ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stabilisiert - Krieg in Nahost im Fokus |
16.06.2025 10:09:00 |
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag
trotz des weiter eskalierenden Nahost-Kriegs stabilisiert. Die
wichtigsten Indizes legten nach ihren jüngsten Verlusten wieder
etwas zu. "Noch geht man an der Börse von einem begrenzten Konflikt
aus", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC
Markets.
Der Dax gewann im frühen Handel 0,2 Prozent auf
23.570 Punkte. Damit hielt der hiesige Leitindex zumindest vorerst
eine wichtige Unterstützung knapp über 23.400 Punkten und bleib auch
über seinem Zwischentief von 23.360 Punkten, auf das er am Freitag
in der ersten Reaktion auf den israelischen Angriff gefallen war.
Der MDax der mittelgroßen Werte lag mit 0,5 Prozent
im Plus bei 29.891 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
stieg um 0,4 Prozent.
Dass die Aktienmärkte sich aktuell noch recht gut halten und Anleger
nicht im "Panikmodus" sind, liegt laut Stephen Innes von SPI Asset
Management an den Ölpreisen. Die seien zwar weiter gestiegen, unter
dem Strich zum Wochenstart aber nur leicht. So sei die Straße von
Hormus, eine wichtige Schifffahrtsroute, noch offen. Hohe Ölpreise
können sowohl Inflationsängste schüren als auch das weltweite
Wachstum abschwächen.
Die Gewaltspirale im Krieg der Erzfeinde Israel und Iran drehte sich
indes über das Wochenende weiter. Israel überzog die Islamische
Republik erneut mit mehreren Wellen von Luftangriffen, die vor allem
der Zerstörung des iranischen Atomprogramms dienen sollten. Israel
wurde derweil nach Angaben des Militärs in der Nacht erneut vom Iran
aus mit Raketen angegriffen.
Hierzulande bleiben damit Aktien aus der Rüstungsindustrie im Fokus.
So zählten im Dax die Papiere von Rheinmetall mit
einem Plus von gut einem Prozent zu den größten Gewinnern. Im MDax
zogen die Anteilsscheine von Renk um 2,4 Prozent an.
Unter den weiteren Einzelwerten sorgte das Analysehaus Jefferies mit
skeptischen Einschätzungen zu den Werten Brenntag und
Smyrise für Aufmerksamkeit. Bei dem letztgenannten
Hersteller von Duftstoffen und Aromen etwa blickt der Experte
Charlie Bentley vorsichtig auf das wichtige Geschäft rund um
Heimtiernahrung, das in der Vergangenheit das im Vergleich zu den
Wettbewerbern überdurchschnittliche Wachstum aus eigener Kraft
angetrieben habe. Hier aber drohten sich wichtige Trends
abzuschwächen. Für die Papiere von Symrise ging es am Dax-Ende um
2,7 Prozent abwärts.
Die Anteilscheine von Brenntag büßten 1,3 Prozent ein. Der Fachmann
Chris Counihan verwies auf Führungswechsel auf der obersten
Managementebene. Er rechnet daher damit, dass der Chemikalienhändler
mit der Planung neuer Konzernwege erst gegen Ende des Jahres
beginnen werde.
Für die Aktien von Beiersdorf ging es um mehr als
zwei Prozent nach unten. Hier rechnet Analystin Celine Pannuti von
der US-Bank JPMorgan mit einer relativ schwächer als bislang
erwarteten Entwicklung der Konsumgüter-Sparte. Gründe dafür seien
ein zunehmender konjunktureller Gegenwind sowie schlechtere
Geschäfte in den USA./la/stk
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0092 2025-06-16/10:09
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.768,93 | 95,64 | 0,40% |
TecDax | 3.857,79 | 10,76 | 0,28% |
MDAX | 30.255,18 | 7,79 | 0,03% |
Dow Jones (EOD) | 44.494,94 | 400,17 | 0,91% |
Nasdaq 100 | 22.550,69 | 72,55 | 0,32% |
S & P 500 (EOD) | 6.198,01 | -6,94 | -0,11% |
SMI | 11.963,31 | 41,85 | 0,35% |
|
EUR/US$ | 1,1767 | -0,00 | -0,33% |
EUR/Yen | 169,3642 | 0,05 | 0,03% |
EUR/CHF | 0,9328 | -0,00 | -0,13% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8661 | 0,01 | 0,86% |
Yen/US$ | 0,0069 | 0,00 | -0,39% |
CHF/US$ | 1,2614 | -0,00 | -0,26% |
|
baha Brent Indication | 67,68 | 0,05 | 0,08% |
Gold | 3.337,75 | -10,22 | -0,31% |
Silber | 36,31 | -0,20 | -0,54% |
Platin | 1.392,27 | 23,17 | 1,69% |
|
|
|