EQS-Adhoc: Zug Estates Gruppe mit erfreulichem operativen Ergebnis (deutsch) |
21.02.2024 06:31:00 |
Zug Estates Gruppe mit erfreulichem operativen Ergebnis
Zug Estates Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Immobilien
Zug Estates Gruppe mit erfreulichem operativen Ergebnis
21.02.2024 / 06:30 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Zug, 21. Februar 2024
Erfreuliches operatives Ergebnis der Zug Estates Gruppe dank
zahlreichen
Vermietungserfolgen, Steigerung des Liegenschaftenertrags und
Neupositionierung der Garden Park Zug AG.
* Das Konzernergebnis ohne Neubewertung und Sondereffekte lag mit
CHF 33.9
Mio. leicht über dem Vorjahr (CHF 33.8 Mio.)
* Der Liegenschaftenertrag erhöhte sich um 5.5% von CHF 62.2 Mio.
auf CHF
65.7 Mio.
* Der Entscheid zur Realisierung des Bauprojekts S43/45 in der
Suurstoffi
in Rotkreuz löst Investitionen von rund CHF 85 Mio. aus
* Die Neufirmierung der Hotelbusiness Zug AG zur Garden Park Zug AG
mit
gleichzeitiger Neupositionierung des Segments Hotel & Gastronomie
verlief erfolgreich
* Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung eine Erhöhung der
ordentlichen Dividende um 7.3 % auf CHF 44.00 pro Namenaktie Serie B
beantragen (Vorjahr: CHF 41.00)
* Im Geschäftsjahr 2024 wird eine markante Senkung der
Leerstandsquote auf
rund 1% und eine Erhöhung des Konzernergebnisses ohne Neubewertung
und
Sondereffekte auf über CHF 35 Mio. erwartet
Das Jahr 2023 war geprägt durch ein verändertes Zins- und
Marktumfeld auf
der einen Seite und eine zunehmende Angebotsknappheit in gewissen
Segmenten
des Immobilienmarktes auf der anderen Seite. Die im Vergleich zum
Vorjahr
gestiegenen Zinsen führten zu höheren Finanzierungskosten und einem
Anstieg
der Diskontierungssätze. Dem dadurch entstandenen Abwertungsdruck
auf die
Immobilienwerte wirkten Erhöhungen der Liegenschaftenerträge
entgegen.
Zug Estates hat von der regen Nachfrage nach attraktiven und gut
erschlossenen Mietflächen profitieren können und zahlreiche
Vermietungserfolge erzielt. Das Segment Hotel & Gastronomie hat sich
erfreulich entwickelt und der Umbau des Erdgeschosses im Park Hotel
Zug mit
Eröffnung des neuen Restaurants aígu und die Neupositionierung der
Garden
Park Zug AG (vormals Hotelbusiness Zug AG) wurden erfolgreich
abgeschlossen.
Im Geschäftsjahr 2023 resultierte ein Konzernergebnis ohne
Neubewertung und
Sondereffekte von CHF 33.9 Mio., welches mit CHF 0.1 Mio. bzw. 0.2%
leicht
über dem Vorjahresergebnis von CHF 33.8 Mio. lag. Beim
Konzernergebnis
resultierte eine Reduktion um 39.2% bzw. CHF 15.6 Mio. auf CHF 24.2
Mio.
(Vorjahr: CHF 39.8 Mio.), was auf ein gesamtmarktbedingtes negatives
Neubewertungsergebnis zurückzuführen ist.
Erfreuliche Steigerung des Liegenschaftenertrags und des operativen
Ergebnisses
Der Liegenschaftenertrag der Zug Estates Gruppe erhöhte sich 2023 um
CHF 3.5
Mio. bzw. 5.5% von CHF 62.2 Mio. auf CHF 65.7 Mio.
Ergebnisverbessernd
wirkten die volle Periodenwirksamkeit der im Vorjahr akquirierten
Renggli
Gruppe, ein weiterer Zukauf von 3.5% an der MEG Metalli im Mai 2023
sowie
Index- und Referenzzinssatzanpassungen. Bereinigt um
Portfolioveränderungen
(like-for-like) erhöhte sich der Liegenschaftenertrag um CHF 0.9
Mio. bzw.
