Umfrage: Krankenhäuser mit wirtschaftlichen Problemen |
27.12.2024 13:21:00 |
BERLIN (dpa-AFX) - Die wirtschaftliche Lage der deutschen
Krankenhäuser ist laut einer Umfrage so schlecht wie seit zwei
Jahrzehnten nicht mehr. So haben 61 Prozent der befragten Häuser
nach eigenen Angaben im Jahr 2023 Verluste gemacht, 9 Prozent
meldeten ein ausgeglichenes Ergebnis und 30 Prozent einen
Überschuss.
Das geht aus einer in Berlin veröffentlichten Umfrage im Auftrag
unter anderem der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hervor,
über die zuvor das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet hatte.
Die Befragung wird jährlich durchgeführt, die Werte sind die
schlechtesten seit 2003. Bei 64 Prozent der befragten Häuser hat
sich das Jahresergebnis demnach zuletzt verschlechtert.
Die Situation hat sich aus Sicht der befragten Krankenhäuser im
laufenden Jahr weiter verschlechtert. Für 2024 erwarteten sogar 79
Prozent ein negatives Ergebnis, 11 Prozent ein ausgeglichenes
Ergebnis und 10 Prozent einen Überschuss.
Belastend wirken sich der Umfrage zufolge besonders
Preissteigerungen bei Personal- und Sachkosten aus. Es fehle an der
Förderung von Investitionen, bemängelte der Vorstandsvorsitzende der
Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß. Auch die
Teuerungsrate schlage zu Buche. "Kliniken dürfen ihre Preise nicht
eigenverantwortlich an die Inflation anpassen, haben aber dieselben
erhöhten Ausgaben wie alle anderen Wirtschaftszweige." Er warnte vor
negativen Auswirkungen auf die Versorgung.
Der Sozialverband Deutschland nannte die Zahlen besorgniserregend.
Die Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier lobte die jüngst
beschlossene Krankenhausreform als Schritt in die richtige Richtung,
nun müsse es aber weitergehen.
Das "Krankenhaus Barometer" hat das Deutsche Krankenhausinstitut
erstellt, das unter anderem von der DKG getragen wird. Die
Ergebnisse beruhen den Angaben zufolge auf einer repräsentativen
Umfrage unter Allgemeinkrankenhäusern mit mindestens 100 Betten, die
zwischen Mitte Mai und Mitte August durchgeführt wurde. Demnach
haben sich 366 Krankenhäuser beteiligt./hrz/DP/nas
ISIN DE0005785604
AXC0092 2024-12-27/13:21
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 21.536,20 | 30,50 | 0,14% |
TecDax | 3.756,04 | 29,94 | 0,80% |
MDAX | 26.521,26 | 100,27 | 0,38% |
Dow Jones (EOD) | 44.556,04 | 134,13 | 0,30% |
Nasdaq 100 | 21.566,92 | 269,34 | 1,26% |
S & P 500 (EOD) | 6.037,88 | 43,31 | 0,72% |
SMI | 12.475,49 | -71,28 | -0,57% |
|
EUR/US$ | 1,0410 | 0,00 | 0,29% |
EUR/Yen | 159,4273 | -0,77 | -0,48% |
EUR/CHF | 0,9399 | 0,00 | 0,06% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8315 | -0,00 | -0,01% |
Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | 0,65% |
CHF/US$ | 1,1074 | 0,00 | 0,28% |
|
baha Brent Indication | 75,52 | -0,74 | -0,97% |
Gold | 2.871,99 | 30,71 | 1,08% |
Silber | 32,31 | 0,69 | 2,18% |
Platin | 979,35 | 7,60 | 0,78% |
|
|
|