Aktien Frankfurt: Dax rutscht wieder unter 20.000 Punkte |
03.01.2025 11:59:00 |
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die zum Jahresstart beim Dax
wieder in den Mittelpunkt gerückte Marke von 20.000 Punkten bleibt
vorerst eine zu hohe Hürde. Nach einem Auftakt nahe der
Tausenderschwelle rutschte der deutsche Leitindex im Verlauf wieder
darunter.
Gegen Mittag gab der Dax am zweiten Handelstag im neuen Jahr um 0,50
Prozent auf 19.924 Punkte nach. Der MDax mit den
mittelgroßen deutschen Werten verlor 0,41 Prozent auf 25.612 Punkte.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx fiel um 0,6
Prozent.
"Der Dax sucht weiter vergeblich nach überzeugten Käufern, die den
Index wieder nachhaltig über die 20.000er Marke befördern", schrieb
Experte Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. Der bevorstehende
Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident am 20. Januar stelle
die Entschlossenheit der Anleger auf eine harte Probe.
Anleger machen sich Hoffnung, dass in den USA tätige Unternehmen
unter Trump von niedrigeren Steuern und einer gelockerten
Regulierungspolitik profitieren werden. Anderswo könnten jedoch
höhere Zölle zum Nachteil werden und es bestehen Sorgen, dass damit
die Inflation wieder angeheizt wird. "Historisch betrachtet geht
Protektionismus mit einer höheren Volatilität an den Aktienmärkten
einher", warnte Stanzl.
Laut dem Chartexperten Martin Utschneider von Finanzethos befindet
sich der Dax in einer Konsolidierungsphase, seitdem er Mitte
Dezember die bis dahin intakte Jahresendrally beendet hatte. Diese
Konsolidierung müssten Anleger vorerst genau im Auge behalten, denn
mittel- bis langfristig sei er weiterhin im Aufwärtstrend. Die
kurzfristige Unterstützung bei 19.926 Punkten bleibe nach unten eine
wichtige Orientierungsmarke. Sie wurde am Freitag zwischenzeitlich
auf die Probe gestellt.
Als Dax-Favorit folgte RWE mit einem Plus von 1,9
Prozent der zuletzt verbesserten Stimmung im Energiesektor. Die
Papiere waren schon am Vortag unter den begehrtesten Indexwerten.
Das Jahr 2025 beginnt für den zuletzt schwächelnden Sektor damit
verheißungsvoll.
Dahinter legten die Titel der Deutschen Telekom um
0,8 Prozent zu. Positiv wirkten hier Händlern zufolge anlaufende
Aktienrückkäufe. Das bis zu zwei Milliarden Euro schwere Programm
hatte der Telekommunikationskonzern im Oktober angekündigt. Nun
startet der Kauf der ersten Tranche.
Für den größten Vortagsgewinner Airbus gab es mit
etwa einem Prozent Minus einen Dämpfer. Kreisen zufolge hat der
Flugzeugbauer bei seinen Auslieferungen im vergangenen Jahr trotz
eines Endspurts das Ziel nicht erreicht. Die Meldung dazu kam am
Vorabend schon kurz vor Handelsschluss, ohne dass die Aktien
zunächst groß darauf reagiert hatten. In Mitleidenschaft gezogen
wurden die MTU -Anteile mit 1,7 Prozent Minus.
Weiter einen Bogen machen die Anleger um die deutschen
Automobilwerte, bei denen eine Stabilisierung nicht in Sicht ist.
Händler verwiesen bei den 0,8 Prozent tieferen Volkswagen-Aktien
auf einen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg,
wonach einige Elektrofahrzeuge in den USA künftig nicht mehr auf
einer Liste für gewährte Steuergutschriften stehen sollen./tih/mis
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0084 2025-01-03/11:59
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 21.498,84 | -6,86 | -0,03% |
TecDax | 3.742,45 | 16,35 | 0,44% |
MDAX | 26.479,65 | 58,66 | 0,22% |
Dow Jones (EOD) | 44.556,04 | 134,13 | 0,30% |
Nasdaq 100 | 21.566,92 | 269,34 | 1,26% |
S & P 500 (EOD) | 6.037,88 | 43,31 | 0,72% |
SMI | 12.475,49 | -71,28 | -0,57% |
|
EUR/US$ | 1,0416 | 0,00 | 0,35% |
EUR/Yen | 159,1932 | -1,00 | -0,62% |
EUR/CHF | 0,9398 | 0,00 | 0,04% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8310 | -0,00 | -0,07% |
Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | 0,85% |
CHF/US$ | 1,1083 | 0,00 | 0,35% |
|
baha Brent Indication | 75,44 | -0,81 | -1,07% |
Gold | 2.871,99 | 30,71 | 1,08% |
Silber | 31,62 | 0,33 | 1,04% |
Platin | 979,35 | 7,60 | 0,78% |
|
|
|