1.5%.
Der Ertrag aus Hotel & Gastronomie erhöhte sich trotz der temporären
Ertragsausfälle infolge der Neupositionierung von CHF 14.7 Mio. im
Vorjahr
um CHF 0.5 Mio. bzw. 3.5% auf CHF 15.2 Mio. Die Erträge aus
Beherbergung
konnten sich weiter erholen und liegen leicht über dem Niveau vor
Ausbruch
der COVID-19-Pandemie. Die Neupositionierung der
Restaurationsbetriebe aígu
und Bären führte 2023 zu einem temporären Rückgang der
Gastronomieumsätze.
Dank einer umsichtigen Koordination der Bautätigkeiten wurde der
Hotelbetrieb nur marginal beeinträchtigt, womit der Gross Operating
Profit
(GOP) mit 37.8% auf Vorjahresniveau gehalten werden konnte (Vorjahr:
37.9%).
Der Betriebsertrag der gesamten Gruppe erhöhte sich von CHF 80.1
Mio. um CHF
4.7 Mio. bzw. 5.8% auf CHF 84.8 Mio.
Mit dem Ausbau des Portfolios stieg auch der Liegenschaftenaufwand
von CHF
7.8 Mio. um CHF 0.4 Mio. bzw. 4.9% auf CHF 8.2 Mio.
Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Neubewertung erhöhte
sich um
5.1% bzw. CHF 2.5 Mio. von CHF 49.7 Mio. auf CHF 52.2 Mio.
Das erhöhte Zinsumfeld und ein insgesamt zurückhaltender
Transaktionsmarkt
führten zu einem Anstieg der Diskontierungssätze. Das
Neubewertungsergebnis
fiel entsprechend mit CHF 11.0 Mio. negativ aus, verglichen mit
einem
Neubewertungsgewinn von CHF 6.8 Mio. im Vorjahr.
Bedingt durch die erwähnten Neubewertungseffekte reduzierte sich der
EBIT
trotz erfolgreicher operativer Leistung von CHF 53.0 Mio. um CHF
15.4 Mio.
bzw. 28.9% auf CHF 37.6 Mio.
Sowohl die getätigten Akquisitionen als auch erhöhte Zinssätze auf
dem
kurzfristigen verzinslichen Fremdkapital führten zu einem um CHF 2.4
Mio.
bzw. 30.9% negativeren Finanzergebnis von CHF 10.2 Mio. (Vorjahr:
CHF 7.8
Mio.).
Leicht tieferer Portfoliowert bedingt durch negatives
Neubewertungsergebnis
Im Geschäftsjahr 2023 wurden Akquisitionen und Investitionen ins
Portfolio
im Umfang von CHF 28.3 Mio. getätigt (Vorjahr: CHF 123.2 Mio.). Der
grösste
Teil ist dabei mit CHF 19.4 Mio. im ersten Halbjahr 2023 durch den
Erwerb
von zusätzlichen Miteigentumsanteilen von 3.5% an der
Miteigentümergemeinschaft (MEG) Metalli angefallen. Der
Miteigentumsanteil
an der MEG Metalli erhöhte sich damit auf 78.75%. Im zweiten
Halbjahr 2023
wurde die Liegenschaft Duggelistrasse 28 in Cham zum aktuellen
Buchwert von
CHF 4.5 Mio. veräussert.
Anfang Dezember 2023 hat die Zug Estates AG ihre beiden bisherigen
Bürostandorte in Zug und Rotkreuz zusammengelegt und die neuen
Räumlichkeiten in der Metalli bezogen. Die Liegenschaft
Industriestrasse 12
wurde daher per 31. Dezember 2023 von den Betriebsliegenschaften zu
den
Renditeliegenschaften umklassiert. Zudem wurde eine Umklassierung
der sich
in Sanierung befindlichen Liegenschaft Bären aufgrund des
Mietvertragsabschlusses mit der Tibits AG von den
Betriebsliegenschaften zu
den Renditeliegenschaften im Bau vorgenommen.
