IRW-PRESS: Fortuna Mining Corp. : Fortuna meldet Ergebnisse für das
vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024
(Alle Beträge sind in US-Dollar angegeben, die Tabellenbeträge in
Millionen, sofern nicht anders angegeben)
Vancouver, 5. März 2025: Fortuna Mining Corp. (NYSE: FSM | TSX: FVI)
("Fortuna" oder das "Unternehmen") -
https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/first-mining-
gold-corp/ - gab heute seine Finanz- und Betriebsergebnisse für das
vierte Quartal und das gesamte Jahr 2024 bekannt. - Highlights für
das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024
Bargeld und Cashflow - Rekordfreier Cashflow1 von 95,6 US-Dollar
Millionen im vierten Quartal, eine Verbesserung von 69 % ; gegenüber
dem Vorquartal von 202,9 US-Dollar Millionen im Jahr 2024 -
Netto-Cashflow aus dem operativen Geschäft in Höhe von 141,6 Mio.
USD vor Betriebskapital oder 0,46 USD pro Aktie im 4. Quartal, ein
Anstieg von 21 % im Quartalsvergleich; 438,2 Mio. USD oder 1,42 USD
pro Aktie im Jahr 2024 - Barmittel zum Quartalsende in Höhe von
231,3 USDMio., ein Anstieg von 50,7 Mio. USD im Vergleich zum
Vorquartal aufgrund des starken Wachstums des freien Cashflows. Die
Liquidität betrug 381,3 $ Mio. und das Unternehmen erzielte eine
positive Netto-Cash1-Position von $58,8 Mio.
Rentabilität - Zurechenbarer Nettogewinn von 11,3 Millionen
US-Dollar oder 0,04 US-Dollar pro Aktie im vierten Quartal nach
nicht zahlungswirksamen Aufwendungen von 26,3 Millionen US-Dollar;
zurechenbarer Nettogewinn von 128,7 Millionen US-Dollar oder 0,42
US-Dollar pro Aktie im Jahr 2024 - Zurechenbarer bereinigter
Nettogewinn1 von 37,0 Millionen US-Dollar oder 0,12 US-Dollar pro
Aktie im vierten Quartal, einschließlich nicht realisierter
Wechselkursverluste und eines höheren effektiven Steuersatzes
aufgrund der Euro-Abwertung von 0,05 US-Dollar pro Aktie; 144,0
Millionen US-Dollar oder 0,47 US-Dollar pro Aktie im Jahr 2024
Rendite für die Aktionäre - Rückgabe von 30,6 Millionen US-Dollar an
die Aktionäre im 4. Quartal durch den Rückkauf von 6,4 Millionen
Aktien und weitere 1,8 Millionen US-Dollar für 0,4 Millionen Aktien
im Januar 2025
Operativ - Produktion von 116.358 Unzen Goldäquivalent3 im 4.
Quartal; Rekordproduktion von 455.958 Goldäquivalent Unzen3 im Jahr
2024, was dem unteren Ende der Jahresprognose entspricht -
Konsolidierte Cash-Kosten pro Unze Goldäquivalent ("GEO1") von
$1.015 im 4. Quartal; $987 im Jahr 2024, innerhalb der jährlichen
Prognose - Konsolidierte AISC pro GEO1 von $1.772 für Q4; $1.640 in
2024, innerhalb der Jahresprognose - Starke Sicherheitsleistung im
Jahr 2024 mit einer TRIFR von 1,36 und einer LTIFR von 0,48, womit
erreicht wirdderselbe Top-Industriestandard wie im Jahr 2023
Wachstum und Entwicklung - 49,0 Millionen US-Dollar wurden 2024 in
die Mineralexploration und Projektentwicklung investiert und für
2025 ist ein Budget von 51,0 Millionen US-Dollar vorgesehen. Zu den
hochwertigen Zielen gehören die tiefen Lagerstätten Kingfisher und
Sunbird in der Séguéla-Mine, das Tongon-Nord-Projekt im Norden der
Elfenbeinküste und das Diamba-Sud-Projekt im Senegal. - Die
Vorzeige-Mine Séguéla lieferte im Jahr 2024, in ihrem ersten vollen
Jahr der Goldproduktion, 137.781 Unzen zu AISC von 1.153 $ pro Unze.
Für Séguéla wurde eine zweijährige Goldproduktionsprognose für 2025
und 2026 vorgelegt, wobei eine schrittweise Steigerung der
Produktion auf 160.000 bis 180.000 Unzen im Jahr 2026 bei AISC im
Bereich von 1.260 bis 1.390 US-Dollar pro Unze geplant ist.
Jorge A. Ganoza, Präsident und CEO, kommentierte: Das vierte Quartal
war mit einem freien Cashflow von 95,6 Millionen US-Dollar ein
Rekordquartal. Quartal für Quartal erzielten wir 7 % höhere
Goldpreise und 10 % höhere Einnahmen, während die Barkosten pro Unze
unverändert blieben, was zu einer Steigerung der operativen
Cashflow-Marge von 33 % auf 50 % führte. Aufgrund des im Laufe des
Jahres gestiegenen Cashflows und einer soliden Bilanz haben wir im
vierten Quartal 30,6 Millionen US-Dollar über Aktienrückkäufe an die
Aktionäre zurückgegeben. Herr Ganoza fuhr fort: Initiativen zur
Kosten- und Kapitaloptimierung im gesamten Portfolio stehen für das
Management weiterhin an erster Stelle, wobei verschiedene
Möglichkeiten im Jahr 2024 erfolgreich umgesetzt wurden und bis ins
Jahr 2025 andauern werden. Durch den Verkauf der nicht zum
Kerngeschäft gehörenden Mine San Jose werden wir unsere
kostenintensivsten Unzen los und können uns mit dem Kapital und der
Aufmerksamkeit des Managements auf die hochwertigen Möglichkeiten im
Portfolio konzentrieren. Darüber hinaus ermöglicht uns die
erfolgreiche Optimierung der Mine Séguéla, bis 2026 eine Steigerung
der jährlichen Goldproduktion um 160.000 bis 180.000 Unzen zu
branchenführenden Kosten zu planen und so einen erheblichen Wert
freizusetzen.
Konsolidierte Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr
2024
Drei Monate sind vorbei, Jahre zum 31. Dezember,
(ausgedrückt in Millionen) 31. Dezember 30. September 31. Dezember 2024 2023 % Veränderung
2024 2024 2023
Vertrieb 302.2 274.9 265.3 1,062.0 842.4 26%
Betriebsergebnis des Bergwerks 106.8 86.9 51.9 343.6 190.0 81%
Betriebsergebnis (Verlust) 52.8 72.7 (77.4) 228.0 (0.4) 57,100%
Zurechenbarer Nettogewinn (-verlust) 11.3 50.5 (92.3) 128.7 (50.8) 353%
Zurechenbarer Gewinn (Verlust) je Aktie - unverwässert 0.04 0.16 (0.30) 0.42 (0.17) 347%
Bereinigter zurechenbarer Nettogewinn1 37.0 49.9 20.6 144.0 64.9 122%
Bereinigtes EBITDA1 137.9 131.3 120.3 476.9 335.1 42%
Nettomittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit 150.3 92.9 105.1 365.7 296.9 23%
Freier Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit1 95.6 56.6 66.2 202.9 153.5 32%
Cash-Kosten ($/oz Au-Äq)1 1,015 1,059 840 987 874 13%
Nachhaltige Gesamtkosten ($/oz Au-Äq)1,2 1,772 1,668 1,416 1,640 1,480 11%
Investitionsausgaben2
Unterstützen 48.1 38.4 46.8 142.2 136.1 4%
Nicht-nachhaltig3 12.0 12.3 1.8 50.8 5.2 877%
Séguéla Konstruktion - - - - 50.0 (100%)
Brachflächen 1.3 (0.5) 4.8 10.4 16.1 (35%)
Stand am 31. Dezember 31. Dezember % Veränderung
2024 2023
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 231.3 128.1 81%
Netto-Liquiditätsposition (ohne Akkreditive) 381.3 213.1 79%
Den Fortuna-Aktionären zurechenbares Eigenkapital 1,403.9 1,238.4 13%
1 Eine Beschreibung der Berechnung dieser Kennzahlen finden Sie im Abschnitt Non-IFRS-Finanzkennzahlen am Ende dieser Pressemitteilung und in den MD&A, die
den auf SEDAR+ veröffentlichten Jahresabschlüssen des Unternehmens beigefügt sind, unter www.sedarplus.ca.
2 Investitionen werden nach dem Kassenprinzip dargestellt.
3 Nicht-nachhaltige Ausgaben umfassen Greenfield-Exploration
4 Die Zusammensetzung der AISC wurde im vierten Quartal 2024 überarbeitet und die Vergleichszeiträume wurden angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln.
Siehe "Non-IFRS-Finanzkennzahlen - Nachhaltige Gesamtkosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent" für eine Beschreibung der Berechnung und den Grund für die
Änderung.
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
Ergebnisse für das vierte Quartal 2024
Q4 2024 gegenüber Q3 2024
4. Quartal 2024 vs. 3. Quartal 2024
Barkosten pro Unze und AISC Die Barkosten pro verkaufter Unze
Goldäquivalent (GEO) beliefen sich im 4. Quartal 2024 auf 1.015 $,
was einer Verbesserung von 4 % gegenüber 1.059 $ im Vorquartal
entspricht. Die Gesamtkosten pro GEO beliefen sich im vierten
Quartal auf 1.772 $, verglichen mit 1.668 $ im dritten Quartal 2024,
was hauptsächlich auf höhere Investitionsausgaben für die
Minenerschließung und die Infrastruktur im Quartal im Zusammenhang
mit der Verlängerung der Lebensdauer der Mine in Yaramoko und der
geplanten Erweiterung der jährlichen Goldproduktion in Séguéla auf
160.000 bis 180.000 Unzen bis 2026 sowie auf den Zeitpunkt der
Kapitalausgaben zurückzuführen ist. und den Zeitpunkt der
Kapitalausgaben.
Zurechenbarer Nettogewinn und bereinigter Nettogewinn Der
zurechenbare Nettogewinn für den Zeitraum betrug 11,3 Millionen
US-Dollar im Vergleich zu einem zurechenbaren Nettogewinn von 50,5
Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2024. Das vierte Quartal 2024
wurde durch nicht zahlungswirksame Aufwendungen in Höhe von 26,3
Millionen US-Dollar wie folgt beeinflusst.
- Eine Abschreibung in Höhe von 14,5 Millionen US-Dollar im
Zusammenhang mit dem Mineralgrundstück Boussoura in Burkina Faso.
Der Großteil der Abschreibung entspricht dem Kaufpreis, der
Boussoura im Rahmen der Roxgold-Akquisition zugewiesen wurde, und
spiegelt die Einschätzung des Unternehmens hinsichtlich der
Explorationsaussichten von Boussoura wider. - Eine Rückstellung in
Höhe von 7,2 Millionen $ für die geplante Schließung der Mine San
Jose. Nach dem Ende des Quartals hat das Unternehmen eine
verbindliche Absichtserklärung zum Verkauf der Mine San Jose
abgegeben. Die damit verbundene Rückstellung für die Schließung wird
voraussichtlich nach Abschluss des Verkaufs aufgelöst. - Eine
Abschreibung auf minderwertige Erzhalden in Höhe von 4,6 Millionen
US-Dollar in der Lindero-Mine
Nach Bereinigung um Wertminderungsaufwendungen und andere einmalige
Posten belief sich der bereinigte zurechenbare Nettogewinn auf 37,0
Millionen US-Dollar oder 0,12 US-Dollar pro Aktie im Vergleich zu
49,9 Millionen US-Dollar oder 0,16 US-Dollar pro Aktie im dritten
Quartal 2024. Der Rückgang ist auf einen Wechselkursverlust von 10,4
Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2024 im Vergleich zu einem
Gewinn von 3,4 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2024 und auf
einen höheren effektiven Steuersatz zurückzuführen, der eine
zusätzliche Einkommensteuerrückstellung von etwa 16 Millionen
US-Dollar gegenüber dem Vorquartal darstellt. Die Hauptursache für
den Währungsverlust und den höheren effektiven Steuersatz im vierten
Quartal war die Abwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar um 8 %,
die sich schätzungsweise mit insgesamt 5 Cent auf den Gewinn pro
Aktie auswirkte. Dies wurde teilweise durch höhere Umsätze in Höhe
von 27,3 Millionen US-Dollar ausgeglichen, die auf einen im
Quartalsvergleich höheren realisierten Goldpreis und einen um 4 %
höheren Goldverkauf zurückzuführen sind. Der erzielte Goldpreis lag
im vierten Quartal 2024 bei 2.662 $ pro Unze im Vergleich zu 2.490 $
im dritten Quartal 2024.
Weitere Posten, die sich im Vergleich zum dritten Quartal 2024 auf
das Quartal auswirkten, waren höhere Gemeinkosten und
Verwaltungsausgaben des Unternehmens in Höhe von 4,4 Millionen
US-Dollar im Zusammenhang mit dem Zeitpunkt der Ausgaben.
Cashflow Der Nettobarmittelzufluss aus dem operativen Geschäft vor
Anpassungen des Betriebskapitals betrug 141,6 Millionen US-Dollar
oder 0,46 US-Dollar pro Aktie. Nach Bereinigung um Veränderungen des
Betriebskapitals betrug der Nettobarmittelzufluss aus dem operativen
Geschäft im Quartal 150,3 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 92,9
Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2024. Der Anstieg um 57,4
Millionen US-Dollar spiegelt den höheren Umsatz und die positive
Veränderung des Betriebskapitals im vierten Quartal 2024 von 8,6
Millionen US-Dollar im Vergleich zu den negativen 26,4 Millionen
US-Dollar im dritten Quartal 2024 sowie die geringeren gezahlten
Einkommenssteuern von 7,1 Millionen US-Dollar wider.
