Umfrage zum Autokauf: Preis schlägt Qualität |
17.01.2025 06:44:00 |
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Beim Autokauf kommt es den Deutschen besonders
auf den Preis an. 62 Prozent nannten ihn in einer aktuellen Umfrage
als eines der wichtigsten Kriterien für die Markenwahl, wie das
Beratungsunternehmen Deloitte mitteilt. Die zweitplatzierte
Produktqualität kommt dagegen nur auf 53 Prozent.
Außer den Deutschen stellen in der Umfrage, die auch in anderen
Ländern durchgeführt wurde, nur die Japaner den Preis über die
Produktqualität. Im Vereinigten Königreich liegen beide gleichauf,
in China, Indien, Südkorea, den USA und der Region Südostasien maßen
die Befragten dagegen der Qualität eine höhere Bedeutung bei.
Besonders deutlich ist dies in China und Indien mit 25
beziehungsweise 19 Punkten Abstand.
Die Spanne, wie teuer das nächste Auto sein soll, ist dabei weit: So
peilen in Deutschland 10 Prozent der Befragten einen Preis von
weniger als 10.000 Euro an, weitere 11 Prozent die Spanne zwischen
10.000 und 14.999 Euro. Der Bereich 15.000 bis 29.999 Euro ist das
Ziel von 29 Prozent der Befragten. Zwischen 30.000 und 49.999 Euro
sind es bei 28 Prozent. Weitere 12 Prozent peilen 50.000 bis 74.999
Euro an, drei Prozent sogar den Bereich darüber.
Verbrenner gewinnen wieder an Beliebtheit
Für die Elektromobilität bringt die Befragung dagegen schlechte
Nachrichten: Nur 14 Prozent der Befragten sagten, sie würden für ihr
nächstes Auto einen rein batteriebetriebenen Stromer bevorzugen. Das
ist zwar im Vergleich mit den anderen Ländern und Regionen der
zweithöchste Wert hinter China mit 27 Prozent, doch in den
vergangenen beiden Jahren stagnierte die Zahl weitgehend. Die
Kaufabsichten für reine Verbrenner sind dagegen deutlich gestiegen.
Aktuell äußern sich 53 Prozent entsprechend, vor einem Jahr waren es
49 Prozent und vor zwei Jahren nur 45.
Auffällig in der Befragung ist, dass die Deutschen offenbar
besonders große Reichweitenangst haben. Nur 20 Prozent der Befragten
würden sich mit weniger als 400 Kilometern zufriedengeben. Das ist
der niedrigste Wert unter den Ländern - wobei die USA und UK hier
nicht berücksichtigt wurden, weil dort die Reichweitenerwartungen in
Meilen abgefragt wurden und daher nicht vergleichbar sind. Dagegen
wollen in Deutschland 27 Prozent der Befragten eine Reichweite von
600 Kilometern oder mehr - der höchste Wert aller vergleichbaren
Länder.
Größte Sorgen Reichweite und Preis
Zu alledem passt, dass bei der Frage nach den größten Sorgen beim
Kauf eines reinen Elektroautos in Deutschland Reichweite und Preis
auf den beiden obersten Plätzen stehen. Außer in Deutschland ist das
so nur im Vereinigten Königreich der Fall. Auf Platz drei der Sorgen
in Deutschland folgt mangelnde Ladeinfrastruktur.
Gut verfügbare Ladestationen und preiswertere Fahrzeuge seien für
den Hochlauf der Elektromobilität entscheidende Faktoren, sagt
Harald Proff, der weltweite Leiter des Automobilsektors bei
Deloitte. "Um hierzulande mehr Elektroautos auf die Straße zu
bringen, müssen diese attraktiver werden. Es braucht ein breiteres
Angebot an kleinen und mittleren Fahrzeugen und einen zügigeren
Ausbau der Infrastruktur."
Für die Umfrage, die Deloitte seit 2010 regelmäßig erhebt, wurden
vergangenen Herbst in 30 Ländern 31.000 Konsumenten befragt, 1.500
davon in Deutschland./ruc/DP/zb
ISIN DE0005190003 DE0007100000 DE0007664039 US88160R1014 NL00150001Q9
AXC0050 2025-01-17/06:44
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 21.416,44 | -89,26 | -0,42% |
TecDax | 3.724,12 | -1,98 | -0,05% |
MDAX | 26.354,04 | -66,95 | -0,25% |
Dow Jones (EOD) | 44.556,04 | 134,13 | 0,30% |
Nasdaq 100 | 21.566,92 | 269,34 | 1,26% |
S & P 500 (EOD) | 6.037,88 | 43,31 | 0,72% |
SMI | 12.475,49 | -71,28 | -0,57% |
|
EUR/US$ | 1,0404 | 0,00 | 0,24% |
EUR/Yen | 159,0063 | -1,19 | -0,74% |
EUR/CHF | 0,9390 | -0,00 | -0,04% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8309 | -0,00 | -0,08% |
Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | 0,86% |
CHF/US$ | 1,1080 | 0,00 | 0,33% |
|
baha Brent Indication | 75,97 | -0,29 | -0,38% |
Gold | 2.841,28 | 12,00 | 0,42% |
Silber | 31,62 | 0,33 | 1,04% |
Platin | 971,75 | 8,07 | 0,84% |
|
|
|