Jedes dritte Unternehmen plant 2025 Beschäftigungsabbau |
18.04.2025 14:23:00 |
KÖLN (dpa-AFX) - Mehr als drei von zehn Unternehmen in Deutschland
gehen davon aus, dass sie in diesem Jahr Stellen abbauen. In einer
Konjunkturumfrage des arbeitgebernahen Instituts der deutschen
Wirtschaft (IW) in Köln antworteten 35 Prozent der Unternehmen, dass
sie 2025 von einem Beschäftigungsabbau ausgingen. Nur 24 Prozent
planten hingegen, mehr Mitarbeiter einzustellen. Das IW befragte im
März und April 2025 rund 2.000 Firmen zu ihren Geschäftserwartungen.
Bei der gleichen Umfrage im vergangenen Herbst waren die Unternehmer
noch pessimistischer: Damals planten 38 Prozent mit einem
Beschäftigungsabbau und nur 17 Prozent mit einem Aufbau.
Besonders hoch war in der aktuellen Frühjahrsumfrage der Anteil der
pessimistischen Unternehmen in der Industrie: Hier erwarten 42
Prozent, im Laufe dieses Jahres Stellen abbauen zu müssen
(Stellenaufbau: 20 Prozent). Im Dienstleistungsgewerbe waren es
dagegen nur 21 Prozent (Aufbau: 36 Prozent).
Geopolitische Konflikte schwächen Weltwirtschaft
"Nach wie vor leidet die deutsche Industrie unter den geopolitischen
Konflikten und der damit einhergehenden schwächeren Weltwirtschaft",
heißt es in der Studie. "Die Unwägbarkeiten der neuen US-Regierung
verschärfen dies." Hohe Energie-, Regulierungs- und Arbeitskosten
schwächten zudem die Wettbewerbsfähigkeit und damit das deutsche
Auslandsgeschäft der Unternehmen.
Zwar galt im Befragungszeitraum noch keine der - ohnehin relativ
unklaren und schon mehrfach geänderten - Zollregelungen, "das
Exportklima war aber schon vorher vergiftet", heißt es in der
Mitteilung zur Studie. "Der Zollkrieg belastet das Tagesgeschäft
enorm", sagt IW-Konjunkturchef Michael Grömling. "(US-Präsident)
Donald Trumps Launen kommen zu einer Unzeit und sind eine
Härteprüfung für die deutsche Wirtschaft."/juc/DP/he
AXC0023 2025-04-18/14:23
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.566,54 | 67,22 | 0,29% |
TecDax | 3.796,70 | 51,22 | 1,37% |
MDAX | 29.785,72 | 55,59 | 0,19% |
Dow Jones (EOD) | 41.249,38 | -119,07 | -0,29% |
Nasdaq 100 | 20.807,81 | 746,36 | 3,72% |
S & P 500 (EOD) | 5.659,91 | -4,03 | -0,07% |
SMI | 12.219,63 | 132,31 | 1,09% |
|
EUR/US$ | 1,1075 | -0,02 | -1,57% |
EUR/Yen | 164,6017 | 1,06 | 0,65% |
EUR/CHF | 0,9376 | 0,00 | 0,24% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8412 | -0,00 | -0,54% |
Yen/US$ | 0,0067 | -0,00 | -2,20% |
CHF/US$ | 1,1812 | -0,02 | -1,80% |
|
baha Brent Indication | 65,95 | 2,18 | 3,42% |
Gold | 3.240,20 | -90,73 | -2,72% |
Silber | 32,04 | -0,53 | -1,64% |
Platin | 984,13 | -3,32 | -0,34% |
|
|
|