten in Nordamerika leitet. "Wir stellen in
Janesville eine GEA-Plattform zur Verfügung, die Herstellern
Skalierungs-
und Testarbeit erlaubt, ohne in eigene, kapitalintensive
Infrastruktur
investieren zu müssen. So helfen wir, die Skalierungshürden zu
überwinden
und beschleunigen die Entwicklung der Branche."
Biologisierung der Nahrungsmittelindustrie erfordert Ausbildung für
New Food
Neben dem Erproben und Validieren von Prozessen möchte GEA in dem
10.000
Quadratmeter großen Gebäude auch die Qualifizierung von Fachleuten
für
Biotechnologie fördern. Angeschlossen an den im Dezember 2023
eröffneten
GEA-Standort für Homogenisatoren, Separatoren, Pumpen und Ventile
werden die
New-Food-Experten den Wissensaustauch mit anderen Disziplinen
stärken.
Mit diesem Vorhaben investiert GEA bereits in seinen zweiten
New-Food-Hub,
der Innovationen auf dem Weg vom Labor zur kommerziellen Herstellung
vorantreibt. Im Juni 2023 hatte GEA in sein Technologiezentrum in
Hildesheim
mit Schwerpunkt Zellzüchtung und Fermentation eingeweiht.
New Food ist Wachstumshebel für GEA und die Nahrungsmittelindustrie
Als eines der führenden Technologieunternehmen für die
Nahrungsmittelindustrie ist GEA Vorreiter der New-Food-Bewegung, die
sich
mit den Herausforderungen aus den Megatrends Klimawandel,
Ernährungssicherheit und -ethik sowie gesunde Ernährung
auseinandersetzt.
GEA hat New Food deshalb als einen der Wachstumshebel in der
Strategie
Mission 26 identifiziert. Eine Business Linie arbeitet an
Technologien und
vollständigen Produktionslinien für mikrobiell oder in Bioreaktoren
kultivierte Proteine, Lebensmittel auf Pflanzen- oder Pilzbasis
genauso wie
innovative Hybride, die pflanzliche Produkte mit durch
Biotechnologie
hergestellten Proteinen kombinieren.
HINWEISE AN DIE REDAKTION
GEAs New-Food-Technologiezentrumenter in Janesville, Wisconsin, USA,
wird
Heimat einer vollständigen Prozesslinie. Dazu gehören GEAs
multifunktionale
Fermenter bzw. Bioreaktoren sowie Anlagen zum High-Shear-Mischen,
zum
Sterilisieren, zur Homogenisierung, zur Zellseparation und zum
Filtrieren.
Flexibel kann das System die Reihenfolge der verschiedenen Stufen
ändern und
Prozessschritte hinzufügen oder wiederholen, um Kultivierungs- und
Fermentationsstrategien sowie die Produktgewinnung zu testen. Im ATC
unterstützt GEA die Industrie, die Prozessentwicklung für ein
breites
Spektrum an neuen Lebensmittelanwendungen zu beschleunigen.
Das Innovationszentrum ergänzt GEAs Kompetenzzentren im Bereich New
Food:
die vollständige Pilotlinie in Hildesheim sowie die
Technologiezentren für
Bioreaktoren (Skanderborg, Dänemark), für Zellseparation (Oelde) und
pflanzliche Nahrungsmittel (Bakel, Niederlande).
* Zur GEA Presseseite
* Zur GEA Mediathek
* Hintergrundinformationen zu alternativen Proteinen
* Lesen Sie GEAs Bericht Neuland New Food
Media Relations
Anne Putz
Peter-Müller-Str. 12, 40468 Düsseldorf
Tel.: +49 211 9136-1500
anne.putz@gea.com
Über GEA
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die
Nahrungsmittel-,
Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international
tätige
Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen
sowie auf
anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende
Servicedienstleistungen. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten in fünf
Divisionen und 62 Ländern generierte der Konzern im Geschäftsjahr
2022 einen
Umsatz von über 5,1 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen,
Prozesse und
Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit von
Produktionsprozessen. Sie tragen erheblich dazu bei, den
CO2-Ausstoß, den
Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch
leistet
GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige
Zukunft,
ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: "Engineering for a better
world".
GEA ist im deutschen MDAX und im STOXX® Europe 600 Index notiert und
gehört
zu den Unternehmen, aus denen sich die Nachhaltigkeitsindizes DAX 50
ESG,
Dow Jones Sustainability World und MSCI Global Sustainability
zusammensetzen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com.
Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA erhalten wollen,
senden Sie
bitte eine E-Mail an pr@gea.com.
Zusatzmaterial zur Meldung:
Datei:
https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=845af12e0f9c15bae6bccc2285864a
68
Dateibeschreibung: Das neue New-Food-Innovationszentrum (linker
Gebäudeflügel) auf dem GEA-Campus in Janesville
14.02.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate
News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache: Deutsch
Unternehmen: GEA Group Aktiengesellschaft
Peter-Müller-Straße 12
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 9136-0
E-Mail: ir@gea.com
Internet: www.gea.com
ISIN: DE0006602006
WKN: 660200
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(Prime Standard), Hamburg, München; Freiverkehr in
Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1836715
Ende der Mitteilung EQS News-Service
1836715 14.02.2024 CET/CEST
ISIN DE0006602006
AXC0144 2024-02-14/11:00
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 20.906,45 | 3,06 | 0,01% |
TecDax | 3.572,66 | -14,20 | -0,40% |
MDAX | 25.748,10 | -86,62 | -0,34% |
Dow Jones (EOD) | 43.487,83 | 334,70 | 0,78% |
Nasdaq 100 | 21.441,16 | 349,90 | 1,66% |
S & P 500 (EOD) | 5.996,66 | 59,32 | 1,00% |
SMI | 11.990,27 | 48,27 | 0,40% |
|
EUR/US$ | 1,0322 | 0,01 | 0,48% |
EUR/Yen | 161,4642 | 0,96 | 0,60% |
EUR/CHF | 0,9430 | 0,00 | 0,34% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8460 | 0,00 | 0,22% |
Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | -0,08% |
CHF/US$ | 1,0945 | 0,00 | 0,10% |
|
baha Brent Indication | 79,87 | -0,65 | -0,81% |
Gold | 2.709,34 | -2,36 | -0,09% |
Silber | 30,63 | -0,16 | -0,51% |
Platin | 940,80 | -2,11 | -0,22% |
|
|
|