Schweizer Uhrenexporte klettern dank US-Bestellungen in die Höhe |
27.05.2025 08:56:00 |
BIEL (dpa-AFX) - Die Hersteller von Schweizer Uhren haben im Monat
April deutlich mehr Zeitmesser ins Ausland exportiert als im
Vorjahresmonat. Dabei sind die Ausfuhren in die USA im Zuge der
Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump hochgesprungen. Im
April sind die Schweizer Uhrenexporte nominal um 18 Prozent auf 2,55
Milliarden Franken (2,72 Mrd Euro) geklettert, wie der Verband der
Schweizerischen Uhrenindustrie FH am Donnerstag mitteilte. In den
ersten vier Monaten des Jahres liegen die Uhrenexporte damit mit 4,0
Prozent im Plus nach einem leichten Rückgang im ersten Quartal.
Trump-Zölle befeuern Exporte
Vor allem in die USA haben die Hersteller unüblich viele Uhren
exportiert. Die Ausfuhren in den größten Absatzmarkt zogen um 149
Prozent auf 852 Millionen Franken an. Damit hatten in Franken
gemessen über ein Drittel der exportierten Schweizer Uhren
Nordamerika als Ziel.
Der starke Anstieg in den USA sei hauptsächlich das Ergebnis
vorgezogener Lieferungen, die durch Ankündigung hoher Zölle
ausgelöst worden seien, hält der Uhrenverband fest. Donald Trump
hatte Anfang April mit der Ankündigung hoher Importzölle geschockt,
in Höhe von gegen 32 Prozent auf Schweizer Waren.
Nachfrage in China bleibt schwach
Das Exportplus im April sei daher kein Zeichen einer strukturellen
Belebung der weltweiten Nachfrage nach Schweizer Uhren, so der
Verband weiter. Das zeigt sich mit Blick nach China, wo die
Uhrenexporte im April um gut 30 Prozent zurückgegangen sind. Und
auch andere wichtige asiatische Märkte wie Hongkong (-23 Prozent)
oder Singapur (-9,2 Prozent) verzeichneten Rückgänge.
Nach Preissegment verbuchten die Hersteller von Luxusuhren mit einem
Exportwert von mehr 3000 Franken im Berichtsmonat mit 23 Prozent den
stärksten Anstieg. Aber auch Uhren im günstigsten Segment zu
Exportpreisen unter 200 Franken waren mit einem Zuwachs von 10
Prozent im Ausland gefragt./mk/rw/AWP/men
ISIN CH0210483332 CH0012255151
AXC0070 2025-05-27/08:56
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 24.255,31 | -201,50 | -0,82% |
TecDax | 3.914,30 | -59,82 | -1,51% |
MDAX | 31.354,15 | -294,99 | -0,93% |
Dow Jones (EOD) | 44.371,51 | -279,13 | -0,63% |
Nasdaq 100 | 22.780,60 | -48,67 | -0,21% |
S & P 500 (EOD) | 6.259,75 | -20,71 | -0,33% |
SMI | 11.937,42 | -194,52 | -1,60% |
|
EUR/US$ | 1,1690 | -0,00 | -0,09% |
EUR/Yen | 172,3143 | 1,19 | 0,70% |
EUR/CHF | 0,9314 | -0,00 | -0,13% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8663 | 0,00 | 0,55% |
Yen/US$ | 0,0068 | -0,00 | -0,78% |
CHF/US$ | 1,2554 | 0,00 | 0,02% |
|
baha Brent Indication | 70,79 | 1,56 | 2,26% |
Gold | 3.352,20 | 39,51 | 1,19% |
Silber | 37,50 | 0,76 | 2,06% |
Platin | 1.374,02 | 3,37 | 0,25% |
|
|
|