Der freie Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit stieg im vierten
Quartal 2024 um 39 Millionen US-Dollar gegenüber dem dritten Quartal
2024 auf 95,6 Millionen US-Dollar. Der Anstieg war auf einen höheren
Cashflow aus der Geschäftstätigkeit zurückzuführen, der teilweise
durch höhere Kapitalausgaben in Höhe von 15,9 Millionen US-Dollar
ausgeglichen wurde. Der freie Cashflow im vierten Quartal 2024
belief sich nach Wachstumsinvestitionen in Höhe von 12,0 Millionen
US-Dollar auf 83,6 Millionen US-Dollar.
Q4 2024 vs. Q4 2023
Barkosten pro Unze und AISC Die konsolidierten Barkosten pro
äquivalenter Unze Gold beliefen sich auf 1.015 $, verglichen mit den
im vierten Quartal 2023 gemeldeten 840 $. Der Anstieg der Barkosten
ist hauptsächlich auf höhere Barkosten in Séguéla und in der Mine
San Jose zurückzuführen, die sich im letzten Jahr der
Mineralreserven befindet. Der Anstieg der Cash-Kosten in Séguéla ist
hauptsächlich auf die niedrigeren Gehalte im Fördererz im Jahr 2024
gemäß dem Minenplan und die niedrigeren Abraum- und Abbaukosten im
ersten Betriebshalbjahr von Séguéla im Jahr 2023 zurückzuführen.
Auch in Lindero stiegen die Cash-Kosten aufgrund der geringeren
Produktion und der Auswirkungen der Aufwertung des argentinischen
Pesos.
Die Gesamtkosten pro Unze Goldäquivalent beliefen sich im vierten
Quartal 2024 auf 1.772 US-Dollar gegenüber 1.416 US-Dollar im
vierten Quartal 2023. Die Gesamtkosten im Quartal beinhalten den
jährlichen Investitionsgewinn von 1,4 Millionen US-Dollar (viertes
Quartal 2023: 12,4 Millionen US-Dollar) aus grenzüberschreitenden,
auf argentinische Pesos lautenden Anleihegeschäften. Dies ist ein
Vorteil, den die argentinische Regierung Exporteuren gewährt, indem
20 % der Exporterlöse zu einem Vorzugswechselkurs in Pesos
umgetauscht werden dürfen. Dieser Vorteil soll die Auswirkungen der
Überbewertung des offiziellen Wechselkurses auf die Inputkosten für
die Exporteure mildern. Der Anstieg der AISC war in erster Linie auf
die oben beschriebenen höheren Barkosten pro Unze und das höhere
nachhaltige Kapital bei Lindero im Zusammenhang mit der Erweiterung
des Laugungspads zurückzuführen. Die Zusammensetzung der AISC wurde
im vierten Quartal 2024 überarbeitet und die Vergleichszeiträume
wurden aktualisiert, um die Änderung widerzuspiegeln. Eine
Beschreibung der Berechnung und des Grundes für die Änderung finden
Sie unter Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen - All-in Sustaining Cost Per
Gold Equivalent Ounce Sold auf Seite 27 in der MD&A 2024
Zurechenbarer Nettogewinn und bereinigter Nettogewinn Der
zurechenbare Nettogewinn für den Zeitraum betrug 11,3 Millionen
US-Dollar, verglichen mit einem zurechenbaren Nettoverlust von 92,3
Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2023. Das vierte Quartal 2024
wurde durch nicht zahlungswirksame Aufwendungen in Höhe von 26,3
Millionen US-Dollar belastet, verglichen mit 118,4 Millionen
US-Dollar im vierten Quartal 2023.
Nach Bereinigung um Abschreibungen und andere einmalige Posten
betrug der bereinigte zurechenbare Nettogewinn 37,0 Millionen
US-Dollar oder 0,12 US-Dollar pro Aktie im Vergleich zu 20,6
Millionen US-Dollar oder 0,07 US-Dollar pro Aktie im vierten Quartal
2023. Der Anstieg war in erster Linie auf höhere Goldpreise
zurückzuführen. Der realisierte Goldpreis lag im vierten Quartal
2024 bei 2.662 $ pro Unze, verglichen mit 1.990 $ pro Unze im
vierten Quartal 2023. Dies wurde teilweise durch ein geringeres
Goldverkaufsvolumen und höhere Kosten pro Unze ausgeglichen. Das
geringere Goldverkaufsvolumen war hauptsächlich auf die geringere
Produktion in Séguéla, San Jose und Lindero zurückzuführen. Der
Produktionsrückgang in Séguéla und Lindero war auf niedrigere
Gehalte im Fördererz zurückzuführen, was dem Minenplan entsprach und
teilweise durch höher verarbeitetes Erz ausgeglichen wurde. Die
höheren Kosten pro Unze waren hauptsächlich auf die niedrigeren
Gehalte im Fördererz in Séguéla und Lindero, niedrigere
Abraumbeseitigungs- und Abbaukosten während des zweiten
Betriebsquartals von Séguéla im vierten Quartal 2023 und die
Auswirkungen der Aufwertung des argentinischen Pesos in Lindero
zurückzuführen.
Weitere Faktoren, die sich auf den bereinigten Nettogewinn für das
Quartal im Vergleich zum vierten Quartal 2023 auswirkten, waren ein
höherer nicht realisierter Wechselkursverlust von 8,5 Millionen
US-Dollar, der hauptsächlich auf eine Abwertung des Euro gegenüber
dem US-Dollar um 8 % im Berichtszeitraum zurückzuführen ist, und ein
geringeres Anlageergebnis von 11,0 Millionen US-Dollar im
Zusammenhang mit grenzüberschreitenden, auf argentinische Pesos
lautenden Anleihegeschäften.
Abschreibungen und Wertminderungen Die Abschreibungen und
Wertminderungen sanken im vierten Quartal 2024 um 9,0 Millionen
US-Dollar auf 62,6 Millionen US-Dollar, verglichen mit 71,6
Millionen US-Dollar im Vergleichszeitraum 2023. Der Rückgang ist in
erster Linie auf niedrigere Bilanzwerte in San Jose nach einer
Wertminderung von 90,6 Millionen US-Dollar zum Jahresende 2023
zurückzuführen. Die Abschreibungen und Wertminderungen im
Berichtszeitraum beinhalten 18,2 Millionen US-Dollar im Zusammenhang
mit der Kaufpreisallokation aus der Roxgold-Übernahme in Séguéla.
Cashflow Der Nettomittelzufluss aus der Geschäftstätigkeit belief
sich im Quartal auf 150,3 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 105,1
Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2023. Der Anstieg um 45,2
Millionen US-Dollar spiegelt den höheren Umsatz und die positive
Veränderung des Betriebskapitals im vierten Quartal 2024 von 8,7
Millionen US-Dollar im Vergleich zu null im vierten Quartal 2023
sowie die niedrigeren Zinszahlungen von 3,2 Millionen US-Dollar
wider.
Der freie Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich im
Quartal auf 95,6 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 66,2 Millionen
US-Dollar im vierten Quartal 2023. Der Anstieg spiegelt den höheren
Nettobarmittelzufluss aus der Geschäftstätigkeit wider.
Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024
Barkosten pro Unze und AISC Die Barkosten pro äquivalenter Unze Gold
beliefen sich auf 987 US-Dollar, verglichen mit 874 US-Dollar im
Jahr 2023. Der Anstieg der Barkosten ist hauptsächlich auf die
niedrigeren Gehalte in Séguéla im Jahr 2024 und die niedrigeren
Abraum- und Abbaukosten während des ersten Betriebshalbjahres von
Séguéla in der zweiten Jahreshälfte 2023 sowie auf die höheren
Kosten in San Jose, wie bereits erläutert, zurückzuführen. Die
Barkosten für das Gesamtjahr stiegen auch in Lindero aufgrund der
geringeren Produktion und der Auswirkungen der Aufwertung des
argentinischen Pesos.
Die Gesamtkosten pro Unze Goldäquivalent beliefen sich im Jahr 2024
auf 1.640 US-Dollar, verglichen mit 1.480 US-Dollar[1] im Vorjahr,
was hauptsächlich auf die oben beschriebenen höheren Cash-Kosten pro
Unze und die höheren Investitionsausgaben, hauptsächlich bei
Lindero, zurückzuführen ist. Die AISC für 2024 beinhalten den
jährlichen Investitionsgewinn von 9,7 Millionen US-Dollar
(Geschäftsjahr 2023: 12,4 Millionen US-Dollar) aus
grenzüberschreitenden, auf argentinische Pesos lautenden
Anleihegeschäften. (Siehe Diskussion oben).
Zurechenbarer Nettogewinn und bereinigter Nettogewinn Der
zurechenbare Nettogewinn für das Jahr betrug 128,7 Millionen
US-Dollar, verglichen mit einem zurechenbaren Nettoverlust von 50,8
Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Der Verlust im Jahr 2023 wurde
durch Wertminderungen in Höhe von 90,6 Millionen US-Dollar in der
Mine San Jose erklärt.
Nach Bereinigung um Abschreibungen und andere einmalige Posten
betrug der zurechenbare bereinigte Nettogewinn für 2024 144,0
Millionen US-Dollar oder 0,47 US-Dollar pro Aktie, verglichen mit
64,9 Millionen US-Dollar oder 0,22 US-Dollar pro Aktie im Jahr 2023.
Der Anstieg war in erster Linie auf höhere Goldpreise und ein
höheres Goldverkaufsvolumen zurückzuführen. Der realisierte
Goldpreis lag 2024 bei 2.401 $ pro Unze im Vergleich zu 1.948 $ pro
Unze im Jahr 2023. Der höhere Goldabsatz war hauptsächlich auf den
ganzjährigen Beitrag von Séguéla nach der erfolgreichen
Inbetriebnahme und dem Hochfahren im zweiten Quartal 2023
zurückzuführen, was teilweise durch die geringere Produktion in
Lindero, die mit dem Gehaltsprofil im Minenplan übereinstimmt, und
die geringeren Gehalte im Fördererz und im verarbeiteten Erz in San
Jose im letzten Jahr der Mineralreserven ausgeglichen wurde.
Abschreibung und Wertminderung Die Abschreibungen und der
Wertverlust stiegen 2024 um 10,3 Millionen auf 230,0 Millionen
US-Dollar, verglichen mit 219,6 Millionen US-Dollar im Jahr 2023.
Der Anstieg war in erster Linie auf einen Anstieg der verkauften
Unzen in Séguéla zurückzuführen und wurde teilweise durch geringere
Wertverlustkosten in San Jose ausgeglichen. Die Abschreibungen und
der Wertverlust im Berichtszeitraum beinhalten 71,6 Millionen
US-Dollar im Zusammenhang mit der Kaufpreisallokation aus der
Roxgold-Akquisition in Séguéla.
Cashflow Der Nettobarmittelzufluss aus dem operativen Geschäft vor
Änderungen des Betriebskapitals betrug 438,2 Millionen US-Dollar
oder 1,42 US-Dollar pro Aktie. Nach Bereinigung um Änderungen des
Betriebskapitals betrug der Nettobarmittelzufluss aus dem operativen
Geschäft im Jahr 2024 365,7 Millionen US-Dollar im Vergleich zu
296,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2023. Der Anstieg um 68,8
Millionen US-Dollar erklärt sich durch höhere Umsätze, die teilweise
durch negative Veränderungen des Betriebskapitals in Höhe von 72,5
Millionen US-Dollar im Jahr 2024 ausgeglichen wurden, die auf einen
Anstieg der Forderungen um 46,4 Millionen US-Dollar aufgrund von
zeitlichen Verzögerungen bei der Rückzahlung der Mehrwertsteuer in
Burkina Faso und einen Anstieg der Lagerbestände um 24,5 Millionen
US-Dollar im Zusammenhang mit einem Anstieg der Erzvorräte in
Lindero und Séguéla zurückzuführen sind. Dem steht eine negative
Anpassung des Betriebskapitals von 9,7 Millionen US-Dollar im Jahr
2023 gegenüber. Die höheren Steuerzahlungen in Höhe von 17,7
Millionen US-Dollar sind darauf zurückzuführen, dass Séguéla im Jahr
2024 erstmals Einkommenssteuern zahlte, nachdem die kommerzielle
Produktion in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 aufgenommen wurde.
Der freie Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich 2024
auf 202,9 Millionen US-Dollar gegenüber 153,5 Millionen US-Dollar im
Jahr 2023. Der Anstieg um 49,4 Millionen US-Dollar spiegelt den
höheren Nettobarmittelzufluss aus dem operativen Geschäft wider, der
teilweise durch höhere nachhaltige Kapitalausgaben in Höhe von 14,6
Millionen US-Dollar ausgeglichen wurde. Der freie Cashflow belief
sich im Jahr 2024 nach Wachstumsinvestitionen in Höhe von 44,3
Millionen US-Dollar und dem Rückkauf von Séguéla NSR in Höhe von 6,5
Millionen US-Dollar auf 150,5 Millionen US-Dollar.
[1] Die Zusammensetzung der AISC wurde im vierten Quartal 2024
überarbeitet und die Vergleichszeiträume wurden aktualisiert, um die
Änderung widerzuspiegeln. Eine Beschreibung der Berechnung und der
Gründe für die Änderung finden Sie unter Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen
- All-in Sustaining Cost Per Gold Equivalent Ounce Sold.
Séguéla Mine, Elfenbeinküste
Drei Monate zum 31. Dezember, Jahre zum 31. Dezember,
2024 2023 2024 2023
Bergwerksproduktion
Gefräste Tonnen 430,117 387,624 1,561,800 807,617
Durchschnittlich gebrochene Tonnen pro Tag 4,727 4,123 4,279 3,282
Gold
Gehalt (g/t) 2.95 3.62 2.95 3.42
Wiederfindung (%) 92 95 93 94
Produktion (oz) 35,244 43,096 137,781 78,617
Verkauftes Metall (Unze) 36,384 43,018 137,753 78,521
Realisierter Preis ($/oz) 2,658 1,994 2,399 1,963
Kosten pro Einheit
Cash-Kosten ($/oz Au)1 653 323 584 357
Nachhaltige Gesamt-Cash-Kosten ($/oz Au)1 1,376 737 1,153 760
Investitionsausgaben (in $000)2
Unterstützen 13,626 7,765 28,488 10,912
Dauerhafte Mietverträge 3,347 2,285 10,381 5,329
Nicht-nachhaltig 5,021 - 19,458 -
Brachflächen 423 - 6,696 -
1 Cash-Kosten und nachhaltige Cash-Kosten sind Non-IFRS-Kennzahlen. Siehe Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen.