Der Marktwert des gesamten Portfolios reduzierte sich nur marginal
um 0.2%
bzw. CHF 2.9 Mio. und beträgt weiterhin CHF 1.83 Mrd. Die leichte
Reduktion
des Marktwerts ist auf ein negatives Neubewertungsergebnis von CHF
11.0 Mio.
zurückzuführen, welches sich aus einer durchschnittlichen Erhöhung
der
realen Diskontierungssätze um 15 Basispunkte ergibt und rund 0.6%
des
Portfoliowerts sämtlicher Renditeliegenschaften entspricht.
Zahlreiche Vermietungserfolge in allen Segmenten führen zu tiefem
Leerstand
im Jahr 2024
Zug Estates kann auf eine sehr erfolgreiche Vermietungstätigkeit im
Geschäftsjahr 2023 zurückblicken. Insgesamt konnten
Gewerbemietverträge im
Umfang von über 24'000m2 und mit einem Mietertrag von mehr als CHF
10.2 Mio.
p. a. verlängert oder neu abgeschlossen werden. Ein Grossteil der
Neuabschlüsse wird erst im ersten Halbjahr 2024 wirksam werden und
hat
keinen Einfluss auf die Leerstandsquote per Ende 2023. Der Anstieg
der
Leerstandsquote auf 3.9% per 31. Dezember 2023 (Vorjahr: 1.6%) ist
mehrheitlich auf Umbaumassnahmen in der Einkaufs-Allee Metalli
zurückzuführen, welche einen Anteil von 1.8% ausmachen.
Die Vertragsabschlüsse im Geschäftsjahr 2023 betrafen sowohl Büro-
und
Schulungsflächen in Zug und Rotkreuz als auch Retailflächen in der
Metalli.
So konnten in der Suurstoffi in Rotkreuz neue Mietverträge für die
Liegenschaft S14 im Umfang von rund 2'600m2 mit der Lombardi SA
Ingegneri
Consulenti und der Pacojet International AG abgeschlossen werden.
Zudem
übernimmt der Kanton Zug per 1. Januar 2024 die Liegenschaft S6 mit
rund
4'500m2 für eine feste Mietdauer von zehn Jahren, um eine neue
Kantonsschule
zu eröffnen.
Im Zentrumsareal in Zug konnten der Mietvertrag mit der UBS AG für
die
Liegenschaft Baarerstrasse 14a sowie Mietverträge für Retailflächen
im
Umfang von rund 3'700m2 um fünf Jahre verlängert werden. Ausserdem
konnten
in der Einkaufs-Allee Metalli für sämtliche durch den Umbau der
bisherigen
C&A- und Zara-Flächen neu geschaffenen Mieteinheiten attraktive
Brands
gewonnen werden. LUSH, Maison Carat und Douglas haben ihre Geschäfte
im
Herbst 2023 eröffnet. Lidl, doodah und das Lifestyle-Label PME
Legend werden
im Frühjahr 2024 folgen.
Die gewichtete durchschnittliche Mietvertragsrestlaufzeit (WAULT)
lag per
31. Dezember 2023 mit 6.5 Jahren auf einem im Branchenvergleich sehr
hohen
Niveau (Vorjahr: 6.3 Jahre).
Eröffnung Restaurant aígu und Neupositionierung Garden Park Zug AG
Das Erdgeschoss des Park Hotel Zug wurde von Juni bis Oktober 2023
grundlegend umgebaut. Entstanden ist mit dem aígu Restaurant & Bar (
www.restaurant-aigu.ch) ein neues Restaurant, das Schweizer Küche
mit
südfranzösischem Flair vereint. Dank einer grossen Terrasse und
einem neuen
Wintergarten wurde der Restaurant-, Bar- und Konferenzbereich
offener und
einladender gestaltet und bietet neu auch Platz für
Grossveranstaltungen mit
bis zu 220 Personen.
