Aktien Frankfurt Ausblick: Nach Trump-Zöllen vorerst keine Erholung absehbar |
04.04.2025 08:25:00 |
FRANKFURT (dpa-AFX) - Den Kursrutsch am Vortag infolge der
weltweiten US-Zölle haben die Anleger auch am Freitag noch nicht
wirklich verdaut. Der X-Dax als Indikator für den Dax
signalisierte eine Stunde vor dem Xetra-Start ein Minus von 0,2
Prozent auf 21.684 Zähler. Für den EuroStoxx 50
zeichnet sich ein Minus von 0,3 Prozent ab.
Im Dax ist rund die Hälfte der imposanten Rekordrally seit Mitte
Dezember inzwischen dahin. Sollte im Bereich 21.500 Punkte keine
Stabilisierung gelingen, rückt die 100-Tage-Durchschnittslinie bei
knapp über 21.200 Punkten als mögliche Auffangbasis in den Fokus.
Trumps unerwartet aggressive Zoll-Pläne bedrohen die optimistischen
Gewinnprognosen für die Dax-Unternehmen, hieß es von der
Commerzbank.
In den USA fand am Vortag nach den globalen, reziproken Zöllen ihres
Präsidenten Donald Trump ein Ausverkauf an den Börsen statt. Das New
Yorker Leitbarometer Dow Jones Industrial stürzte
wieder auf das tiefste Niveau seit September 2024 ab. Die
technologielastigen Nasdaq-Indizes
erwischte es noch schlimmer. Lori Calvasina, die US-Chefstrategin
der kanadischen Investmentbank RBC spürt regelrechte Wachstumsangst
an der Wall Street - so wie in den Jahren 2010, 2011, 2015 bis 2016
und 2018.
Am Nachmittag kommen aus den USA dann die Arbeitsmarktdaten für den
Monat März. Diese dürften von den politischen Geschehnissen in den
USA überlagert werden, schrieb Analyst Jochen Stanzl von CMC
Marktes. "Anleger werden zumindest aber darauf achten, wie viele
Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst gestrichen wurden und welche
Auswirkungen das auf die Arbeitslosenquote haben wird. Alle
zukünftigen Daten werden nun nach Hinweisen auf eine Rezession
untersucht."
Am deutschen Aktienmarkt gewannen am Freitagmorgan Redcare
nach der Bekanntgabe vorläufiger Quartalszahlen 1,4
Prozent im Vergleich mit dem Xetra-Schluss. Die Online-Apotheke
wuchs im ersten Jahresviertel kräftig. Dabei profitierte das
Unternehmen weiter von einem starken Anstieg im Geschäft mit dem
elektronischen Rezept, insbesondere in Deutschland.
Beim Ringen um eine mögliche Übernahme des Verpackungsherstellers
Gerresheimer schrumpft Kreisen zufolge die Zahl
möglicher Bieter immer weiter. Die Beteiligungsgesellschaft KKR habe
das zusammen mit Warburg Pincus gebildete Konsortium verlassen,
berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit
der Angelegenheit vertraute Personen. Das sei eine negative
Nachricht, sagte ein Händler. Der Aktienkurs habe aber so etwas
schon vorweggenommen. Gerresheimer büßten 2,2 Prozent ein./ajx/mis
ISIN DE0008469008 EU0009658145
AXC0045 2025-04-04/08:25
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.499,32 | 146,63 | 0,63% |
TecDax | 3.745,48 | 23,00 | 0,62% |
MDAX | 29.730,13 | 175,89 | 0,60% |
Dow Jones (EOD) | 41.368,45 | 254,48 | 0,62% |
Nasdaq 100 | 20.027,42 | -36,15 | -0,18% |
S & P 500 (EOD) | 5.663,94 | 32,66 | 0,58% |
SMI | 12.087,32 | 25,60 | 0,21% |
|
EUR/US$ | 1,1259 | 0,00 | 0,29% |
EUR/Yen | 163,6202 | -0,20 | -0,12% |
EUR/CHF | 0,9357 | 0,00 | 0,19% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8459 | -0,00 | -0,21% |
Yen/US$ | 0,0069 | 0,00 | 0,44% |
CHF/US$ | 1,2033 | 0,00 | 0,07% |
|
baha Brent Indication | 63,75 | 0,59 | 0,93% |
Gold | 3.330,93 | -25,27 | -0,75% |
Silber | 32,57 | 0,14 | 0,44% |
Platin | 987,45 | 1,14 | 0,12% |
|
|
|