2 Investitionen werden nach dem Kassenprinzip dargestellt.
Vierteljährliche und jährliche operative und finanzielle Höhepunkte
Im vierten Quartal 2024 belief sich die Minenproduktion auf
insgesamt 715.008 Tonnen Erz mit einem Durchschnittswert von 2,34
g/t Au und einem geschätzten Goldgehalt von 53.796 Unzen aus den
Gruben Antenna, Ancien und Koula. Während des Quartals wurden
insgesamt 3.670.138 Tonnen Abraum bewegt, was einem Abraumverhältnis
von 5,1:1 entspricht. Die Produktion konzentrierte sich
hauptsächlich auf die Grube Antenna, die 530.651 Tonnen Erz
produzierte, während der Rest der Produktion aus den Gruben Koula
und Ancien stammte.
Im vierten Quartal 2024 verarbeitete Séguéla 430.117 Tonnen Erz und
produzierte 35.244 Unzen Gold mit einem durchschnittlichen Erzgehalt
von 2,95 g/t Au, was einem Rückgang von 18 % bzw. 19 % im Vergleich
zum vierten Quartal 2023 entspricht. Der Rückgang der Goldproduktion
ist auf niedrigere Erzgehalte und eine geringere Ausbeute
zurückzuführen und wurde teilweise durch höhere gefräste Tonnen
ausgeglichen. Der Anlagendurchsatz lag im Quartal bei 208 Tonnen pro
Stunde (TPH) und übertraf damit um 35 %die auf dem Typenschild
angegebene Kapazität von 154 TPH .
Die Goldproduktion im Jahr 2024 belief sich auf insgesamt 137.781
Unzen und erreichte damit das obere Ende der jährlichen
Prognosespanne. Der Anstieg der produzierten Unzen Gold um 75 % in
dem am 31. Dezember 2024 zu Ende gegangenen Jahr ist vor allem
darauf zurückzuführen, dass im Jahr 2024 ein ganzes Jahr produziert
wurde, während es im Jahr 2023 nur sechs Monate waren.
Die Cash-Kosten pro verkaufter Unze Gold betrugen 653 $ für das
vierte Quartal 2024 und 584 $ für das gesamte Jahr, verglichen mit
323 $ für das vierte Quartal 2023 und 357 $ für das gesamte Jahr
2023. Der Anstieg der Cash-Kosten ist vor allem auf niedrigere
Erzgehalte im Jahr 2024 gemäß dem Minenplan sowie auf niedrigere
Abraum- und Abbaukosten während der von Séguéla ersten sechs
Betriebsmonate im zweiten Halbjahr 2023 zurückzuführen.
Die nachhaltigen Cash-Gesamtkosten pro verkaufter Unze Gold betrugen
im vierten Quartal 2024 1.376 $, verglichen mit 737 $ im gleichen
Zeitraum des Vorjahres. Für das gesamte Jahr beliefen sich die
nachhaltigen Gesamt-Cash-Kosten auf 1.153 $, verglichen mit 760 $ im
Jahr 2023. Der Anstieg im Quartal war in erster Linie das Ergebnis
höherer Cash-Kosten, höherer nachhaltiger Kapitalkosten aufgrund
höherer Abraumbeseitigung und des Kaufs von Ersatzteilen sowie eines
geringeren Volumens an verkauftem Metall. Der Anstieg für das Jahr
ist auf höhere Barkosten, höhere Lizenzgebühren aufgrund höherer
realisierter Metallpreise und höhere nachhaltige Kapitalausgaben
zurückzuführen.
Die Investitionsausgaben für Brachflächen betrugen 6$ ,7 Millionen
für das gesamte Jahr 2024, verglichen mit null $ im Jahr 2023, was
auf Bohrungen zur Bestimmung der Geometrie von Mineralvorkommen
zurückzuführen ist.
Yaramoko-Mine, Burkina Faso
Drei Monate zum 31. Dezember, Jahre zum 31. Dezember,
2024 2023 2024 2023
Bergwerksproduktion
Gefräste Tonnen 102,105 110,445 454,969 531,578
Gold
Gehalt (g/t) 9.18 7.16 8.21 6.81
Wiederfindung (%) 98 98 98 98
Produktion (oz) 29,576 28,235 116,206 117,711
Verkauftes Metall (Unze) 29,509 28,229 116,130 117,676
Realisierter Preis ($/oz) 2,669 1,984 2,397 1,945
Kosten pro Einheit
Cash-Kosten ($/oz Au)1 812 949 860 809
Nachhaltige Gesamt-Cash-Kosten ($/oz Au)1 1,302 1,720 1,359 1,499
Investitionsausgaben (in $000)2
Unterstützen 8,035 12,620 28,147 49,938
Dauerhafte Mietverträge 1,002 1,077 4,071 4,758
Nicht-nachhaltig 1,649 - 5,654 -
Brachflächen 393 1,261 1,936 4,917
1 Cash-Kosten und All-in sustaining Cash-Kosten sind Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen; eine Beschreibung der Berechnung dieser Kennzahlen finden Sie im Abschnitt Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen am Ende dieser Pressemitteilung und in den MD&A, die den auf SEDAR+ veröffentlichten Jahresabschlüssen des Unternehmens beigefügt sind (www.sedarplus.ca).
2 Die Investitionen werden auf Kassenbasis dargestellt.
Vierteljährliche und jährliche operative und finanzielle Höhepunkte
Im vierten Quartal 2024 verarbeitete die Mine Yaramoko 102.105
Tonnen Erz und produzierte 29.576 Unzen Gold mit einem
durchschnittlichen Goldgehalt von 9,18 g/t, was einer Steigerung von
5 % bzw. 28 % im Vergleich zum selben Zeitraum 2023 entspricht. Die
geringere gefräste Tonnage ist auf 16 Tage Ausfallzeit beim Fräsen
infolge eines Geräteausfalls zurückzuführen. Die höhere Produktion
im vierten Quartal 2024 war auf höhere Gehalte zurückzuführen, die
teilweise durch geringere verarbeitete Tonnen ausgeglichen wurden.
Die Goldproduktion im Jahr 2024 belief sich auf insgesamt 116.206
Unzen und erreichte damit das obere Ende der jährlichen
Prognosespanne.
Die Cash-Kosten pro verkaufter Unze Gold betrugen in dem am 31.
Dezember 2024 zu Ende gegangenen Quartal 812 $, verglichen mit 949 $
im selben Zeitraum des Jahres 2023. Der Rückgang in diesem Quartal
ist hauptsächlich auf niedrigere Abbaukosten und höhere Gehalte
zurückzuführen. Für das Jahr, das am 31. Dezember 2024 endete,
betrugen die Cash-Kosten pro verkaufter Unze Gold 860 $, ein Anstieg
gegenüber 809 $ im Jahr 2023. Der Anstieg für das gesamte Jahr ist
vor allem auf die höheren Abbaukosten in den vorangegangenen
Quartalen zurückzuführen.
Die nachhaltigen Cash-Gesamtkosten pro verkaufter Unze Gold beliefen
sich in dem am 31. Dezember 2024 zu Ende gegangenen Quartal auf
1.302 $, verglichen mit 1.720 $ im selben Zeitraum des Jahres 2023.
Der Rückgang ist vor allem auf niedrigere nachhaltige Kapitalkosten,
niedrigere Cash-Kosten und eine im vierten Quartal 2023 gezahlte
Verwaltungsstrafe zurückzuführen. Für das gesamte Jahr beliefen sich
die nachhaltigen Cash-Kosten auf 1.359 $ im Jahr 2024, verglichen
mit 1.499 $ im Jahr 2023. Der Rückgang der AISC ist hauptsächlich
auf die niedrigeren nachhaltigen Kapitalkosten zurückzuführen.
Lindero Mine, Argentinien
Drei Monate zum 31. Dezember, Jahre zum 31. Dezember,
2024 2023 2024 2023
Bergwerksproduktion
Auf der Laugungsfläche platzierte Tonnagen 1,757,290 1,556,000 6,367,505 6,005,049
Gold
Gehalt (g/t) 0.60 0.63 0.62 0.64
Produktion (oz) 26,806 29,591 97,287 101,238
Verkauftes Metall (Unze) 26,840 29,308 96,726 103,503
Realisierter Preis ($/oz) 2,659 1,993 2,411 1,942
Kosten pro Einheit
Cash-Kosten ($/oz Au)1 1,063 934 1,051 920
Nachhaltige Gesamt-Cash-Kosten ($/oz Au)1,3 1,873 1,127 1,793 1,444
Investitionsausgaben (in $000)2
Unterstützen 19,240 10,607 65,876 39,358
Dauerhafte Mietverträge 629 598 2,400 2,393
Nicht-nachhaltig 1,448 1,302 2,016 1,978
1 Cash-Kosten und All-in sustaining Cash-Kosten sind Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen; eine finden Sie im Abschnitt Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen am Ende dieser Pressemitteilung und in den MD&A, die den auf SEDAR+ veröffentlichten Jahresabschlüssen des Unternehmens beigefügt sind Beschreibung der Berechnung dieser Kennzahlen www.sedarplus.ca).(
2 Die Investitionen werden auf Kassenbasis dargestellt.
3 Die Zusammensetzung der AISC wurde im vierten Quartal 2024 überarbeitet und die Vergleichszeiträume wurden aktualisiert, um diese Änderung widerzuspiegeln. Siehe "Non-IFRS-Kennzahlen - Nachhaltige Gesamtkosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent" für eine Beschreibung der Berechnung und den Grund für die Änderung.
Vierteljährliche und jährliche operative und finanzielle Höhepunkte
Im vierten Quartal 2024 wurden insgesamt 1.757.290 Tonnen Erz mit
einem durchschnittlichen Goldgehalt von 0,60 g/t auf das
Haufenlaugungspad gebracht, das geschätzte 34.151 Unzen Gold
enthält. Die Goldproduktion für das vierte Quartal 2024 belief sich
auf 26.806 Unzen. Dies entspricht einem Rückgang der Gesamtunzen um
9 % im Vergleich zum vierten Quartal 2023, was auf niedrigere
Gehalte und geringere Unzen in der Feinkohle zurückzuführen ist. Die
Mine begann mit der in der zweiten Hälfte des Oktobers 2024 ersten
Erzförderung auf dem neuen Erweiterungsgebiet des Laugungspads.
Die Goldproduktion umfasste 24.679 Unzen in Doré-Barren, 2.086 Unzen
Gold in reichhaltiger Feinkohle und 41 Unzen in Kupferpräzipitat.
Das geförderte Erz belief sich auf 2,1 Millionen Tonnen mit einem
Abraumverhältnis von 1,54:1. Für das gesamte Jahr 2024 belief sich
die Goldproduktion auf 97.287 Unzen und erreichte damit die Mitte
der jährlichen Produktionsprognose.
Die Cash-Kosten pro Unze Gold für das am 31. Dezember 2024 endende
Quartal betrugen 1.063 $ gegenüber 934 $ im selben Zeitraum des
Jahres 2023. Für das am 31. Dezember 2024 endende Jahr betrugen die
Cash-Kosten pro Unze 1.051 $, ein Anstieg gegenüber 920 $ im Jahr
2023. Der Anstieg der Cash-Kosten pro Unze Gold sowohl für das
Quartal als auch für das gesamte Jahr ist in erster Linie auf die
Auswirkungen der Aufwertung des argentinischen Pesos, eine geringere
Goldproduktion und niedrigere Nebenproduktgutschriften aus
Kupferverkäufen zurückzuführen. Der Anstieg der Cash-Kosten wurde
teilweise durch betriebliche Effizienzinitiativen ausgeglichen,
einschließlich einer Änderung der Förder- und Ladeflotte, einer
Verringerung des Zyanidverbrauchs und des Brecherdurchsatzes.
Die AISC pro verkaufter Goldunze im vierten Quartal 2024 betrugen
1.873 $, verglichen mit 1.127 $ im vierten Quartal 2023. In den AISC
des Quartals ist ein Investitionsgewinn von 1,4 Mio. $ (4. Quartal
2023: 12,4 Mio. $) aus dem grenzüberschreitenden argentinische
PesosenthaltenHandel mit auf lautenden Anleihen . Hierbei handelt es
sich um eine von der argentinischen Regierung gewährte Vergünstigung
für Exporteure, wonach 20 % der Exporterlöse zu einem Vorzugskurs in
Pesos umgetauscht werden dürfen. Mit dieser Vergünstigung sollen die
Auswirkungen der Überbewertung des offiziellen Wechselkurses auf die
Inputkosten gemildert werden. Der Anstieg der AISC erklärt sich
durch höhere Cash-Kosten und Investitionen im vierten Quartal 2024,
die teilweise durch die Abschaffung der 8%igen Exportsteuer im Jahr
2024 und geringere Investitionsgewinne im vierten Quartal 2024
ausgeglichen werden. Die Zusammensetzung der AISC wurde im 4.
Quartal 2024 überarbeitet und der Vergleichszeitraum wurde
aktualisiert, um diese Änderung widerzuspiegeln. Siehe
"Non-IFRS-Finanzkennzahlen - Nachhaltige Gesamtkosten pro verkaufter
Unze Goldäquivalent" in der MD&A 2024 für eine Beschreibung der
Berechnung und des Grundes für die Änderung.
