Fast 56 Millionen Autos mit Elektroantrieb weltweit |
27.06.2025 06:10:00 |
STUTTGART (dpa-AFX) - Die weltweite Zahl der Autos mit
Elektroantrieb ist im vergangenen Jahr um rund ein Drittel
gestiegen. Zum Jahreswechsel waren es 55,8 Millionen reine Stromer,
Plug-in-Hybride oder Elektroautos mit Range Extender, wie das
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
Baden-Württemberg (ZSW) errechnet hat. Mehr als die Hälfte davon -
31,4 Millionen Fahrzeuge - verorten die Experten dabei in China.
Mit großem Abstand dahinter folgen die USA mit 6,4 Millionen und
Deutschland mit 2,6 Millionen Fahrzeugen im Bestand. Auch
Großbritannien und Frankreich mit jeweils rund 2,1 Millionen, sowie
Norwegen mit gut 1 Million weisen siebenstellige Bestände auf.
Interessant, wenn auch schwierig ist der Blick auf das
Bestandswachstum, bei dem der Schwund an Fahrzeugen einbezogen wird.
Denn hier fällt nach Jahren starker Anstiege ein Rückgang auf: 2024
wuchs der Bestand um 13,8 Millionen, 2023 waren es noch 14,2
Millionen.
Das überrascht, denn die Neuzulassungen stiegen weiter deutlich an.
Zwischen ihnen und dem Wachstum der Bestandszahlen klafft nun eine
Lücke von 3,7 Millionen Fahrzeugen, die vor allem auf China
zurückzuführen ist, während sie in den Vorjahren stets nur einige
hunderttausend Fahrzeuge betrug.
Überraschung in China
Man sei selbst zunächst von den Zahlen aus China überrascht gewesen,
sagt Andreas Püttner vom ZSW. Er vermutet, dass eine Mischung aus
mehreren Faktoren den dort sehr großen Unterschied zwischen
Neuzulassungen und Bestandswachstum erklärt.
So gebe es inzwischen einen immer größeren Bestand an älteren
Fahrzeugen - gerade in China - sodass dort auch mehr Fahrzeuge
kaputtgingen oder verschrottet würden. Das werde auch davon
angetrieben, dass es dort eine stark wachsende Modellvielfalt mit
immer besserer Digitaltechnik und Reichweite und einen großen
Kundenwunsch nach neuesten Modellen gebe.
Zudem gebe es gerade bei den Vergleichszahlen der Vorjahre aus China
auch gewisse Unsicherheiten, sagt Püttner. Das würde sich natürlich
auch auf das errechnete Bestandswachstum auswirken.
Drei deutsche Hersteller in den Top 10
Beim Blick auf die Autohersteller hat BYD seinen Vorsprung
ausgebaut. Die chinesische Marke kommt nun auf über die Jahre
aufaddierte Zulassungszahlen von 10,6 Millionen Autos und liegt
damit weit vor den nächstfolgenden Tesla mit 7,3 und
VW mit 4,3 Millionen Fahrzeugen.
Auch BMW und Mercedes-Benz schaffen es
in die Top 10: Die Münchner mit knapp 2,5 Millionen auf Rang 6, die
Stuttgarter mit 1,6 Millionen auf den 8. Platz. Bestandszahlen gibt
es hier nicht. Sie dürften aber auf jeden Fall ein gutes Stück
niedriger liegen.
Allerdings dürfe man sich von der guten Position der deutschen
Hersteller bei den kumulierten Zulassungszahlen nicht täuschen
lassen, mahnt das ZSW. "Durch die Größe des chinesischen Markts und
die dortige Dominanz chinesischer Hersteller drängen immer mehr, in
Europa noch relativ unbekannte Hersteller in die globale Top Ten. So
kommen bei den weltweiten Neuzulassungen 2024 bereits sechs von zehn
Herstellern aus China." Mercedes ist dagegen nicht mehr
dabei./ruc/DP/zb
ISIN DE0005190003 DE0007100000 DE0007664039 US88160R1014 NL00150001Q9
AXC0033 2025-06-27/06:10
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.793,01 | 119,72 | 0,51% |
TecDax | 3.862,27 | 15,24 | 0,40% |
MDAX | 30.302,94 | 55,55 | 0,18% |
Dow Jones (EOD) | 44.494,94 | 400,17 | 0,91% |
Nasdaq 100 | 22.575,42 | 97,28 | 0,43% |
S & P 500 (EOD) | 6.198,01 | -6,94 | -0,11% |
SMI | 11.963,31 | 41,85 | 0,35% |
|
EUR/US$ | 1,1761 | -0,00 | -0,38% |
EUR/Yen | 169,3842 | 0,07 | 0,04% |
EUR/CHF | 0,9332 | -0,00 | -0,09% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8653 | 0,01 | 0,76% |
Yen/US$ | 0,0069 | 0,00 | -0,46% |
CHF/US$ | 1,2603 | -0,00 | -0,34% |
|
baha Brent Indication | 67,92 | 0,29 | 0,42% |
Gold | 3.337,75 | -10,22 | -0,31% |
Silber | 36,31 | -0,20 | -0,54% |
Platin | 1.392,27 | 23,17 | 1,69% |
|
|
|