ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Talfahrt gebremst - Neue US-Zolldrohung |
07.04.2025 22:38:00 |
NEW YORK (dpa-AFX) - Belastet von einer möglichen Ausweitung des
Zollkonflikts hat die Wall Street ihren jüngsten Ausverkauf am
Montag gebremst fortgesetzt. Technologietitel zeigten sich nach
wechselhaftem Verlauf am Ende hingegen minimal erholt.
Nach massiven Anfangsschwankungen pegelte sich der Dow Jones
Industrial im Handelsverlauf auf tieferem Niveau ein
und schloss 0,91 Prozent im Minus bei 37.965,60 Punkten. Der
marktbreite S&P 500 sank um 0,23 Prozent auf 5.062,25
Punkte. Der von den großen Technologieaktien dominierte Nasdaq 100
schwankte zunächst ebenfalls deutlich und stieg
letztlich um 0,19 Prozent auf 17.430,68 Zähler.
US-Präsident Donald Trump steuert trotz der weltweiten Talfahrt der
Börsen auf eine weitere Eskalation des Handelskonflikts zu. Er
drohte China mit zusätzlichen Zöllen von noch einmal 50 Prozent und
gibt Peking bis Dienstag Zeit, die angekündigten Gegenzölle in Höhe
von 34 Prozent wieder zurückzunehmen.
Dies setzte die in den USA gehandelten Anteilscheine großer
chinesischer Unternehmen besonders unter Verkaufsdruck. So sackten
die Papiere von Alibaba um 9,1 Prozent und jene von
JD.com um 5,1 Prozent ab.
Unterdessen bot die Europäische Union den USA eine Vereinbarung zur
gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter an. Trotz der
Zollentscheidungen von US-Präsident Donald Trump sei die EU bereit
zu verhandeln, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Allerdings will die EU am Dienstag kommender Woche auch erste
Vergeltungsmaßnahmen für die US-Zölle auf Stahl- und
Aluminiumimporte in Kraft setzen. Dabei geht es um EU-Sonderzölle
auf US-Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey, Motorräder und
Erdnussbutter.
Die "Glorreichen Sieben", die sieben größten und bedeutendsten
US-Tech-Unternehmen, verzeichneten eine uneinheitliche Entwicklung.
Während Amazon , Meta , Nvidia
und Alphabet um 0,8 bis 3,6 Prozent
zulegten, verzeichneten Microsoft , Apple
und Tesla Kursabschläge zwischen 0,6
und 3,7 Prozent.
Die Titel von US Steel reagierten mit einem
Kursanstieg von mehr als 16 Prozent auf die Nachricht, dass
US-Präsident Donald Trump eine weitere Überprüfung des möglichen
Verkaufs des Stahlunternehmens an Nippon Steel
angeordnet hat. Er öffnet damit die Tür für eine Änderung der
Entscheidung seines Vorgängers Joe Biden, der die Transaktion im
Wert von rund 14 Milliarden US-Dollar kurz vor Ende seiner Amtszeit
blockiert hatte.
Die Aktien von Eli Lilly fielen um 2,0 Prozent. Am
Freitag nach US-Börsenschluss hatte die US-Regierung bekannt
gegeben, dass die öffentliche und bundesstaatliche
Krankenversicherung Medicare die Kosten für Abnehm-Medikamente nicht
übernehmen darf. Angesichts der Sparbemühungen der Trump-Regierung
sei der Schritt keine allzu große Überraschung, laste aber womöglich
zusätzlich auf der Stimmung der Investoren, hieß es aus dem Handel.
Für die Papiere von Dollar Tree ging es um 7,8
Prozent nach oben. Die Citigroup hatte den Kauf der Anteilscheine
empfohlen. Die Analysten gehen davon aus, dass sich die höheren
allgemeinen Zölle positiv auf die Discounterkette auswirken
dürften./edh/he
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0239 2025-04-07/22:38
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
TecDax | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
MDAX | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dow Jones (EOD) | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Nasdaq 100 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
S & P 500 (EOD) | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
SMI | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
|
EUR/US$ | 0,0000 | 0,00 | 0,00 |
EUR/Yen | 0,0000 | 0,00 | 0,00 |
EUR/CHF | 0,0000 | 0,00 | 0,00 |
EUR/Brit. Pfund | 0,0000 | 0,00 | 0,00 |
Yen/US$ | 0,0000 | 0,00 | 0,00 |
CHF/US$ | 0,0000 | 0,00 | 0,00 |
|
baha Brent Indication | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Gold | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Silber | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Platin | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
|
|
|