Die AISC pro verkaufter Goldunze betrugen 2024 1.793 $, verglichen
mit 1.444 $ im Jahr 2023. Die AISC für 2024 beinhalten den
jährlichen Investitionsgewinn in Höhe von 9,7 Millionen $ (GJ 2023:
12,4 Millionen $) aus dem grenzüberschreitenden Handel mit auf
argentinische Pesos lautenden Anleihen. Die AISC pro Unze für 2024
waren höher, was vor allem auf die höheren Kosten pro Unze und die
anhaltenden Investitionsausgaben im Zusammenhang mit der Erweiterung
des Laugungspads zurückzuführen ist, was teilweise durch den Wegfall
der Exportzölle im Jahr 2024, wie oben beschrieben, ausgeglichen
wurde. Die Zusammensetzung der AISC wurde im vierten Quartal 2024
überarbeitet und die Vergleichszeiträume wurden aktualisiert, um
diese Änderung widerzuspiegeln. Siehe "Non-IFRS-Finanzkennzahlen -
Nachhaltige Gesamtkosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent" in der
MD&A 2024 für eine Beschreibung der Berechnung und des Grundes für
die Änderung.
Zum 31. Dezember 2024 war das Projekt zur Erweiterung des
Laugungspolsters zu etwa 89 % abgeschlossen. Die Erweiterung des
Laugungspolsters wird planmäßig in der ersten Hälfte des Jahres 2025
abgeschlossen sein
San Jose Mine, Mexiko
Drei Monate zum 31. Dezember, Jahre zum 31. Dezember,
2024 2023 2024 2023
Bergwerksproduktion
Gefräste Tonnen 190,063 241,035 735,591 930,200
Durchschnittlich gefräste Tonnen pro Tag 2,437 2,678 2,138 2,643
Silber
Gehalt (g/t) 118 145 125 171
Wiederfindung (%) 83 91 86 91
Produktion (oz) 594,373 1,023,525 2,548,402 4,656,631
Verkauftes Metall (Unze) 622,108 1,040,888 2,568,745 4,659,611
Realisierter Preis ($/oz) 31.25 23.35 28.12 23.36
Gold
Gehalt (g/t) 0.85 0.91 0.89 1.06
Wiederfindung (%) 82 90 85 90
Produktion (oz) 4,239 6,345 17,811 28,559
Verkauftes Metall (Unze) 4,440 6,406 17,851 28,524
Realisierter Preis ($/oz) 2,661 1,983 2,386 1,942
Kosten pro Einheit
Cash-Kosten ($/oz Ag Eq)1,2 26.01 20.45 25.25 14.28
Nachhaltige Gesamt-Cash-Kosten ($/oz Ag-Äq)1,2 29.94 21.98 28.22 19.40
Investitionsausgaben (in $000)3
Unterstützen - 3,190 - 14,018
Dauerhafte Mietverträge 171 246 846 878
Nicht-nachhaltig 602 505 8,927 1,682
Brachflächen - 1,257 - 4,215
1 Die Cash-Kosten pro Unze Silberäquivalent und die nachhaltigen Cash-Kosten pro Unze Silberäquivalent werden anhand der realisierten Metallpreise für den jeweiligen Zeitraum berechnet.
2 Die Cash-Kosten pro Unze Silberäquivalent und die nachhaltigen Cash-Kosten pro Unze Silberäquivalent sind Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen. Eine Beschreibung der Berechnung dieser Kennzahlen finden Sie im Abschnitt über Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen am Ende dieser Pressemitteilung und in den MD&A, die den auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca veröffentlichten Jahresabschlüssen des Unternehmens beiliegen.
3 Investitionen werden nach dem Kassenprinzip dargestellt.
Vierteljährliche und jährliche operative und finanzielle Höhepunkte
Im vierten Quartal 2024 produzierte San Jose 594.373 Unzen Silber
und 4.239 Unzen Gold, was einem Rückgang von 42 % bzw. 33 %
entspricht, bei durchschnittlichen Erzgehalten für Silber und Gold
von 118 g/t bzw. 0,85 g/t, was einem Rückgang von 19 % bzw. 7 % im
Vergleich zum selben Zeitraum 2023 entspricht. Der Rückgang der
Silber- und Goldproduktion in diesem Quartal ist auf die niedrigeren
Mineral- und Kopfgehalte zurückzuführen, die vor allem durch das
sinkende Gehaltsprofil der Mineralreserven im Minenplan bedingt
sind. Die Jahresproduktion im Jahr 2024 belief sich auf 2.548.402
Unzen Silber und 17.811 Unzen Gold und lag damit um 18 % bzw. 6 %
unter dem unteren Ende der Jahresprognose. Etwa 5 % der geringeren
Produktion bei beiden Metallen waren auf die Auswirkungen des
Eisenoxids bei der metallurgischen Gewinnung zurückzuführen. Die
Hauptgehalte für das Jahr entsprachen dem geologischen Modell, auch
wenn sie etwas niedriger als erwartet waren.
Die Cash-Kosten pro Unze Silberäquivalent betrugen 2024 26,01 $, ein
Anstieg gegenüber 20,45 $ im selben Zeitraum 2023. Für das im
vierten Quartal Jahr, das am 31. Dezember endete2024 , betrugen die
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent 25,25 $, verglichen
mit 14,28 $ im selben Zeitraum 2023. Die höheren Kosten pro Unze
sind in erster Linie auf die geringere Produktion und die verkauften
Unzen Silberäquivalent sowie auf zuvor aktivierte Kosten
zurückzuführen, die als Aufwand verbucht wurden.
Die nachhaltigen Cash-Gesamtkosten für eine zahlbare Unze
Silberäquivalent stiegen im vierten Quartal 2024 um 36 % auf 29,94 $
und im gesamten Jahr 2024 um 45 % auf 28,22 $, verglichen mit 21,98
$ und 19,40 $ in denselben Zeiträumen im Jahr 2023. Diese
Steigerungen waren hauptsächlich auf höhere Cash-Kosten und ein
geringeres Volumen an verkauftem Metall zurückzuführen.
Caylloma-Mine, Peru
Drei Monate zum 31. Dezember, Jahre zum 31. Dezember,
2024 2023 2024 2023
Bergwerksproduktion
Gefräste Tonnen 139,761 140,800 551,430 543,876
Durchschnittlich gefräste Tonnen pro Tag 1,553 1,564 1,549 1,528
Silber
Gehalt (g/t) 67 88 80 85
Wiederfindung (%) 83 83 83 83
Produktion (oz) 249,238 330,478 1,176,543 1,227,060
Verkauftes Metall (Unze) 247,441 353,935 1,179,260 1,229,298
Realisierter Preis ($/oz) 31.27 23.06 27.88 23.37
Gold
Gehalt (g/t) 0.11 0.11 0.13 0.14
Wiederfindung (%) 25 21 22 22
Produktion (oz) 128 109 552 513
Verkauftes Metall (Unze) - - 169 40
Realisierter Preis ($/oz) - - 2,233 1,902
Blei
Grad (%) 3.36 3.84 3.57 3.74
Wiederfindung (%) 92 91 91 91
Produktion (000's lbs) 9,500 10,798 39,555 40,852
Verkauftes Metall (000's lbs) 9,198 11,641 39,378 41,074
Realisierter Preis ($/lb) 0.91 0.97 0.94 0.98
Zink
Grad (%) 4.94 5.00 4.71 5.11
Wiederfindung (%) 91 90 91 90
Produktion (000's lbs) 13,874 13,933 51,906 55,060
Verkauftes Metall (000's lbs) 13,932 14,407 52,518 56,166
Realisierter Preis ($/lb) 1.38 1.13 1.26 1.23
Kosten pro Einheit
Cash-Kosten ($/oz Ag Eq)1,2 16.53 13.42 14.12 13.91
Nachhaltige Gesamt-Cash-Kosten ($/oz Ag-Äq)1,2 28.10 22.34 21.72 19.90
Investitionsausgaben (in $000)3
Unterstützen 7,193 8,635 19,673 17,903
Dauerhafte Mietverträge 623 912 2,494 3,538
Brachflächen 522 966 1,730 2,302
1 Die Cash-Kosten pro Unze Silberäquivalent und die nachhaltigen Cash-Kosten pro Unze Silberäquivalent werden jeweils anhand der realisierten Metallpreise für den jeweiligen Zeitraum berechnet.
2 Die Cash-Kosten pro Unze Silberäquivalent und die nachhaltigen Cash-Kosten pro Unze Silberäquivalent sind Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen. Eine Beschreibung der Berechnung dieser Kennzahlen finden Sie im Abschnitt über Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen am Ende dieser Pressemitteilung und in den MD&A, die den auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca veröffentlichten Jahresabschlüssen des Unternehmens beiliegen.
3 Investitionen werden auf Kassenbasis dargestellt.
Vierteljährliche und jährliche operative und finanzielle Höhepunkte
Im vierten Quartal 2024 produzierte die Mine Caylloma 249.238 Unzen
Silber mit einem durchschnittlichen Erzgehalt von 67 g/t, was einem
Rückgang von 25 % bzw. 24 % im Vergleich zum selben Zeitraum 2023
entspricht. Die Silberproduktion für das Jahr 2024 belief sich auf
insgesamt 1.176.543 Unzen und übertraf damit das obere Ende der
jährlichen Prognosespanne um 7 %.
Die Blei- und Zinkproduktion für das Quartal betrug 9,5 Millionen
Pfund bzw. 13,9 Millionen Pfund. Bleiproduktion Die ging zurück um
12 % und die Zinkproduktion blieb vergleichbar mit dem gleichen
Zeitraum im Jahr 2023. Die durchschnittlichen Bleigehalte betrugen
3,36 % und 4,94 %, was einem Rückgang von 13 % bzw. 1 % im Vergleich
zum gleichen Quartal 2023 entspricht. Die Blei- und Zinkproduktion
für 2024 belief sich auf 39,6 bzw. 51,9 Millionen Pfund. Die Blei-
und Zinkproduktion lag um 33 % bzw. 16 % über dem oberen Ende der
Jahresprognose. Die gesteigerte Produktion ist das Ergebnis einer
positiven Anpassung der Gehalte an das Reservenmodell in den unteren
Ebenen der Untertagemine. Die Goldproduktion im vierten Quartal
belief sich auf 128 Unzen mit einem durchschnittlichen Erzgehalt von
0,11 g/t.
Die Cash-Kosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent betrugen im
vierten Quartal 2024 16,53 $, verglichen mit 13,42 $ im selben
Zeitraum 2023. Für das Jahr, das am 31. Dezember 2024 endete,
betrugen die Cash-Kosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent 14,12
$, verglichen mit 13,91 $ im Jahr 2023. Die höheren Kosten pro Unze
für das Quartal und das Jahr waren in erster Linie das Ergebnis
einer geringeren Silberproduktion und der Auswirkung höherer
realisierter Silberpreise auf die Berechnung der verkauften Unze
Silberäquivalent, was teilweise durch geringere Verarbeitungskosten
ausgeglichen wurde.
Die nachhaltigen Cash-Gesamtkosten pro Unze zahlbares
Silberäquivalent stiegen im vierten Quartal 2024 um 26 % auf 28,10
$, verglichen mit 22,34 $ im selben Zeitraum 2023. Die nachhaltigen
Cash-Gesamtkosten pro zahlbare Unze Silberäquivalent für das gesamte
Jahr 2024 betrugen 21,72 $ gegenüber 19,90 $ im Jahr 2023. Der
Anstieg für das Quartal und das Jahr war das Ergebnis höherer
Cash-Kosten pro Unze, einer höheren Mitarbeiterbeteiligung und der
Auswirkungen höherer realisierter Silberpreise auf die Berechnung
der Silberäquivalentunzen. Würden die AISC unter Verwendung der
Richtpreise für Metalle berechnet, hätten die AISC 23,60 $ und für
19,27 $ pro betragenfür das Quartal das Jahr Unze
Qualifizierte Person Eric Chapman, Senior Vice President of
Technical Services, ist ein professioneller Geowissenschaftler der
Association of Professional Engineers and Geoscientists of the
Province of British Columbia (Registrierungsnummer 36328) und die
qualifizierte Person des Unternehmens (gemäß National Instrument
43-101). Herr Chapman hat die in dieser Pressemitteilung enthaltenen
wissenschaftlichen und technischen Informationen geprüft und
genehmigt und die zugrunde liegenden Daten verifiziert.
