Treibhausgase der Tech-Firmen: Telekom auf Platz 18 |
05.06.2025 09:08:00 |
GENF (dpa-AFX) - Unter den großen Tech-Firmen liegt die Deutsche
Telekom bei den Treibhausgasen nach einem UN-Bericht
weltweit auf Platz 18. Deutlich mehr klimaschädliche Gase
produzieren vor allem chinesische und amerikanische Firmen, wie aus
dem Bericht der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) in Genf
hervorgeht. Getrieben werde dies durch Anwendungen Künstlicher
Intelligenz (KI). Insgesamt werden 200 Tech-Firmen betrachtet. 166
davon haben ihre Treibhausgasemissionen veröffentlicht.
Die mit Abstand meisten Emissionen produzierte nach dieser
Aufstellung China Mobile, gefolgt vom US-Giganten Amazon
. Deutlich niedriger lagen dahinter Samsung
Electronics aus Südkorea, gefolgt von China Telecom,
China Unicom und der Halbleiterfirma TSMC aus Taiwan.
Dahinter liegen die Google -Mutter Alphabet
und Microsoft . Der Facebook-Konzern
Meta kommt auf Platz 15. Die Zahlen beziehen sich auf
das Jahr 2023, weil aktuellere Angaben nicht für alle Firmen
vorlagen.
Strombedarf von Rechenzentren steigt rasant
"Die Fortschritte bei der digitalen Innovation - insbesondere bei
der KI - treiben den Energieverbrauch und die globalen Emissionen in
die Höhe", sagte ITU-Generalsekretärin Doreen Bogdan-Martin.
Gebraucht wird der Strom, um KI-Modelle zu trainieren, zu speichern
und zu betreiben. Der Stromverbrauch der Rechenzentren, die unter
anderem für KI-Anwendungen nötig sind, sei zwischen 2017 und 2023 um
rund zwölf Prozent im Jahr gestiegen, viermal so schnell wie der
globale Verbrauch, heißt es in dem Bericht.
Die Internationale Energieagentur (IEA) berichtete im April,
Rechenzentren hätten weltweit 2024 insgesamt 1,5 Prozent des
weltweiten Stromverbrauchs ausgemacht. Sie geht davon aus, dass Ihr
Bedarf sich bis 2030 mehr als verdoppelt. 45 Prozent des weltweit
für die Anlagen benötigten Stroms wurde in den USA verbraucht,
gefolgt von China mit 25 und Europa mit 15 Prozent.
Lob für Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom bekommt in dem Bericht gute Noten im Hinblick
auf die Offenlegung ihrer Daten, der Ziele und ihrer Leistung.
Während die Swisscom als einziges Unternehmen die
höchstmögliche Punktzahl bekam, lag die Deutsche Telekom mit sechs
weiteren in der Klimabilanz dieses Berichts bei über 90 Prozent. Es
sind alles europäische Firmen: Logitech, Proximus, Telefonica, KPN
, Ericsson , Nokia .
Die ITU kümmert sich innerhalb der Vereinten Nationen um eine
nachhaltige Entwicklung von Telekommunikations- und
Informationssystemen für alle. Sie veröffentlicht diesen Bericht
zusammen mit der World Benchmarking Alliance (WBA). Das ist eine
gemeinnützige Organisation, die unter anderem den Einfluss der 2.000
wichtigsten Firmen auf die Umwelt verfolgt./oe/DP/stk
ISIN SE0000108656 CH0008742519 US02079K3059 DE0005557508 US5949181045
AXC0076 2025-06-05/09:08
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.673,29 | -236,32 | -0,99% |
TecDax | 3.847,03 | -30,18 | -0,78% |
MDAX | 30.247,39 | -236,11 | -0,77% |
Dow Jones (EOD) | 44.094,77 | 275,50 | 0,63% |
Nasdaq 100 | 22.502,73 | -176,28 | -0,78% |
S & P 500 (EOD) | 6.204,95 | 31,88 | 0,52% |
SMI | 11.963,31 | 41,85 | 0,35% |
|
EUR/US$ | 1,1784 | -0,00 | -0,03% |
EUR/Yen | 169,4323 | -0,34 | -0,20% |
EUR/CHF | 0,9341 | -0,00 | -0,08% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8578 | -0,00 | -0,05% |
Yen/US$ | 0,0070 | 0,00 | 0,01% |
CHF/US$ | 1,2615 | 0,00 | 0,02% |
|
baha Brent Indication | 67,60 | -0,43 | -0,63% |
Gold | 3.347,97 | 62,74 | 1,91% |
Silber | 36,50 | 0,46 | 1,29% |
Platin | 1.369,10 | 5,64 | 0,41% |
|
|
|