Die unter Denkmalschutz stehende Liegenschaft Bären wird seit April
2023
einer Gesamtsanierung unterzogen. Das bisher durch die Hotelbusiness
Zug AG
betriebene Restaurant wird neu von der Tibits AG übernommen, welche
nach
Abschluss der Sanierungsarbeiten im Juni 2024 erstmalig ein Lokal in
Zug
eröffnen wird.
Im Zuge dieser Neuausrichtungen wurde die Hotelbusiness Zug AG, zu
der das
Park Hotel Zug mit dem aígu Restaurant & Bar sowie das City Garden
Hotel,
die City Apartments und das Secret Garden Restaurant & Bar gehören,
in die
Garden Park Zug AG ( www.gardenpark.ch) umfirmiert.
Bauprojekt S43/45 geht in die Realisierung
Um den veränderten Mieterbedürfnissen hinsichtlich Flächenqualitäten
und
Nutzungsflexibilität Rechnung zu tragen, wurde das Bauprojekt S43/45
für das
letzte noch nicht realisierte Baufeld im Suurstoffi-Areal im
Geschäftsjahr
2023 überarbeitet. Die Änderungseingabe bei der Gemeinde
Risch-Rotkreuz ist
im Juli 2023 erfolgt und wurde im September 2023 rechtskräftig. Das
Projekt
besteht aus zwei Gebäuden mit insgesamt rund 14'400m2 Büro- und
Schulungsflächen sowie 1'100m2 Wohnfläche für studentisches Wohnen.
Vor dem Hintergrund der erfreulichen Vermietungssituation in der
Suurstoffi
sowie im gesamten Zug-Estates-Portfolio, der intakten Nachfrage nach
attraktiven und gut erschlossenen Mietflächen und einer positiven
Einschätzung der zukünftigen Marktentwicklung in der Region Zug hat
der
Verwaltungsrat der Zug Estates Holding AG entschieden, die
Realisierung des
Projekts S43/45 auszulösen. Die Erstellung der beiden Gebäude löst
Investitionen von rund CHF 85 Mio. in den nächsten rund 3.5 Jahren
aus. Der
Baustart ist Ende 2024 vorgesehen und die Mietflächen können
voraussichtlich
Mitte 2027 zukünftigen Mietern übergeben werden.
Weiterentwicklung Lebensraum Metalli aktuell offen
Im ersten Halbjahr 2023 wurde die kantonale Vorprüfung der beiden
Bebauungspläne Metalli und Bergli erfolgreich abgeschlossen. Sie
hätten im
Oktober 2023 erstmals dem Grossen Gemeinderat (GGR) der Stadt Zug
vorgelegt
werden sollen. Durch die Annahme der städtischen Initiative «2000
Wohnungen
für den Zuger Mittelstand» am 18. Juni 2023, welche fordert, dass in
allen
Verdichtungsgebieten mindestens 40% der neu erstellten Wohnflächen
preisgünstig sein müssen, wurde dieser Prozess unterbrochen.
Um hinsichtlich der Umsetzung der Initiative Rechtssicherheit zu
erlangen,
hat die Stadt Zug ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, welches
seit
Anfang Dezember 2023 vorliegt. Zug Estates ist in engem Austausch
mit den
Baubehörden der Stadt Zug, um die konkreten Auswirkungen auf die
beiden
Bebauungspläne Metalli und Bergli zu klären. Eine abschliessende
Beurteilung
ist noch nicht möglich. Es ist aber klar, dass die wirtschaftlichen
Auswirkungen nicht vernachlässigbar sind. Vor diesem Hintergrund ist
zum
aktuellen Zeitpunkt offen, ob und wenn ja in welchem Umfang Zug
Estates die
beiden Bebauungspläne und damit das Projekt Lebensraum Metalli
weiterverfolgen wird.
Umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung
Neu veröffentlicht Zug Estates ihren Nachhaltigkeitsbericht nach
GRI-Standards, in welchem umfassend über die Ziele und Leistungen
von Zug
Estates im gesamten ESG-Spektrum berichtet wird, gleichzeitig mit
dem
Geschäftsbericht. Der Kern der Nachhaltigkeitsstrategie von Zug
Estates
bleibt die Reduktion von Treibhausgasemissionen im Betrieb wie auch
bei der
Erstellung der Liegenschaften sowie die Schaffung und stetige
Weiterentwicklung von zukunftsfähigen und vielfältigen Lebensräumen.