Ungeprüfte und geprüfte Gewinn- und Verlustrechnung und
Kapitalflussrechnung für das vierte Quartal Gewinn- und
Verlustrechnung
Drei Monate zum 31. Dezember, Jahre zum 31. Dezember,
Hinweis 2024 2023 2024 2023
$ $ $ $
Vertrieb 19 302,196 265,314 1,062,037 842,428
Kosten des Umsatzes 20 195,361 213,462 718,430 652,403
Betriebsergebnis des Bergwerks 106,835 51,852 343,607 190,025
Allgemeines und Verwaltung 21 19,398 19,909 76,085 64,073
Währungsverluste 10,331 2,430 12,412 10,885
Wertminderung von Grundstücken, Anlagen und Ausrüstung 31(b) - 90,615 - 90,615
Abschreibung von Mineralgrundstücken 8 14,485 5,263 14,485 5,985
Sonstige Ausgaben 22 9,775 11,009 12,579 18,874
53,989 129,226 115,561 190,432
Betriebsergebnis (Verlust) 52,846 (77,374) 228,046 (407)
Investitionsgewinne 5 1,405 12,395 9,716 12,395
Zinsen und Finanzierungskosten, netto 23 (6,173) (7,535) (25,553) (21,790)
Verlust aus Derivaten 19 - (301) - (1,249)
(4,768) 4,559 (15,837) (10,644)
Gewinn (Verlust) vor Ertragssteuern 48,078 (72,815) 212,209 (11,051)
Einkommensteuer
Laufender Ertragsteueraufwand 24 34,605 27,057 96,468 42,636
Latente Steuererstattung 24 (1,608) (10,033) (26,165) (10,057)
32,997 17,024 70,303 32,579
Nettogewinn (-verlust) 15,081 (89,839) 141,906 (43,630)
Nettogewinn (-verlust) zurechenbar an:
Fortuna-Aktionäre 11,344 (92,316) 128,735 (50,836)
Nicht beherrschende Anteile 29 3,737 2,477 13,171 7,206
15,081 (89,839) 141,906 (43,630)
Gewinn (Verlust) je Aktie 18
Grundlegend 0.04 (0.30) 0.42 (0.17)
Verwässert 0.04 (0.30) 0.41 (0.17)
Gewichtete durchschnittliche Anzahl von Stammaktien im Umlauf (in 000)
Grundlegend 310,380 306,511 308,885 295,067
Verwässert 312,435 306,511 310,747 295,067
Kapitalflussrechnung
Drei Monate zum 31. Dezember, Jahre zum 31. Dezember,
Hinweis 2024 2023 2024 2023
$ $ $ $
Operative Tätigkeiten:
Nettogewinn (-verlust) 15,081 (89,839) 141,906 (43,630)
Posten, die kein Bargeld beinhalten:
Abschöpfung und Abschreibung 62,580 71,602 229,958 219,688
Aufzinsungsaufwand 23 2,495 1,597 9,055 6,773
Einkommensteuer 32,997 17,023 70,303 32,579
Zinsaufwendungen, netto 23 3,674 5,933 16,498 15,017
Aktienbasierte Vergütungen, abzüglich Barausgleich 1,501 2,602 8,146 2,017
Wertminderung von Grundstücken, Anlagen und Ausrüstung 31(b) - 90,615 - 90,615
Anpassungen des Nettoveräußerungswerts von Vorräten 6 3,206 5,260 6,058 6,188
Berichtigungen für Veralterung von Vorräten 1,521 10,097 1,006 10,097
Abschreibung von Mineralgrundstücken 8 14,485 5,210 14,485 5,985
Nicht realisierter Währungsverlust 8,119 4,441 388 5,706
Investitionsgewinne 5 (1,405) (12,395) (9,716) (12,395)
Andere 22 8,067 4,543 9,526 4,972
Stilllegung, Rekultivierung und damit verbundene Abfindungszahlungen 15 (3,235) (599) (5,595) (1,203)
Veränderungen des Betriebskapitals 28 8,692 887 (72,482) (9,737)
Mittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit 157,778 116,976 419,536 332,672
Gezahlte Einkommensteuern (5,021) (6,271) (43,554) (25,872)
Gezahlte Zinsen (4,009) (6,916) (14,844) (13,545)
Erhaltene Zinsen 1,551 1,287 4,539 3,654
Nettomittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit 150,299 105,076 365,677 296,909
Investitionstätigkeit:
Zugänge zu Mineralgrundstücken und Sachanlagen 8 (61,919) (51,852) (203,778) (217,314)
Käufe von Kapitalanlagen 5 (10,284) (9,359) (35,857) (9,359)
Erlöse aus dem Verkauf von Kapitalanlagen 5 11,690 21,754 45,573 21,754
Einlagen auf langfristige Vermögenswerte 379 (1,283) (1,769) -
Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme von Chesser, abzüglich der erworbenen - (10,260) - (13,321)
Barmittel
Sonstige Investitionstätigkeiten 657 100 1,391 1,356
Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit (60,293) (51,000) (194,440) (216,884)
Finanzierungstätigkeiten: -
Transaktionskosten für die Kreditfazilität 13 (1,963) - (1,963) -
Rückzahlung von Wandelschuldverschreibungen 13 (9,649) - (9,649) -
Einzahlungen aus der Kreditfazilität 13 - 10,000 68,000 75,500
Rückzahlung der Kreditfazilität 13 - (50,500) (233,000) (90,500)
Ausgegebene Wandelanleihen 13 9,649 - 172,500 -
Finanzierungskosten - Wandelanleihe 2024 13 (10) - (6,488) -
Rückkauf von Stammaktien 17 (30,593) - (34,128) -
Ausgabe von Stammaktien aus der Ausübung von Optionen - 301 - 301
Zahlungen von Leasingverpflichtungen 28 (5,891) (4,976) (20,690) (16,625)
Dividendenausschüttung an nicht beherrschende Anteile - (87) (717) (1,392)
Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit (38,457) (45,262) (66,135) (32,716)
Auswirkung von Wechselkursänderungen auf die Zahlungsmittel und (800) 1,551 (1,922) 346
Zahlungsmitteläquivalente
Zunahme der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente im Laufe des Jahres 50,749 10,364 103,180 47,655
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu Beginn des Jahres 180,554 117,780 128,148 80,493
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, Ende des Jahres 231,303 128,144 231,328 128,148
Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente bestehen aus:
Bargeld 184,840 106,135 184,840 106,135
Barmitteläquivalente 46,488 22,013 46,488 22,013
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, Ende des Jahres 231,328 128,148 231,328 128,148
Ergänzende Informationen zum Cashflow (Anmerkung 28)
Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen Das Unternehmen hat in dieser
Pressemitteilung bestimmte Finanzkennzahlen offengelegt, die gemäß
den vom International Accounting Standards Board herausgegebenen
International Financial Reporting Standards ("IFRS") nicht definiert
sind und nicht in den Jahresabschlüssen des Unternehmens ausgewiesen
werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Cash-Kosten pro
verkaufte Unze Gold; nachhaltige Cash-Kosten pro verkaufte Unze
Gold; nachhaltige Cash-Kosten pro verkaufte Unze Goldäquivalent;
nachhaltige Cash-Kosten pro verkaufte Unze Goldäquivalent;
Produktions-Cash-Kosten pro verkaufte Unze Goldäquivalent;
Cash-Kosten pro verkaufte zahlbare Unze Silberäquivalent;
nachhaltige Cash-Kosten pro verkaufte zahlbare Unze
Silberäquivalent; nachhaltige Cash-Kosten pro verkaufte zahlbare
Unze Silberäquivalent; freier Cashflow aus dem laufenden Betrieb;
bereinigter Nettogewinn; bereinigter zurechenbarer Nettogewinn;
bereinigtes EBITDA und Betriebskapital.
Diese Non-IFRS-Finanzkennzahlen und Non-IFRS-Kennzahlen sind in der
Bergbaubranche als Leistungsmaßstäbe weit verbreitet und werden von
der Unternehmensleitung zur Überwachung und Bewertung der operativen
Leistung des Unternehmens und seiner Fähigkeit zur Generierung von
Barmitteln verwendet. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass
zusätzlich zu den gemäß IFRS erstellten Finanzkennzahlen und
Kennzahlen bestimmte Investoren diese Non-IFRS-Finanzkennzahlen und
Kennzahlen verwenden, um die Leistung des Unternehmens zu bewerten.
Diese Kennzahlen haben jedoch keine standardisierte Bedeutung gemäß
IFRS und sind möglicherweise nicht mit ähnlichen, von anderen
Unternehmen veröffentlichten Finanzkennzahlen vergleichbar.
Dementsprechend sollten die Non-IFRS-Finanzkennzahlen und
Non-IFRS-Kennzahlen nicht isoliert oder als Ersatz für die nach IFRS
erstellten Messgrößen und Kennzahlen für die Leistung des
Unternehmens betrachtet werden.
Zum besseren Verständnis dieser vom Unternehmen berechneten
Messgrößen und Kennzahlen werden im Folgenden Beschreibungen
gegeben. Darüber hinaus finden Sie unter "Non-IFRS-Finanzkennzahlen"
auf Seite 27 im Bericht des Managements des Unternehmens für das am
31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr ("MDA 2024") und auf Seite
26 im Bericht des Managements des Unternehmens für die am 30.
September 2024 endenden neun Monate ("MDA Q3 2024"), auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, Informationen zu den
einzelnen Non-IFRS-Finanzkennzahlen und Non-IFRS-Kennzahlen, die in
dieser Pressemitteilung veröffentlicht werden, einschließlich einer
Erläuterung ihrer Zusammensetzung; eine Erklärung, wie diese
Kennzahlen und Verhältnisse nützliche Informationen für einen
Investor liefern; und gegebenenfalls die zusätzlichen Zwecke, für
die das Management des Unternehmens diese Kennzahlen und
Verhältnisse verwendet, einschließlich einer Beschreibung der
Änderung der Zusammensetzung der AISC, die im vierten Quartal 2024
und für die Vergleichszeiträume revidiert wurde, und des Grundes für
die Änderung. Die MD&A für 2024 und die MDA für Q3 2024 können auf
SEDAR+ unter www.sedarplus.cawww.sedarplus.ca im Profil des
Unternehmens abgerufen werden.
Sofern oben und in der MD&A 2024 nicht anders beschrieben, hat das
Unternehmen diese Kennzahlen für alle dargestellten Zeiträume
einheitlich berechnet.
Überleitung des Schulden Verhältnisses von bereinigtem EBITDA zum zu
Gesamtnettoschulden und von Nettoschulden zu 31. Dezember 2024
(in Millionen mit Ausnahme des Verhältnisses der gesamten Nettoverschuldung zum Stand: 31. Dezember 2024
bereinigten
EBITDA)
2024 Wandelanleihe 172.5
Abzüglich: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente (231.3)
Nettoverschuldung insgesamt1 (58.8)
Bereinigtes EBITDA (letzte vier Quartale) 476.9
Verhältnis der gesamten Nettoverschuldung zum bereinigten EBITDA -0.1:1
1 Ohne Akkreditive
Überleitung des Nettogewinns zum bereinigten zurechenbaren
Nettogewinn für die drei Monate bis zum 30. September 2024 sowie für
die drei und zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2024 und 2023
Drei Monate sind vorbei, Beendete Jahre,
Konsolidiert (in Millionen US Dollar) 31. Dezember 2024 30. September 31. Dezember 31. Dezember 2024 31. Dezember
2024 2023 2023
Den Aktionären zurechenbarer Reingewinn 11.3 50.5 (92.3) 128.7 (50.8)
Anpassungen, nach Steuern:
Rückstellung für gemeinschaftliche Unterstützung und (0.1) - (0.4) (0.4) (0.5)
Rechnungsabgrenzung1
Fremdwährungsverluste, Mine Séguéla2 - - 0.1 - -
Abschreibung von Mineralgrundstücken 12.9 - 4.0 12.9 4.5
Nicht realisierter Verlust (Gewinn) aus Derivaten - - 0.1 - (0.3)
Einkommensteuer, Wandelschuldverschreibungen - - - (12.0) -
Wertminderung von Grundstücken, Anlagen und Ausrüstung - - 90.6 - 90.6
Anpassung der ARO San Jose 7.2 - - 7.2 -
Anpassung der Bestände 5.0 (0.1) 13.2 6.7 13.9
Aufstockung von Nutzungsrechten an Vermögenswerten 1.0 0.9 0.5 3.7 3.1
Sonstige nicht zahlungswirksame/einmalige Posten (0.3) (1.4) 4.8 (2.8) 4.4
Zurechenbarer bereinigter Nettogewinn 37.0 49.9 20.6 144.0 64.9
1 Die Beträge werden in den Umsatzkosten erfasst.
2 Die Beträge werden unter Allgemeines und Verwaltung verbucht.
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
Überleitung des Nettogewinns zum bereinigten EBITDA für die drei
Monate bis zum 30. September 2024 sowie für die drei und zwölf
Monate bis zum 31. Dezember 2024 und 2023
Drei Monate sind vorbei, Beendete Jahre,
Konsolidiert (in Millionen US Dollar) 31. Dezember 30. September 31. Dezember 31. Dezember 31. Dezember
2024 2024 2023 2024 2023
Nettoeinkommen 15.1 54.4 (89.8) 141.9 (43.6)
Anpassungen:
Rückstellung für gemeinschaftliche Unterstützung und (0.1) - (0.5) (0.6) (0.7)
Rechnungsabgrenzung
Anpassung der Bestände 4.6 (0.1) 15.4 7.1 16.3
Fremdwährungsverluste, Bergwerk Séguéla - - - - 0.8
Nettofinanzierungsposten 6.2 6.3 7.5 25.6 21.8
Abschreibungen und Wertminderungen 62.6 59.9 71.6 230.0 219.6
Einkommensteuer 33.0 15.1 17.0 70.3 32.6
Abschreibung von Mineralgrundstücken 14.5 - 5.3 14.5 6.0
Wertminderung von Grundstücken, Anlagen und Ausrüstung - - 90.6 - 90.6
Anpassung der ARO San Jose 7.2 - - 7.2 -
Sonstige nicht zahlungswirksame/einmalige Posten (5.2) (4.3) 3.2 (19.1) (8.3)
Bereinigtes EBITDA 137.9 131.3 120.3 476.9 335.1
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
Überleitung des Netto-Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit zum
freien Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit für die drei Monate
bis zum 30. September 2024 sowie für die drei und zwölf Monate bis
zum 31. Dezember 2024 und 2023
Drei Monate sind vorbei, Beendete Jahre,
Konsolidiert (in Millionen US Dollar) 31. Dezember 2024 30. September 2024 31. Dezember 2023 31. Dezember 2024 31. Dezember 2023
Nettomittelzufluss aus betrieblicher 150.3 92.9 105.1 365.7 296.9
Tätigkeit
Anpassungen
Rückstellungen für Schließung und 3.3 2.2 - 5.6 -
Sanierung
Séguéla, Betriebskapital - - - - 4.4
Zugänge zu Mineralgrundstücken, (51.0) (37.8) (46.3) (154.1) (143.6)
Anlagen und
Ausrüstung
Gewinn aus Blue-Chip-Swap-Investitionen 1.4 3.2 12.4 9.7 12.4
Zahlungen für Nutzungsrechte (5.9) (4.2) (5.0) (20.7) (16.6)
Sonstige Anpassungen (2.5) 0.3 - (3.3) -
Freier Cashflow aus laufender 95.6 56.6 66.2 202.9 153.5
Geschäftstätigkeit
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
Überleitung der Umsatzkosten zu den Barkosten pro Unze verkaufter
für die Goldäquivalent drei Monate bis zum 30. September 2024 sowie
für die drei und zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2024 und 2023
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent - Lindero Yaramoko Séguéla San Jose Caylloma GEO Bargeldkosten
Q3
2024
Kosten des Umsatzes 42,350 45,656 55,466 24,697 19,820 187,991
Anpassung der Bestände 2 - - 135 - 137
Abschreibung und Amortisation (13,639) (12,923) (27,165) (1,150) (4,465) (59,342)
Lizenzgebühren und Steuern (89) (5,480) (6,143) (639) (366) (12,717)
Kredite für Nebenerzeugnisse (1,132) - - - - (1,132)
Andere - - - 6 (279) (273)
Behandlungs- und Raffinierungskosten - - - 826 2,249 3,075
Bargeldkosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent 27,492 27,253 22,158 23,875 16,959 117,737
Verkaufte Unzen Goldäquivalent 26,393 27,995 33,816 9,597 13,401 111,203
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent 1,042 974 655 2,488 1,265 1,059
($/oz)
Das Goldäquivalent wurde anhand der realisierten Preise für Gold von 2.490 $/oz Au, 29,4 $/oz Ag, 2.040 $/t Pb und 2.782 $/t Zn für das dritte Quartal 2024
berechnet.
