Devisen: Eurokurs steigt nach schwachen US-Daten über 1,08 US-Dollar |
03.04.2024 16:58:00 |
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat am
Mittwoch nach schwachen Daten aus dem US-Dienstleistungssektor
zugelegt. Am Nachmittag stieg die Gemeinschaftswährung bis auf
1,0818 US-Dollar. Am Morgen hatte der Euro noch rund einen halben
Cent niedriger notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den
Referenzkurs auf 1,0783 (Dienstag: 1,0749) Dollar fest. Der Dollar
kostete damit 0,9273 (0,9303) Euro.
Der Dollar geriet unter Druck, nachdem bekanntgeworden war, dass
sich die Stimmung im US-Dienstleistungssektor im März eingetrübt
hatte. Volkswirte hatten beim Einkaufsmanagerindex ISM hingegen
einen Anstieg erwartet. Bemerkenswert war der Rückgang des
Unterindikators für die Preise. Er fiel auf den niedrigsten Stand
seit März 2020 - also zu Beginn der Pandemie.
Die ISM-Daten sprechen also eher dafür, dass die US-Notenbank im
Sommer ihre Zinsen senken könnte. Der im März besser als erwartet
ausgefallene Beschäftigungsbericht des privaten
Arbeitsmarktdienstleisters ADP bewegte den Devisenmarkt hingegen
kaum. Am Freitag steht der monatliche Arbeitsmarktbericht der
US-Regierung auf dem Kalender.
Die Inflation in der Eurozone schwächte sich im März erneut ab. Die
Jahresrate fiel auf 2,4 Prozent und näherte sich damit weiter dem
Inflationsziel der EZB von zwei Prozent. Der Rückgang der Inflation
spricht laut Analysten von Capital Economics für eine hohe
Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der EZB im Juni. Auf der
nächsten Sitzung in der kommenden Woche dürfte sie die Zinssätze
aber noch nicht antasten.
Die Kursausschläge am Devisenmarkt hielten sich nach den Daten
jedoch in Grenzen. Schließlich hatten die vier großen
Volkswirtschaften der Eurozone schon vorher ihre Inflationsdaten auf
Länderebene veröffentlicht.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für
einen Euro auf 0,85713 (0,85510) britische Pfund, 163,66 (163,01)
japanische Yen und 0,9792 (0,9765) Schweizer Franken fest. Die
Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 2278 Dollar
gehandelt. Das waren drei Dollar weniger als am Vortag./jsl/la/he
ISIN EU0009652759
AXC0233 2024-04-03/16:58
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 20.902,17 | -1,22 | -0,01% |
TecDax | 3.568,03 | -18,83 | -0,53% |
MDAX | 25.788,26 | -46,46 | -0,18% |
Dow Jones (EOD) | 43.487,83 | 334,70 | 0,78% |
Nasdaq 100 | 21.441,16 | 349,90 | 1,66% |
S & P 500 (EOD) | 5.996,66 | 59,32 | 1,00% |
SMI | 11.990,27 | 48,27 | 0,40% |
|
EUR/US$ | 1,0345 | 0,01 | 0,70% |
EUR/Yen | 161,4455 | 0,94 | 0,59% |
EUR/CHF | 0,9435 | 0,00 | 0,39% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8463 | 0,00 | 0,25% |
Yen/US$ | 0,0064 | 0,00 | 0,16% |
CHF/US$ | 1,0965 | 0,00 | 0,28% |
|
baha Brent Indication | 80,03 | -0,50 | -0,62% |
Gold | 2.709,34 | -2,36 | -0,09% |
Silber | 30,26 | -0,37 | -1,22% |
Platin | 940,80 | -2,11 | -0,22% |
|
|
|