Mit 1.1 kg pro m2 Energiebezugsfläche (Scope 1 und 2) liegen die
Treibhausgasemissionen für den Betrieb des gesamten
Immobilienportfolios
weiterhin auf einem sehr tiefen Niveau und deutlich unter dem
Branchendurchschnitt. Der aktuelle Absenkpfad und die neusten
Auswertungen
zu den Verbrauchswerten in Bezug auf Energie und Wasser finden sich
im
Nachhaltigkeitsbericht ebenso wie eine erweiterte Berichterstattung
in Bezug
auf die Scope-3-Emissionen. Darüber hinaus gibt der Bericht Auskunft
über
umgesetzte und laufende Projekte in den unterschiedlichen
Themenbereichen,
auf welche sich Zug Estates fokussiert.
Weiterhin solide Eigenkapitalquote
Aufgrund des Kaufs von weiteren MEG Metalli Anteilen reduzierte sich
die
Eigenkapitalquote leicht von 55.2% auf einen weiterhin sehr soliden
Wert von
54.9%.
Das verzinsliche Fremdkapital erhöhte sich im Gegenzug um CHF 13.8
Mio. bzw.
2.1% von CHF 660.5 Mio. auf CHF 674.2 Mio. Der Anteil des
verzinslichen
Fremdkapitals an der Bilanzsumme betrug damit 37.3%, verglichen mit
36.9% im
Vorjahr. Insgesamt wurden in der Berichtsperiode rund CHF 150 Mio.
kurzfristige Finanzierungen mit einer mittelfristigen Laufzeit fest
angebunden, was zu einer leicht verlängerten durchschnittlichen
Restlaufzeit
von 3.5 Jahren (Vorjahr: 3.4 Jahre) führte. Ein höheres Zinsumfeld
führte zu
einem durchschnittlichen Periodenzinssatz des verzinslichen
Fremdkapitals
von 1.5%, verglichen mit 1.3% im Vorjahr.
Erhöhung der Dividende und Anpassung der Dividendenstrategie
Entsprechend der kommunizierten schrittweisen Erhöhung der Dividende
bis zu
einem Maximum von rund zwei Dritteln des operativen
Konzernergebnisses wird
der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine Erhöhung der
Dividende um
7.3% von CHF 4.10 auf CHF 4.40 pro Namenaktie Serie A bzw. von CHF
41.00 auf
CHF 44.00 pro Namenaktie Serie B beantragen.
Der Verwaltungsrat hat sich für eine Anpassung der
Dividendenstrategie zu
Gunsten einer offeneren Formulierung entschieden. Zug Estates ist
weiterhin
bestrebt, eine positive Dividendenentwicklung sicherzustellen. Die
Ausschüttung soll dabei auch zukünftig eine langfristig solide
Finanzierungsstruktur gewährleisten und nicht mehr als 90% des
operativen
Gewinns betragen.
Ausblick 2024
Dank der erfolgreichen Vermietungstätigkeit im Geschäftsjahr 2023
und
Mietzinserhöhungen aufgrund von Index- und
Referenzzinssatzanpassungen
erwarten wir 2024 im Geschäftsbereich Immobilien eine markante
Reduktion der
Leerstandsquote auf rund 1%, einen höheren Liegenschaftenertrag und
eine
Verbesserung des operativen Ergebnisses.
Im Segment Hotel & Gastronomie erwarten wir aufgrund des ausgebauten
Gastronomieangebots einen Anstieg der Umsätze. Aufgrund des höheren
Anteils
der verhältnismässig margenschwächeren Gastronomieumsätze rechnen
wir jedoch
mit einer leicht tieferen GOP-Marge.
Unter Berücksichtigung von etwas höheren Finanzierungkosten gehen
wir für
das Geschäftsjahr 2024 von einem Konzernergebnis ohne Neubewertung
und
Sondereffekte von über CHF 35 Mio. aus.