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent Lindero Yaramoko Séguéla San Jose Caylloma GEO Bargeldkosten
- Q4
2024
Kosten des Umsatzes 47,380 40,610 58,956 28,547 19,866 195,361
Anpassung der Bestände (4,704) 1,487 - (1,366) - (4,583)
Abschreibung und Amortisation (13,314) (12,783) (28,828) (2,623) (4,295) (61,843)
Lizenzgebühren und Steuern (79) (5,346) (6,377) (801) (222) (12,825)
Kredite für Nebenerzeugnisse (973) - - - - (973)
Andere - - - (1) (1,624) (1,625)
Behandlungs- und Raffinierungskosten - - - 720 2,965 3,685
Bargeldkosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent 28,310 23,968 23,751 24,476 16,690 117,195
Verkaufte Unzen Goldäquivalent 26,629 29,509 36,384 11,051 11,863 115,436
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent 1,063 812 653 2,215 1,407 1,015
($/oz)
Das Goldäquivalent wurde anhand der realisierten Preise für Gold von 2.661 $/oz Au, 31,3 $/oz Ag, 2.009 $/t Pb und 3.046 $/t Zn für das vierte Quartal 2024
berechnet.
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent Lindero Yaramoko Séguéla San Jose Caylloma GEO Bargeldkosten
- Q4
2023
Kosten des Umsatzes 57,913 49,598 46,239 41,108 18,599 213,457
Anpassung der Bestände (7,884) (3,033) - (4,554) - (15,471)
Abschreibung und Amortisation (15,061) (15,345) (25,972) (11,351) (3,466) (71,195)
Lizenzgebühren und Steuern (3,916) (4,437) (6,364) (815) (227) (15,759)
Kredite für Nebenerzeugnisse (4,183) - - - - (4,183)
Andere - - - 344 (397) (53)
Behandlungs- und Raffinierungskosten - - - 1,505 4,241 5,746
Bargeldkosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent 26,869 26,783 13,903 26,237 18,750 112,542
Verkaufte Unzen Goldäquivalent 28,779 28,229 43,018 17,650 16,236 133,912
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent 934 949 323 1,487 1,155 840
($/oz)
Das Goldäquivalent wurde anhand der realisierten Preise für Gold von 1.990 $/oz Au, 23,3 $/oz Ag, 2.137 $/t Pb und 2.499 $/t Zn für das vierte Quartal 2023
berechnet.
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent Lindero Yaramoko Séguéla San Jose Caylloma GEO Bargeldkosten
- Jahr
2024
Kosten des Umsatzes 159,789 172,056 211,062 102,492 73,030 718,431
Anpassung der Bestände (4,930) (1,365) - (770) - (7,065)
Abschreibung und Amortisation (50,114) (49,705) (107,039) (4,737) (15,942) (227,537)
Lizenzgebühren und Steuern (537) (21,128) (23,622) (3,011) (1,172) (49,470)
Kredite für Nebenerzeugnisse (3,232) - - - - (3,232)
Andere - - - - (2,583) (2,583)
Behandlungs- und Raffinierungskosten - - - 3,261 8,732 11,993
Bargeldkosten pro verkaufter Unze 100,976 99,858 80,401 97,235 62,065 440,535
Goldäquivalent
Verkaufte Unzen Goldäquivalent 96,059 116,130 137,753 45,136 51,140 446,217
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent 1,051 860 584 2,154 1,214 987
($/oz)
Das Goldäquivalent wurde anhand der realisierten Preise für Gold von 2.401 $/oz Au, 28,0 $/oz Ag, 2.072 $/t Pb und 2.786 $/t Zn für das Jahr 2024 berechnet.
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent Lindero Yaramoko Séguéla San Jose Caylloma GEO Bargeldkosten
- Jahr
2023
Kosten des Umsatzes 176,696 186,757 79,472 140,068 69,408 652,401
Anpassung der Bestände (7,870) (3,859) - (4,554) - (16,283)
Abschreibung und Amortisation (51,258) (73,064) (40,529) (40,028) (13,314) (218,193)
Lizenzgebühren und Steuern (14,958) (14,678) (10,932) (4,390) (1,078) (46,036)
Kredite für Nebenerzeugnisse (7,921) - - - - (7,921)
Andere - - - 253 (1,692) (1,439)
Behandlungs- und Raffinierungskosten - - - 4,352 19,974 24,326
Bargeldkosten pro verkaufter Unze 94,689 95,156 28,011 95,701 73,298 386,855
Goldäquivalent
Verkaufte Unzen Goldäquivalent 102,896 117,676 78,521 80,458 63,229 442,780
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent 920 809 357 1,189 1,159 874
($/oz)
Das Goldäquivalent wurde anhand der realisierten Preise für Gold von 1.948 $/oz Au, 23,4 $/oz Ag, 2.155 $/t Pb und 2.706 $/t Zn für das Jahr 2023 berechnet.
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
Überleitung der Umsatzkosten zu den nachhaltigen Gesamtkosten pro
Unze verkaufter für die Goldäquivalent drei Monate bis zum 30.
September 2024 sowie für die drei und zwölf Monate bis zum 31.
Dezember 2024 und 2023
AISC pro verkaufter Unze Goldäquivalent - Q3 Lindero Yaramoko Séguéla San Jose Caylloma Unternehmen GEO AISC
2024
Bargeldkosten pro verkaufter Unze 27,492 27,253 22,158 23,875 16,959 - 117,737
Goldäquivalent
Anpassung des Nettoveräußerungswerts von - - - - - - -
Vorräten
Lizenzgebühren und Steuern 89 5,480 6,143 639 366 - 12,717
Beteiligung der Arbeitnehmer - - - - 472 - 472
Allgemeines und Verwaltung 2,935 550 2,945 1,802 1,246 6,275 15,753
Bereitschaftsdienst - - - - - - -
Bargeldkosten insgesamt 30,516 33,283 31,246 26,316 19,043 6,275 146,679
Dauerhaftes Kapital1 21,264 5,166 8,511 198 6,817 - 41,956
Gewinne aus Blue Chips (3,162) - - - - - (3,162)
(Investitionstätigkeit)1
All-in-Unterhaltskosten 48,618 38,449 39,757 26,514 25,860 6,275 185,473
Verkaufte Unzen Goldäquivalent 26,393 27,995 33,816 9,597 13,401 - 111,203
Nachhaltige Gesamtkosten pro Unze 1,842 1,373 1,176 2,763 1,930 - 1,668
Das Goldäquivalent wurde anhand der realisierten Preise für Gold von 2.490 $/oz Au, 29,4 $/oz Ag, 2.040 $/t Pb und 2.782 $/t Zn für das dritte Quartal 2024 berechnet.
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
1 Darstellung nach dem Kassenprinzip
2 Die Zusammensetzung der AISC wurde im vierten Quartal 2024 überarbeitet und der Vergleichszeitraum wurde aktualisiert, um diese Änderung widerzuspiegeln. Siehe
"Non-IFRS Financial Measures - All-in Sustaining Cost Per Gold Equivalent Ounce Sold" in der MD&A 2024 für eine Beschreibung der Berechnung und des Grundes für die
Änderung
AISC pro verkaufter Unze Goldäquivalent - Lindero Yaramoko Séguéla San Jose Caylloma Unternehmen GEO AISC
Q4
2024
Bargeldkosten pro verkaufter Unze 28,310 23,968 23,751 24,476 16,690 - 117,195
Goldäquivalent
Anpassung des Nettoveräußerungswerts von - (829) - 1,366 - - 537
Vorräten
Lizenzgebühren und Steuern 79 5,346 6,377 801 222 - 12,825
Beteiligung der Arbeitnehmer - - - - 1,733 - 1,733
Allgemeines und Verwaltung 3,026 503 2,549 1,364 1,391 9,666 18,499
Bereitschaftsdienst - - - - - - -
Bargeldkosten insgesamt 31,415 28,988 32,677 28,007 20,036 9,666 150,789
Dauerhaftes Kapital1 19,869 9,430 17,396 171 8,338 - 55,204
Gewinne aus Blue Chips (1,406) - - - - - (1,406)
(Investitionstätigkeit)1
All-in-Unterhaltskosten 49,878 38,418 50,073 28,178 28,374 9,666 204,587
Verkaufte Unzen Goldäquivalent 26,629 29,509 36,384 11,051 11,863 - 115,436
Nachhaltige Gesamtkosten pro Unze 1,873 1,302 1,376 2,550 2,392 - 1,772
Das Goldäquivalent wurde anhand der realisierten Preise für Gold von 2.661 $/oz Au, 31,3 $/oz Ag, 2.009 $/t Pb und 3.046 $/t Zn für das vierte Quartal 2024
berechnet.
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
1 Darstellung nach dem Kassenprinzip
AISC pro verkaufter Unze Goldäquivalent - Q4 Lindero Yaramoko Séguéla San Jose Caylloma Unternehmen GEO AISC
2023
Bargeldkosten pro verkaufter Unze 26,869 26,783 13,903 26,237 18,750 - 112,542
Goldäquivalent
Anpassung des Nettoveräußerungswerts von - - - - - - -
Vorräten
Lizenzgebühren und Steuern 3,916 4,437 6,364 815 227 - 15,759
Beteiligung der Arbeitnehmer - - - (430) 399 - (31)
Allgemeines und Verwaltung 2,833 (336) 1,398 1,789 1,344 12,603 19,631
Bereitschaftsdienst - 2,700 - - - - 2,700
Bargeldkosten insgesamt 33,618 33,584 21,665 28,411 20,720 12,603 150,601
Dauerhaftes Kapital1 11,205 14,958 10,050 4,693 10,513 - 51,419
Gewinne aus Blue Chips (12,395) - - - - - (12,395)
(Investitionstätigkeit)1
All-in-Unterhaltskosten 32,428 48,542 31,715 33,104 31,233 12,603 189,625
Verkaufte Unzen Goldäquivalent 28,779 28,229 43,018 17,650 16,236 - 133,912
Nachhaltige Gesamtkosten pro Unze2 1,127 1,720 737 1,876 1,924 - 1,416
Das Goldäquivalent wurde anhand der realisierten Preise für Gold von 1.990 $/oz Au, 23,3 $/oz Ag, 2.137 $/t Pb und 2.499 $/t Zn für das vierte Quartal 2023
berechnet.
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
1 Darstellung nach dem Kassenprinzip
2 Die Zusammensetzung der AISC wurde im vierten Quartal 2024 überarbeitet und der Vergleichszeitraum wurde aktualisiert, um diese Änderung widerzuspiegeln. Siehe
"Non-IFRS Financial Measures - All-in Sustaining Cost Per Gold Equivalent Ounce Sold" in der MD&A 2024 für eine Beschreibung der Berechnung und des Grundes für die
Änderung
AISC pro verkaufter Unze Goldäquivalent - Lindero Yaramoko Séguéla San Jose Caylloma Unternehmen GEO AISC
Jahr
2024
Bargeldkosten pro verkaufter Unze 100,976 99,858 80,401 97,235 62,065 - 440,535
Goldäquivalent
Anpassung des Nettoveräußerungswerts von - 948 - 1,366 - - 2,314
Vorräten
Lizenzgebühren und Steuern 537 21,128 23,622 3,011 1,172 - 49,470
Beteiligung der Arbeitnehmer - - - - 3,094 - 3,094
Allgemeines und Verwaltung 12,121 1,785 9,266 6,213 5,263 38,928 73,576
Bereitschaftsdienst - - - - - - -
Bargeldkosten insgesamt 113,634 123,719 113,289 107,825 71,594 38,928 568,989
Dauerhaftes Kapital1 68,276 34,154 45,565 846 23,897 - 172,738
Gewinne aus Blue Chips (9,716) - - - - - (9,716)
(Investitionstätigkeit)1
All-in-Unterhaltskosten 172,194 157,873 158,854 108,671 95,491 38,928 732,011
Verkaufte Unzen Goldäquivalent 96,059 116,130 137,753 45,136 51,140 - 446,217
Nachhaltige Gesamtkosten pro Unze 1,793 1,359 1,153 2,408 1,867 - 1,640
Das Goldäquivalent wurde anhand der realisierten Preise für Gold von 2.401 $/oz Au, 28,0 $/oz Ag, 2.072 $/t Pb und 2.786 $/t Zn für das Jahr 2024 berechnet.
