ROUNDUP/Aktien New York: Kursgewinne - Anleger agieren aber weiter vorsichtig |
20.06.2025 16:02:00 |
NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Börsen sind mit leichten
Aufschlägen in den letzten Handelstag der Woche gegangen. Sie
schlossen sich am Freitag den überwiegend guten Vorgaben der
asiatischen und europäischen Aktienmärkte an, nachdem an der Wall
Street und an der Nasdaq-Börse am Vortag wegen eines Feiertags nicht
gehandelt worden war. Im Handel heißt es, die Investoren ließen
angesichts des Kriegs in Nahost unverändert große Vorsicht walten.
Der Leitindex Dow Jones Industrial legte im frühen Handel um 0,4
Prozent auf 42.319 Punkte zu. Auf Wochensicht zeichnet sich ein
moderates Plus ab. Zuletzt pendelte der Dow unterhalb der Marke von
43.000 Zählern auf und ab, zurückgehalten vor allem vom Krieg
zwischen Israel und dem Iran und den in der Folge stark gestiegenen
Energiepreisen.
Der marktbreite S&P 500 legte um 0,3 Prozent auf
6.000 Punkte zu. Für den überwiegend von Technologiewerten
bestückten Nasdaq 100 ging es um ein halbes Prozent
auf 21.823 Zähler nach oben.
Auswirkungen auf den Handel könnte an diesem Freitag der Verfall von
Futures und Optionen an den Terminmärkten haben. An diesen Terminen,
die es viermal im Jahr gibt, können Aktien und Indizes ohne
wesentliche Nachrichten spürbar schwanken. Hinter diesen
Schwankungen steht der Versuch von Marktteilnehmern, die Preise in
ihrem Sinne zu beeinflussen, bevor die Frist zur Abwicklung der
Derivategeschäfte endet.
Über einen Kurssprung von fast 30 Prozent können sich die Anleger
des Baustoffhändlers GMS freuen. Um diesen bahnt sich
nach einer Offerte des Milliardärs Brad Jacobs ein Bieterwettkampf
an. Den Anstoß dazu gab am Freitag ein Kreise-Bericht im "Wall
Street Journal", wonach der Baumarktriese Home Depot
ein Gegenangebot gemacht haben soll. Dessen Aktien lagen leicht im
Plus.
Ein weiterer Kursgewinner waren die Aktien des
Gebrauchtwagenhändlers Carmax , die mit einem Plus von
drei Prozent von einem überraschend hohen Quartalsgewinn
profitierten.
Für den Kurs von Smith & Wesson ging es dagegen
vorbörslich um fast 16 Prozent bergab, weil der Waffenhersteller
enttäuschende Quartalsergebnisse vermeldete.
Titel des IT-Dienstleisters Accenture verloren als
Schlusslicht im S&P 500 Index fast acht Prozent. Die Bank JPMorgan
monierte schwache Zielvorgaben für die Buchungen und enttäuschende
Margen./bek/he
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0165 2025-06-20/16:02
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.791,49 | 118,20 | 0,50% |
TecDax | 3.862,36 | 15,33 | 0,40% |
MDAX | 30.294,76 | 47,37 | 0,16% |
Dow Jones (EOD) | 44.466,07 | -28,87 | -0,06% |
Nasdaq 100 | 22.597,52 | 119,39 | 0,53% |
S & P 500 (EOD) | 6.198,01 | -6,94 | -0,11% |
SMI | 11.976,87 | 13,56 | 0,11% |
|
EUR/US$ | 1,1776 | -0,00 | -0,26% |
EUR/Yen | 169,4448 | 0,13 | 0,08% |
EUR/CHF | 0,9342 | 0,00 | 0,02% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8657 | 0,01 | 0,80% |
Yen/US$ | 0,0069 | 0,00 | -0,36% |
CHF/US$ | 1,2605 | -0,00 | -0,32% |
|
baha Brent Indication | 68,02 | 0,39 | 0,58% |
Gold | 3.337,75 | -10,22 | -0,31% |
Silber | 36,31 | -0,20 | -0,54% |
Platin | 1.392,27 | 23,17 | 1,69% |
|
|
|