Immofinanz mit rund 51 Mio. Euro Gewinn nach drei Quartalen / Operatives Ergebnis um 54 Prozent höher |
28.11.2024 19:30:00 |
Die börsennotierte Immofinanz hat in den ersten drei
Quartalen 2024 deutlich zugelegt: Der Konzerngewinn drehte auf 50,9
Mio. Euro - nach einem Minus von 105,9 Mio. Euro in der
Vorjahresperiode. Die Mieterlöse stiegen um 11,9 Prozent auf 435,6
Mio. Euro. Und das Asset Management brachte mit 368,9 Mio. Euro um
14 Prozent mehr ein als in den ersten drei Quartalen 2023. Das
operative Ergebnis fiel mit 322,3 Mio. Euro um 54,1 Prozent besser
aus als im Vorjahreszeitraum.
Einerseits verkaufte das Unternehmen Immobilien um 641 Mio. Euro,
andererseits kaufte sie von der Mehrheitsaktionärin CPI Property
Group Bürogebäude und Fachmarktzentren. In Kroatien expandierte die
Immofinanz vor allem mit den Fachmarktzentren "Stop Shop".
Volatiles Marktumfeld
Unterm Strich stieg auch die in der Immobilienbranche bedeutende
Ertragskennzahl FFO1 der wiederkehrenden Erträge um knapp ein
Viertel auf 230,9 Mio. Euro. "Trotz eines anhaltend volatilen
Marktumfelds konnten wir in den ersten neun Monaten 2024 alle
relevanten Kennzahlen erneut deutlich steigern", merkte
Vorstandsmitglied Radka Doering laut einer Aussendung an.
Das von der Managerin angeführte volatile Marktumfeld spiegelte
sich in den Neubewertungen inklusive Immobilienentwicklungen und
-verkäufe wider: Sie beliefen sich auf minus 75,6 Mio. Euro, nach
einem Minus von 219,5 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Finanzderivate
brockten der Immofinanz beim Finanzergebnis ein Minus von 153,9 Mio.
Euro ein (Q1-Q3 2023: -99,2 Mio. Euro). Allerdings sei dies auf
unbare Bewertungseffekte zurückzuführen, teilte das Unternehmen
weiters mit.
"Engere Integration mit der CPI Property Group"
Von den 468 Objekten mit einem Buchwert von knapp 7,8 Mrd. Euro
entfielen 97,3 Prozent des Buchwerts auf Bestandsimmobilien mit
einer Bruttorendite von 7,2 Prozent, wobei der Vermietungsgrad bei
92,2 Prozent lag. Zur aktuellen Strategie gehört der Ausbau des
Einzelhandelsportfolios sowie die Prüfung einer engeren Integration
mit der Mehrheitsaktionärin CPI Property Group.
"Die gute Entwicklung in den ersten neun Monaten 2024 zeigt
erneut, dass wir mit unserer robusten Finanzbasis und unserem stark
nachgefragten Portfolio aus resilienten Einzelhandelsimmobilien und
innovativen Bürolösungen gut aufgestellt sind, um unseren
Wachstumskurs auch mittel- bis langfristig fortzusetzen", merkte
Vorstandsmitglied Pavel Mechura an.
fel/tes/ed
ISIN AT0000A21KS2
WEB http://www.immofinanz.com
|
Autor: - APA/fel/tes/ed
|
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 21.505,70 | 77,46 | 0,36% |
TecDax | 3.726,10 | 45,78 | 1,24% |
MDAX | 26.420,99 | 32,84 | 0,12% |
Dow Jones (EOD) | 44.556,04 | 134,13 | 0,30% |
Nasdaq 100 | 21.566,92 | 269,34 | 1,26% |
S & P 500 (EOD) | 6.037,88 | 43,31 | 0,72% |
SMI | 12.475,49 | -71,28 | -0,57% |
|
EUR/US$ | 1,0380 | 0,00 | 0,01% |
EUR/Yen | 159,0968 | -1,10 | -0,68% |
EUR/CHF | 0,9394 | 0,00 | -0,00% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8321 | 0,00 | 0,07% |
Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | 0,57% |
CHF/US$ | 1,1050 | 0,00 | 0,05% |
|
baha Brent Indication | 76,26 | -0,51 | -0,67% |
Gold | 2.841,28 | 12,00 | 0,42% |
Silber | 31,62 | 0,33 | 1,04% |
Platin | 971,75 | 8,07 | 0,84% |
|
|
|