Aktien New York: Anhaltender KI-Boom treibt Nasdaq 100 auf Rekordhoch |
25.06.2025 19:38:00 |
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf einen weiter starken
KI-Megatrend hat den US-Technologiewerte-Index Nasdaq 100
am Mittwoch auf ein Rekordhoch getrieben. In der
Spitze ging es bis auf 22.329 Punkte nach oben. Zuletzt notierte der
Index mit 22.232,31 Punkten noch 0,2 Prozent im Plus.
Die von kurzzeitigen KI-Wachstumszweifeln sowie der erratischen
US-Zollpolitik ausgelöste Kursschwäche, die den Tech-Index vom alten
Rekord im Februar bis Anfang April bis auf fast 16.500 Punkte hatte
abrutschen lassen, ist abgehakt.
Insgesamt hatte die Waffenruhe im Krieg zwischen Israel und dem Iran
die Stimmung der Investoren bereits am Vortag deutlich verbessert.
Am Mittwoch gingen es die Anleger insgesamt etwas ruhiger an. Der
US-Leitindex Dow Jones Industrial fiel nach seiner
Vortageserholung um 0,3 Prozent auf 42.960,58 Punkte. Er ist immer
noch rund 2.000 Punkte von seinem wenige Monate alten Rekordhoch
entfernt.
Der marktbreite Index S&P 500 war am Mittwoch mit
6.093,46 Zählern kaum verändert.
Die Blicke am Markt richten sich mittlerweile wieder eher auf die
US-Wirtschaft sowie die Unternehmensgewinne. "Wir befinden uns in
einer Phase, in der eine etwas schwächere Wachstumsdynamik positiv
aufgenommen wird, da es neue Erwartungen hinsichtlich Zinssenkungen
weckt", sagte Lilian Chovin, Investmentexpertin bei der britischen
Privatbank Coutts & Co mit Blick auf die US-Notenbank Fed.
Einige Experten warnen indes vor einer zunehmenden Sorglosigkeit der
Anleger. Die schon hohen Aktienkurse preisten keine Risiken durch
die in zwei Wochen auslaufende Frist von US-Präsident Donald Trump
für eine Einigung im Handelskonflikt mit der EU ein, gab etwa Bhanu
Baweja, Chefstratege bei der Schweizer Bank UBS, in einem Gespräch
mit Bloomberg TV zu bedenken.
Unternehmensseitig steht Fedex im Fokus. Der
Logistikkonzern hatte am Dienstag nach US-Handelsschluss Zahlen für
das Schlussquartal 2024/25 vorgelegt und wegen der unsicheren
globalen Nachfrage zunächst auf einen Gewinnausblick für 2025/26
verzichtet. Die Aktien büßten 3,2 Prozent ein. Ende April hatte
bereits der heimische Konkurrent UPS wegen der
möglichen Verwerfungen durch die US-Handelspolitik seine Jahresziele
ausgesetzt.
Beim Lebensmittelhersteller General Mills mussten die
Anleger in Reaktion auf den Zwischenbericht einen Kursrückgang um
4,5 Prozent hinnehmen.
Nach der Schlussglocke an den US-Börsen steht noch der
Quartalsbericht des Halbleiterherstellers Micron auf
der Agenda. Die Geschäftszahlen könnten die Stimmung der Investoren
für die gesamte Branche zumindest kurzfristig beeinflussen. Der
Micron-Aktienkurs, der sich seit dem Tief Anfang April verdoppelt
hatte, gab etwas nach.
Gefragt waren indes Aktien wie die des KI-Chipvorreiters Nvidia
mit einem Plus rund vier Prozent, was nach einem
positiven Analystenkommentar der Investmentbank Loop Capital ein
Rekordhoch bedeutete. Die Experten sehen weiter viel Potenzial durch
das KI-bezogene Geschäft. Eine neue Welle der Anwendung generativer
KI beginne gerade erst und werde die Nachfrage nach leistungsstarken
KI-Chip antreiben.
Auch für die Kurse von Alphabet , Apple
und Microsoft ging es zur Wochenmitte nach
oben./mis/jha/
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0290 2025-06-25/19:38
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.791,76 | 1,65 | 0,01% |
TecDax | 3.864,63 | 3,59 | 0,09% |
MDAX | 30.308,52 | 13,64 | 0,05% |
Dow Jones (EOD) | 44.484,42 | -10,52 | -0,02% |
Nasdaq 100 | 22.641,89 | 163,75 | 0,73% |
S & P 500 (EOD) | 6.227,42 | 29,41 | 0,47% |
SMI | 11.992,24 | 28,93 | 0,24% |
|
EUR/US$ | 1,1798 | -0,00 | -0,01% |
EUR/Yen | 169,5867 | 0,06 | 0,04% |
EUR/CHF | 0,9345 | 0,00 | 0,00% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8634 | -0,00 | -0,22% |
Yen/US$ | 0,0070 | 0,00 | -0,16% |
CHF/US$ | 1,2624 | -0,00 | -0,05% |
|
baha Brent Indication | 68,95 | -0,04 | -0,06% |
Gold | 3.350,56 | 12,81 | 0,38% |
Silber | 36,31 | -0,20 | -0,54% |
Platin | 1.423,54 | 31,27 | 2,25% |
|
|
|