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
1 Darstellung nach dem Kassenprinzip
AISC pro verkaufter Unze Goldäquivalent - Lindero Yaramoko Séguéla San Jose Caylloma Unternehmen GEO AISC
Jahr
2023
Bargeldkosten pro verkaufter Unze 94,689 95,156 28,011 95,701 73,298 - 386,855
Goldäquivalent
Anpassung des Nettoveräußerungswerts von - 334 - - - - 334
Vorräten
Lizenzgebühren und Steuern 14,958 14,678 10,932 4,390 1,078 - 46,036
Beteiligung der Arbeitnehmer - - - (316) 1,927 - 1,611
Allgemeines und Verwaltung 9,624 919 4,510 7,040 4,810 35,903 62,806
Bereitschaftsdienst - 5,699 - 4,084 - - 9,783
Bargeldkosten insgesamt 119,271 116,786 43,453 110,899 81,113 35,903 507,425
Dauerhaftes Kapital1 41,751 59,613 16,241 19,111 23,743 - 160,459
Gewinne aus Blue Chips (12,395) - - - - - (12,395)
(Investitionstätigkeit)1
All-in-Unterhaltskosten 148,627 176,399 59,694 130,010 104,856 35,903 655,489
Verkaufte Unzen Goldäquivalent 102,896 117,676 78,521 80,458 63,229 - 442,780
Nachhaltige Gesamtkosten pro Unze2 1,444 1,499 760 1,616 1,658 - 1,480
Das Goldäquivalent wurde anhand der realisierten Preise für Gold von 1.948 $/oz Au, 23,4 $/oz Ag, 2.155 $/t Pb und 2.706 $/t Zn für das Jahr 2023 berechnet.
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
1 Darstellung nach dem Kassenprinzip
2 Die Zusammensetzung der AISC wurde im vierten Quartal 2024 überarbeitet und der Vergleichszeitraum wurde aktualisiert, um diese Änderung widerzuspiegeln. Siehe
"Non-IFRS Financial Measures - All-in Sustaining Cost Per Gold Equivalent Ounce Sold" in der MD&A 2024 für eine Beschreibung der Berechnung und des Grundes für die
Änderung
Überleitung der Umsatzkosten zu den Cash-Kosten pro verkaufter
zahlbarer Unze Silberäquivalent für die drei und zwölf Monate bis
zum 31. Dezember 2024 und 2023
Bargeldkosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent - Q4 2024 San Jose Caylloma SEO-Kosten
Kosten des Umsatzes 28,547 19,866 48,413
Anpassung der Bestände (1,366) - (1,366)
Abschreibung und Amortisation (2,623) (4,295) (6,918)
Lizenzgebühren und Steuern (801) (222) (1,023)
Andere (1) (1,624) (1,625)
Behandlungs- und Raffinierungskosten 720 2,965 3,685
Anwendbare Bargeldkosten pro verkauftem Silberäquivalent 24,476 16,690 41,166
Verkaufte Unzen Silberäquivalent1 941,072 1,009,804 1,950,876
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent ($/oz) 26.01 16.53 21.10
1 Das verkaufte Silberäquivalent für Q4 2024 für San Jose wurde unter Verwendung eines Silber-Gold-Verhältnisses von 85,2:1 berechnet. Das verkaufte Silberäquivalent für
das vierte Quartal 2024 für Caylloma wurde unter Verwendung eines Verhältnisses von Silber zu Gold von 0,0:1, von Silber zu Blei von 1:34,3 Pfund und von Silber zu Zink
von 1:22,6 Pfund
berechnet.
2 Das Silberäquivalent wird anhand der realisierten Preise für Gold, Silber, Blei und Zink berechnet. Siehe Finanzergebnisse - Verkäufe und realisierte Preise
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
Bargeldkosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent - Q4 2023 San Jose Caylloma SEO-Kosten
Kosten des Umsatzes 41,108 18,599 59,707
Anpassung der Bestände (4,554) - (4,554)
Abschreibung und Amortisation (11,351) (3,466) (14,817)
Lizenzgebühren und Steuern (815) (227) (1,042)
Andere 344 (397) (53)
Behandlungs- und Raffinierungskosten 1,505 4,241 5,746
Anwendbare Bargeldkosten pro verkauftem Silberäquivalent 30,791 18,750 49,541
Verkaufte Unzen Silberäquivalent1 1,505,763 1,398,062 2,903,825
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent ($/oz) 20.45 13.42 17.06
1 Das verkaufte Silberäquivalent für Q4 2023 für San Jose wurde unter Verwendung eines Silber-Gold-Verhältnisses von 84,9:1 berechnet. Das verkaufte Silberäquivalent für
das vierte Quartal 2023 für Caylloma wurde unter Verwendung eines Silber-Gold-Verhältnisses von 0,0:1, eines Silber-Blei-Verhältnisses von 1:23,8 Pfund und eines
Silber-Zink-Verhältnisses von 1:20,3 Pfund
berechnet.
2 Das Silberäquivalent wird anhand der realisierten Preise für Gold, Silber, Blei und Zink berechnet. Siehe Finanzergebnisse - Verkäufe und realisierte Preise
Die Zahlen wurden angepasst, um das Nutzungsrecht zu entfernen.
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
Bargeldkosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent - Jahr 2024 San Jose Caylloma SEO-Kosten
Kosten des Umsatzes 102,492 73,030 175,522
Anpassung der Bestände (770) - (770)
Abschreibung und Amortisation (4,737) (15,942) (20,679)
Lizenzgebühren und Steuern (3,011) (1,172) (4,183)
Andere - (2,583) (2,583)
Behandlungs- und Raffinierungskosten 3,261 8,732 11,993
Anwendbare Bargeldkosten pro verkauftem Silberäquivalent 97,235 62,065 159,300
Verkaufte Unzen Silberäquivalent1 3,851,400 4,396,445 8,247,845
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent ($/oz) 25.25 14.12 19.31
1 Das für das Jahr 2024 verkaufte Silberäquivalent für San Jose wird unter Verwendung eines Verhältnisses von Silber zu Gold von 84,9:1 berechnet. Das für das Jahr 2024
verkaufte Silberäquivalent für Caylloma wird unter Verwendung eines Silber-Gold-Verhältnisses von 80,1:1, eines Silber-Blei-Verhältnisses von 1:29,7 Pfund und eines
Silber-Zink-Verhältnisses von 1:22,1 Pfund
berechnet.
2 Das Silberäquivalent wird anhand der realisierten Preise für Gold, Silber, Blei und Zink berechnet. Siehe Finanzergebnisse - Verkäufe und realisierte Preise
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
Bargeldkosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent - Jahr 2023 San Jose Caylloma SEO-Kosten
Kosten des Umsatzes 140,068 69,408 209,476
Anpassung der Bestände (4,554) - (4,554)
Abschreibung und Amortisation (40,028) (13,314) (53,342)
Lizenzgebühren und Steuern (4,390) (1,078) (5,468)
Andere 253 (1,692) (1,439)
Behandlungs- und Raffinierungskosten 4,352 19,974 24,326
Anwendbare Bargeldkosten pro verkauftem Silberäquivalent 95,701 73,298 168,999
Verkaufte Unzen Silberäquivalent1 6,700,419 5,269,540 11,969,959
Cash-Kosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent ($/oz) 14.28 13.91 14.12
1 Das für das Jahr 2023 verkaufte Silberäquivalent für San Jose wird unter Verwendung eines Silber-Gold-Verhältnisses von 83,1:1 berechnet. Das für das Jahr 2023
verkaufte Silberäquivalent für Caylloma wird unter Verwendung eines Silber-Gold-Verhältnisses von 81,4:1, eines Silber-Blei-Verhältnisses von 1:23,9 Pfund und eines
Silber-Zink-Verhältnisses von 1:19,0 Pfund
berechnet.
2 Das Silberäquivalent wird anhand der realisierten Preise für Gold, Silber, Blei und Zink berechnet. Siehe Finanzergebnisse - Verkäufe und realisierte Preise
Die Zahlen wurden angepasst, um das Nutzungsrecht zu entfernen.
Differenzen in der Summe aufgrund von Rundungen
Überleitung der nachhaltigen Gesamt-Cash-Kosten und der
Gesamt-Cash-Kosten pro verkaufter zahlbarer Unze Silberäquivalent
für die drei und zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2024 und 2023
AISC pro verkaufter Unze Silberäquivalent - Q4 2024 San Jose Caylloma SEO AISC
Anwendbare Barmittelkosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent 24,476 16,690 41,166
Anpassung des Nettoveräußerungswerts von Vorräten 1,366 - 1,366
Lizenzgebühren und Steuern 801 222 1,023
Beteiligung der Arbeitnehmer - 1,733 1,733
Allgemeines und Verwaltung 1,364 1,391 2,755
Bereitschaftsdienst - - -
Bargeldkosten insgesamt 28,007 20,036 48,043
Dauerhaftes Kapital3 171 8,338 8,509
All-in-Unterhaltskosten 28,178 28,374 56,552
Verkaufte Unzen Silberäquivalent1 941,072 1,009,804 1,950,876
Nachhaltige Gesamtkosten pro Unze2 29.94 28.10 28.99
1 Das für das 4. Quartal 2024 verkaufte Silberäquivalent von San Jose wurde unter Verwendung eines Silber-Gold-Verhältnisses von 85,2:1 berechnet. Das verkaufte
Silberäquivalent für das vierte Quartal 2024 von Caylloma wurde unter Verwendung eines Verhältnisses von Silber zu Gold von 0,0:1, von Silber zu Blei von 1:34,3 Pfund
und von Silber zu Zink von 1:22,6 Pfund
berechnet.
2 Das Silberäquivalent wird anhand der realisierten Preise für Gold, Silber, Blei und Zink berechnet. Siehe Finanzergebnisse - Verkäufe und realisierte Preise
3 Dargestellt nach dem Kassenprinzip
AISC pro verkaufter Unze Silberäquivalent - Q4 2023 San Jose Caylloma SEO AISC
Anwendbare Barmittelkosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent 26,237 18,750 44,987
Anpassung des Nettoveräußerungswerts von Vorräten - - -
Lizenzgebühren und Steuern 815 227 1,042
Beteiligung der Arbeitnehmer (430) 399 (31)
Allgemeines und Verwaltung 1,789 1,344 3,133
Bereitschaftsdienst - - -
Bargeldkosten insgesamt 28,411 20,720 49,131
Dauerhaftes Kapital3 4,693 10,513 15,206
All-in-Unterhaltskosten 33,104 31,233 64,337
Verkaufte Unzen Silberäquivalent1 1,505,763 1,398,062 2,903,825
Nachhaltige Gesamtkosten pro Unze2 21.98 22.34 22.16
1 Das verkaufte Silberäquivalent für das 4. Quartal 2023 von San Jose wurde unter Verwendung eines Verhältnisses von Silber zu Gold von 84,9:1 berechnet. Das verkaufte
Silberäquivalent für das vierte Quartal 2023 von Caylloma wurde unter Verwendung eines Verhältnisses von Silber zu Gold von 0,0:1, von Silber zu Blei von 1:23,8 Pfund
und von Silber zu Zink von 1:20,3 Pfund
berechnet.
2 Das Silberäquivalent wird anhand der realisierten Preise für Gold, Silber, Blei und Zink berechnet. Siehe Finanzergebnisse - Verkäufe und realisierte Preise
3 Dargestellt nach dem Kassenprinzip
AISC pro verkaufter Unze Silberäquivalent - Jahr 2024 San Jose Caylloma SEO AISC
Anwendbare Barmittelkosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent 97,235 62,065 159,300
Anpassung des Nettoveräußerungswerts von Vorräten 1,366 - 1,366
Lizenzgebühren und Steuern 3,011 1,172 4,183
Beteiligung der Arbeitnehmer - 3,094 3,094
Allgemeines und Verwaltung 6,213 5,263 11,476
Bereitschaftsdienst - - -
Bargeldkosten insgesamt 107,825 71,594 179,419
Dauerhaftes Kapital3 846 23,897 24,743
All-in-Unterhaltskosten 108,671 95,491 204,162
Verkaufte Unzen Silberäquivalent1 3,851,400 4,396,445 8,247,845
Nachhaltige Gesamtkosten pro Unze2 28.22 21.72 24.75
1 Das für das Jahr 2024 verkaufte Silberäquivalent für San Jose wird unter Verwendung eines Verhältnisses von Silber zu Gold von 84,9:1 berechnet. Das für das Jahr 2024
verkaufte Silberäquivalent für Caylloma wird unter Verwendung eines Silber-Gold-Verhältnisses von 80,1:1, eines Silber-Blei-Verhältnisses von 1:29,7 Pfund und eines
Silber-Zink-Verhältnisses von 1:22,1 Pfund
berechnet.
2 Das Silberäquivalent wird anhand der realisierten Preise für Gold, Silber, Blei und Zink berechnet. Siehe Finanzergebnisse - Verkäufe und realisierte Preise
3 Dargestellt nach dem Kassenprinzip
AISC pro verkaufter Unze Silberäquivalent - Jahr 2023 San Jose Caylloma SEO AISC
Anwendbare Barmittelkosten pro verkaufter Unze Silberäquivalent 95,701 73,298 168,999
Anpassung des Nettoveräußerungswerts von Vorräten - - -
Lizenzgebühren und Steuern 4,390 1,078 5,468
Beteiligung der Arbeitnehmer (316) 1,927 1,611
Allgemeines und Verwaltung 7,040 4,810 11,850
Bereitschaftsdienst 4,084 - 4,084
Bargeldkosten insgesamt 110,899 81,113 192,012
Dauerhaftes Kapital3 19,111 23,743 42,854
All-in-Unterhaltskosten 130,010 104,856 234,866
Verkaufte Unzen Silberäquivalent1 6,700,419 5,269,540 11,969,959
Nachhaltige Gesamtkosten pro Unze2 19.40 19.90 19.62
1 Das für das Jahr 2023 verkaufte Silberäquivalent für San Jose wird unter Verwendung eines Silber-Gold-Verhältnisses von 83,1:1 berechnet. Das für das Jahr 2023
verkaufte Silberäquivalent für Caylloma wird unter Verwendung eines Silber-Gold-Verhältnisses von 81,4:1, eines Silber-Blei-Verhältnisses von 1:23,9 Pfund und eines
Silber-Zink-Verhältnisses von 1:19,0 Pfund
berechnet.