Berichterstattung vom 21. Februar 2024
Heute um 11.00 Uhr findet eine Bilanzmedienkonferenz auf Deutsch im
Park
Hotel Zug statt. Patrik Stillhart (CEO) und Mirko Käppeli (CFO)
werden das
Jahresergebnis 2023 präsentieren und im Anschluss Fragen
beantworten. Wir
bieten die Konferenz in einer hybriden Form an. Sie können diese
ebenfalls
über ein Zoom-Meeting verfolgen. Es besteht die Möglichkeit, Fragen
online
zu stellen.
Bitte melden Sie sich für die Konferenz über nachfolgenden Link an.
Wir
freuen uns auf Ihre physische oder digitale Teilnahme.
https://zugestates.ch/stories/bilanzmedienkonferenz-zum-jahresergebn
is-2023
Downloads:
Medienmitteilung (PDF)
Geschäftsbericht 2023 (PDF)
Nachhaltigkeitsbericht 2023 (PDF)
https://zugestates.ch/downloads
Wichtige Daten:
09.04.2024 | Ordentliche Generalversammlung
22.08.2024 | Publikation Halbjahresbericht 2024
27.08.2024 | Nachhaltigkeitsforum
Weitere Auskünfte:
Patrik Stillhart, CEO T +41 41 729 10 10, [1]ir@zugestates.ch
Mirko Käppeli, CFO
1. mailto:ir@zugestates.ch
Über Zug Estates
Die Zug Estates Gruppe konzipiert, entwickelt, vermarktet und
bewirtschaftet
Liegenschaften in der Region Zug. Dabei konzentriert sie sich auf
zentral
gelegene Areale, die vielfältige Nutzungen und eine nachhaltige
Entwicklung
ermöglichen. Das Immobilienportfolio setzt sich im Wesentlichen aus
den zwei
Arealen in Zug und Risch Rotkreuz zusammen. Ergänzend betreibt die
Gruppe in
Zug ein City Resort mit den führenden Businesshotels Parkhotel Zug
und City
Garden und einem ergänzenden Gastronomieangebot. Der Gesamtwert des
Portfolios betrug per 31. Dezember 2023 CHF 1.83 Mrd. Die Zug
Estates
Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange, Zürich, kotiert
(Tickersymbol:
ZUGN, Valorennummer: 14 805 212).
Zug Estates Holding AG | Baarerstrasse 18 | CH-6300 Zug | T +41 41
729 10 10
| www.zugestates.ch
Ende der Adhoc-Mitteilung
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Zug Estates Holding AG
Industriestrasse 12
6300 Zug
Schweiz
Telefon: +41 41 729 10 10
E-Mail: ir@zugestates.ch
Internet: www.zugestates.ch
ISIN: CH0148052126, CH0148052118
Valorennummer: A1J0M6
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1841505
Ende der Mitteilung EQS News-Service
1841505 21.02.2024 CET/CEST
ISIN CH0148052126 CH0148052118
AXC0054 2024-02-21/06:31
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 20.898,61 | -4,78 | -0,02% |
TecDax | 3.572,93 | -13,93 | -0,39% |
MDAX | 25.734,31 | -100,41 | -0,39% |
Dow Jones (EOD) | 43.487,83 | 334,70 | 0,78% |
Nasdaq 100 | 21.441,16 | 349,90 | 1,66% |
S & P 500 (EOD) | 5.996,66 | 59,32 | 1,00% |
SMI | 11.990,27 | 48,27 | 0,40% |
|
EUR/US$ | 1,0320 | 0,00 | 0,47% |
EUR/Yen | 161,3290 | 0,83 | 0,52% |
EUR/CHF | 0,9428 | 0,00 | 0,32% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8459 | 0,00 | 0,20% |
Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | -0,02% |
CHF/US$ | 1,0946 | 0,00 | 0,11% |
|
baha Brent Indication | 79,99 | -0,54 | -0,67% |
Gold | 2.709,34 | -2,36 | -0,09% |
Silber | 30,63 | -0,16 | -0,51% |
Platin | 940,80 | -2,11 | -0,22% |
|
|
|