ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zinssenkungshoffnungen treiben Erholung voran |
24.04.2025 22:36:00 |
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der jüngsten Erholung haben am Donnerstag
in den USA die wichtigsten Indizes weiter zugelegt.
Zinssenkungshoffnungen spielten wieder eine Rolle am Markt, genährt
von Aussagen von Vertretern der US-Notenbank. So sagte Fed-Direktor
Christopher Waller, er würde Zinssenkungen unterstützen, sollte es
angesichts aggressiver Zölle zu einem starken Anstieg der
Arbeitslosigkeit kommen. Die Präsidentin der regionalen Fed in
Cleveland, Beth Hammack, nannte Juni als einen möglichen Zeitpunkt.
Der investitions- und finanzierungsabhängige Technologiesektor
profitierte von diesen Gedankenspielen besonders kräftig, abzulesen
am Zuwachs für den Nasdaq 100 von 2,79 Prozent auf
19.214,40 Punkte. Für den Leitindex Dow Jones Industrial
ging es um 1,23 Prozent auf 40.093,40 Zähler nach
oben. Der marktbreite S&P 500 gewann 2,03 Prozent auf
5.484,77 Punkte.
Vor allem der Nasdaq 100 und der S&P 500 holten ihre Verluste seit
der Anfang April von US-Präsident Donald Trump losgetretenen
Zoll-Lawine inzwischen deutlich auf, wenn auch noch nicht
vollständig. Im Zollkrieg zwischen den USA und China bleibt derweil
vieles im Unklaren. Trump beharrte am Donnerstag auch nach einem
Dementi aus Peking darauf, dass beide Seiten verhandeln.
Quartalszahlen zeigten ein gemischtes Bild. Im Techsektor
überzeugten Halbleiterkonzerne wie Texas Instruments
und Lam Research die Anleger, die Papiere stiegen
jeweils um mehr als 6 Prozent. Alphabet legten um 2,5
Prozent zu. Die Google-Mutter berichtete nach dem Börsenschluss über
ihre jüngste Geschäftsentwicklung. In einer ersten Reaktion zeigten
sich Investoren sehr erfreut.
IBM rutschten nach Quartalszahlen um 6,6 Prozent ab.
Gewinn und Umsatz von "Big Blue" waren besser als von Analysten
erwartet. Konzernchef Arvind Krishna fürchtet aber, dass die
"America-First"-Politik von US-Präsident Trump US-Unternehmen
international schaden könnte. Während IBM im Dow am Donnerstag das
Schlusslicht waren, verbuchte an der Index-Spitze mit Salesforce
ein Techkonzern Gewinne von 5,7 Prozent.
Gekappte Prognosen wegen des globalen Zollkonflikts hinterließen vor
allem beim Softdrink-Hersteller Pepsico und beim
Konsumgüterkonzern Procter & Gamble Kratzer im Kurs
mit Abschlägen von 4,9 beziehungsweise 3,7 Prozent.
Springworks Therapeutics sprangen um 9 Prozent hoch.
Der deutsche Pharmakonzern Merck KGaA steht Kreisen
zufolge kurz vor der Übernahme des US-Krebsspezialisten für etwa 3,5
Milliarden Dollar. Der Kauf könnte am Montag bekanntgegeben werden,
berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit
der Angelegenheit vertraute Personen. Dem "Wall Street Journal"
zufolge zahlt Merck einen Preis in der Nähe von 47 US-Dollar je
Aktie. Aus dem Handel gingen Springworks am Donnerstag bei 44,93
Dollar./ajx/he
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0295 2025-04-24/22:36
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 24.456,81 | -92,75 | -0,38% |
TecDax | 3.974,12 | 9,57 | 0,24% |
MDAX | 31.649,14 | 112,67 | 0,36% |
Dow Jones (EOD) | 44.650,64 | 192,34 | 0,43% |
Nasdaq 100 | 22.829,26 | -35,65 | -0,16% |
S & P 500 (EOD) | 6.280,46 | 17,20 | 0,27% |
SMI | 12.131,94 | 125,08 | 1,04% |
|
EUR/US$ | 1,1672 | -0,00 | -0,24% |
EUR/Yen | 171,6787 | 0,55 | 0,32% |
EUR/CHF | 0,9311 | -0,00 | -0,15% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8612 | -0,00 | -0,04% |
Yen/US$ | 0,0068 | 0,00 | -0,54% |
CHF/US$ | 1,2536 | -0,00 | -0,13% |
|
baha Brent Indication | 69,23 | -1,08 | -1,53% |
Gold | 3.312,69 | 12,41 | 0,38% |
Silber | 36,74 | 0,13 | 0,36% |
Platin | 1.370,65 | 1,54 | 0,11% |
|
|
|