2 Das Silberäquivalent wird anhand der realisierten Preise für Gold, Silber, Blei und Zink berechnet. Siehe Finanzergebnisse - Verkäufe und realisierte Preise
3 Dargestellt nach dem Kassenprinzip
Weitere Informationen zu den Finanzergebnissen und laufenden
Aktivitäten des Unternehmens sind in den geprüften konsolidierten
Jahresabschlüssen des Unternehmens für die enthaltenam 31. Dezember
2024 und 2023 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie in den
begleitenden das Jahr MD&A für , die auf der Website des
Unternehmens unter zum Download bereitstehen2024
www.fortunamining.com, auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca und auf
EDGAR unter www.sec.gov/edgar .
Telefonkonferenz und Webcast
Eine Telefonkonferenz zur Erörterung der Finanz- und
Betriebsergebnisse findet am Donnerstag, dem 6. März 2025, um 9:00
Uhr pazifischer Zeit | 12:00 Uhr östlicher Zeit statt. Die
Telefonkonferenz wird von Jorge A. Ganoza, Präsident und CEO, Luis
D. Ganoza, Chief Financial Officer, Cesar Velasco, Chief Operating
Officer - Lateinamerika, und David Whittle, Chief Operating Officer
- Westafrika, geleitet.
Aktionäre, Analysten, Medien und interessierte Investoren sind
eingeladen, die Telefonkonferenz live mitzuverfolgen, indem sie sich
in den Webcast unter einloggen
www.webcaster4.com/Webcast/Page/1696/52039oder sich kurz vor Beginn
telefonisch einwählen.
Einzelheiten zur Telefonkonferenz:
Datum: Donnerstag, März 6, 2025 Zeit: 9:00 Uhr pazifische Zeit |
12:00 Uhr östliche Zeit
Einwahlnummer (gebührenfrei): +1.888.506.0062 Einwahlnummer
(international): +1.973.528.0011 Zugangscode: 830901
Wiederholungsnummer (gebührenfrei): +1.877.481.4010
Wiederholungsnummer (international): +1.919.882.2331 Passcode
wiederholen: 52039
Die Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird bis Donnerstag, den 20.
März 2025, verfügbar sein. Die Aufzeichnung des Webcasts wird bis
Freitag, den 6. März 2026, verfügbar sein. Darüber hinaus wird eine
Abschrift der Telefonkonferenz auf der des Unternehmens
archiviertWebsite .
Über Fortuna Mining Corp.
Fortuna Mining Corp. ist ein kanadisches
Edelmetallbergbauunternehmen mit vier in Betrieb befindlichen Minen
und Explorationsaktivitäten in Argentinien, Burkina Faso, Côte
d'Ivoire, Mexiko und Peru sowie dem Diamba Sud Goldprojekt im
Senegal, das sich in der Phase der vorläufigen wirtschaftlichen
Bewertung befindet. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil
all unserer Aktivitäten und Beziehungen. Wir produzieren Gold und
Silber und schaffen durch effiziente Produktion, Umweltschutz und
soziale Verantwortung langfristig gemeinsame Werte für unsere
Stakeholder. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere
Website.
IM NAMEN DES VORSTANDES
Jorge A. Ganoza Präsident, CEO und Direktor Fortuna Bergbau Corp.
Investor Relations: Carlos Baca | info@fmcmail.com |
fortunamining.com X | | LinkedIn | YouTube
In Europa Swiss Resource Capital AG Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch www.resource-capital.ch
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die
"zukunftsgerichtete Informationen" im Sinne der geltenden
kanadischen Wertpapiergesetze und "zukunftsgerichtete Aussagen" im
Sinne der "Safe Harbor"-Bestimmungen des Private Securities
Litigation Reform Act von 1995 (zusammen "zukunftsgerichtete
Aussagen") darstellen. Alle hierin enthaltenen Aussagen, mit
Ausnahme von Aussagen über historische Fakten, sind
zukunftsgerichtete Aussagen und unterliegen einer Reihe von
bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten, die dazu
führen könnten, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse
erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck
gebrachten abweichen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser
Pressemitteilung zählen unter anderem Aussagen zu den Plänen des
Unternehmens für seine Minen und Mineralgrundstücke, einschließlich
der Explorations- und Erschließungspläne für die Mine Séguéla, das
Prospektionsgebiet Tongon North und das Projekt Diamba Sud; die
erwartete finanzielle und betriebliche Leistung des Unternehmens im
Jahr 2025; die Fähigkeit des Unternehmens, den Inflationsdruck auf
die in seinen Betrieben verwendeten Rohstoffe abzuschwächen;
geschätzte Investitionsausgaben und geschätzte Explorationsausgaben
im Jahr 2025, einschließlich der Beträge für Explorations- und
Erschließungsaktivitäten auf seinen Grundstücken; Aussagen zur
Liquidität des Unternehmens, zum Zugang zu Kapital; die Auswirkungen
der hohen Inflation auf die Produktionskosten und die
Versorgungskette; die Erwartungen des Unternehmens hinsichtlich des
Zeitplans für den Abschluss des Projekts zur Erweiterung der
Laugungsflächen in der Mine Lindero; die Erwartungen des
Unternehmens hinsichtlich der Produktion in der Mine Séguéla im Jahr
2026 und der erwarteten nachhaltigen Gesamtkosten; Aussagen über den
Abschluss des Verkaufs der Mine San Jose; die Geschäftsstrategie,
die Pläne und die Aussichten des Unternehmens; den Wert der Minen
und Mineralgrundstücke des Unternehmens; die Schätzungen der
Mineralressourcen und -reserven, die Metallgewinnungsraten, den
Konzentratgehalt und die Qualität; Änderungen der Steuersätze und
Steuergesetze, die Anforderungen für Genehmigungen, erwartete
Zulassungen und andere Angelegenheiten. Oft, aber nicht immer,
können diese zukunftsgerichteten Aussagen durch die Verwendung von
Wörtern wie "geschätzt", "erwartet", "vorweggenommen", "potenziell",
"offen", "zukünftig", "angenommen", "projiziert", "verwendet",
"detailliert", "wurde", "Gewinn", "geplant", "reflektierend",
"wird", "enthaltend", "verbleibend", "sein" oder Aussagen, dass
Ereignisse eintreten oder erreicht werden "könnten" oder "sollten"
und ähnliche Ausdrücke, einschließlich negativer Varianten,
identifiziert
Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung
enthalten auch Finanzprognosen und andere zukunftsgerichtete
Metriken in Bezug auf das Unternehmen und seine Geschäfte,
einschließlich Verweisen auf finanzielle und geschäftliche
Aussichten und zukünftige Betriebsergebnisse, einschließlich
Produktions- und Kostenprognosen und erwarteter zukünftiger
finanzieller Leistungen. Diese Informationen, die als
zukunftsgerichtete Finanzinformationen oder Finanzprognosen im Sinne
der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze (zusammenfassend
"betrachtet werden könnenFOFI") , wurden von der Unternehmensleitung
genehmigt und basieren auf Annahmen, die nach Ansicht der
Unternehmensleitung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser FOFI unter
Berücksichtigung der Branche, des Geschäfts, der finanziellen
Bedingungen, der Pläne und Aussichten des Unternehmens und seiner
Geschäfte und Liegenschaften angemessen waren. Diese Prognosen
dienen der Beschreibung der voraussichtlichen Entwicklung der
Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Dennoch werden die Leser darauf
hingewiesen, dass solche Informationen höchst subjektiv sind und
nicht unbedingt als Indikator für zukünftige Ergebnisse angesehen
werden sollten und dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von
solchen Prognosen abweichen können. gewissheiten Zukunftsgerichtete
Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unund andere
Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse,
Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich von den in den
zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten
Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Zu diesen
Ungewissheiten und Faktoren gehören unter anderem Veränderungen der
allgemeinen Wirtschaftslage und der Finanzmärkte, Risiken im
Zusammenhang mit Kriegen oder anderen geopolitischen Konflikten wie
dem ukrainisch-russischen und dem israelisch-hamasitischen Konflikt,
die weiterhin zu einer Störung der weltweiten Wirtschaftstätigkeit
führen könnten, Schwankungen der Währungen und Wechselkurse, ein
Anstieg der Inflationsrate, die Einführung oder Ausweitung von
Kapitalkontrollen in Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist;
Änderungen der Steuergesetze in Argentinien und den anderen Ländern,
in denen das Unternehmen tätig ist; Änderungen der Preise für
wichtige Rohstoffe; Ungewissheit in Bezug auf die Natur und die
Bedingungen des Klimawandels; Risiken im Zusammenhang mit der
Gesetzgebung zum Klimawandel; Gesetze und Verordnungen zum Schutz
der Umwelt (einschließlich der Reduzierung von
Treibhausgasemissionen und anderer Anforderungen zur
Dekarbonisierung) und die Ungewissheit in Bezug auf die Auslegung
des Omnibus-Gesetzes C-59 und der damit verbundenen Änderungen des
Competition Act (Kanada); unsere Fähigkeit, physische Risiken und
Übergangsrisiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu bewältigen
und unsere Geschäftsstrategie erfolgreich an eine kohlenstoffarme
Weltwirtschaft anzupassen; technologische und betriebliche Risiken
bei Fortunas Bergbau- und Minenerschließungsaktivitäten; Risiken im
Zusammenhang mit der Verfügbarkeit von Wasser und Strom; Risiken,
die mit der Mineralexploration verbunden sind; Ungewissheiten, die
mit der Schätzung von Mineralreserven, Mineralressourcen und
Metallgewinnungen verbunden sind; Änderungen der aktuellen
Schätzungen von Mineralreserven und -ressourcen; Änderungen der
Produktions- und Kostenschätzungen; Änderungen der Position der
Regulierungsbehörden in Bezug auf die Erteilung von Genehmigungen
oder Erlaubnissen; staatliche und andere Genehmigungen; Änderungen
der Regierung, politische Unruhen oder Instabilität in Ländern, in
denen Fortuna aktiv ist; Fragen der Arbeitsbeziehungen; sowie jene
Faktoren, die unter "Risikofaktoren" im Jahresbericht des
Unternehmens für das am 31. Dezember 2023 zu Ende gegangene
Geschäftsjahr erörtert werden, der bei den Canadian Securities
Administrators eingereicht wurde und unter www.sedarplus.ca und bei
der U.S. Securities and Exchange Commission als Teil des Formulars
40-F des Unternehmens eingereicht und unter
abrufbarwww.sec.gov/edgar.shtml . Obwohl das Unternehmen versucht
hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten,
dass die tatsächlichen Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse
wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten
Aussagen beschrieben werden, kann es andere Faktoren geben, die dazu
führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie
erwartet, geschätzt oder beabsichtigt eintreten.
Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den
Annahmen, Überzeugungen, Erwartungen und Meinungen des Managements,
einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Genauigkeit der
aktuellen Mineralressourcen- und Reservenschätzungen des
Unternehmens; dass die Aktivitäten des Unternehmens in
Übereinstimmung mit den öffentlichen Erklärungen und erklärten
Zielen des Unternehmens durchgeführt werden; dass es keine
wesentlichen nachteiligen Änderungen geben wird, die das
Unternehmen, seine Grundstücke oder die Produktionsschätzungen
betreffen (die die Genauigkeit der prognostizierten Erzgehalte,
Abbaugeschwindigkeiten, Gewinnungszeitpunkte und
Gewinnungsratenschätzungen voraussetzen und durch außerplanmäßige
Wartungsarbeiten, die Verfügbarkeit von Arbeitskräften und
Auftragnehmern sowie andere betriebliche oder technische
Schwierigkeiten beeinträchtigt werden können); geopolitische
Unwägbarkeiten, die sich auf die Produktion, die Belegschaft, das
Geschäft, den Betrieb und die Finanzlage des Unternehmens auswirken
könnten; die erwarteten Trends bei den Mineralienpreisen und den
Wechselkursen; dass es dem Unternehmen gelingen wird, die
Auswirkungen der Inflation auf sein Geschäft und seinen Betrieb
abzumildern; dass alle erforderlichen Genehmigungen und Erlaubnisse
für das Geschäft und den Betrieb des Unternehmens zu akzeptablen
Bedingungen eingeholt werden; die Erwartung, dass das Unternehmen
den Verkauf der Mine San Jose auf einer Basis abschließt, die mit
den aktuellen Erwartungen des Unternehmens übereinstimmt; dass es
keine wesentlichen Störungen geben wird, die den Betrieb des
Unternehmens beeinträchtigen, und dass das Unternehmen in der Lage
sein wird, seinen gegenwärtigen und zukünftigen Verpflichtungen
nachzukommen, sowie andere Annahmen, die in diesem Dokument
dargelegt werden. Das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung ab,
zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer
Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse oder aus
anderen Gründen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Es
kann nicht garantiert werden, dass sich diese zukunftsgerichteten
Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse
und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen
erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich Anleger
nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen
Vorsichtshinweis für US-Investoren in Bezug auf die Schätzungen von
Reserven und
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Reserven- und
Ressourcenschätzungen wurden in Übereinstimmung mit National
Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects (NI
43-101") und den Canadian Institute of Mining, Metallurgy, and
Petroleum Definition Standards on Mineral Resources and Mineral
Reserves erstellt. NI 43-101 ist eine von der kanadischen
Wertpapieraufsichtsbehörde entwickelte Vorschrift, die Standards für
die öffentliche Bekanntgabe wissenschaftlicher und technischer
Informationen über Mineralprojekte durch kanadische Unternehmen
festlegt. Sofern nicht anders angegeben, wurden alle in der
technischen Veröffentlichung enthaltenen Mineralreserven- und
Mineralressourcenschätzungen gemäß NI 43-101 und den Canadian
Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum Definition Standards
on Mineral Resources and Reserves erstellt. Die kanadischen
Standards, einschließlich NI 43-101, unterscheiden sich erheblich
von den Anforderungen der Securities and Exchange Commission,
weshalb die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen
über Mineralreserven und -ressourcen möglicherweise nicht mit
ähnlichen Informationen vergleichbar sind, die von US-amerikanischen
Unternehmen veröffentlicht werden
Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=78805 Die
übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=78805&tr=1
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA34994
21020
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der
Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
ISIN CA3499421020
AXC0276 2025-03-06/18:30
|