EQS-News: Energiekontor AG: Startschuss für Eigenparkprojekt Nartum im Landkreis Rotenburg (deutsch) |
27.06.2025 08:30:00 |
Energiekontor AG: Startschuss für Eigenparkprojekt Nartum im
Landkreis Rotenburg
EQS-News: Energiekontor AG / Schlagwort(e): Sonstiges Energiekontor
AG: Startschuss für Eigenparkprojekt Nartum im Landkreis Rotenburg
27.06.2025 / 08:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der
Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Startschuss für Eigenparkprojekt Nartum im Landkreis Rotenburg
Bremen, 27. Juni 2025 - Die im General Standard gelistete
Energiekontor AG ("Energiekontor"), einer der führenden deutschen
Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz in
Bremen, hat mit dem Windparkprojekt Nartum im Landkreis Rotenburg in
Niedersachsen den Financial Close erreicht und das Projekt
erfolgreich zur Baureife geführt. Der Windpark soll mit
Inbetriebnahme in den Eigenbestand übernommen werden. Energiekontor
erweitert sein Eigenparkportfolio damit in den kommenden Jahren auf
rund 650 Megawatt.
Nachdem Energiekontor im August 2024 die Baugenehmigung für das
Projekt erhalten und im Februar 2025 erfolgreich an der
EEG-Ausschreibung der Bundesnetzagentur teilgenommen hatte, hat das
Projekt nun den Financial Close erreicht.
Am Standort sollen vier Windenergieanlagen des Herstellers Nordex
mit einer Nennleistung von jeweils 5,7 Megawatt errichtet werden.
Die Nabenhöhe der Anlagen des Typs N149 beträgt 164 Meter, der
Rotordurchmesser beläuft sich auf 149 Meter. Der durchschnittlich zu
erwartende Jahresertrag des Windparks beträgt ab dem ersten vollen
Betriebsjahr rund 66 Gigawattstunden - ausreichend um rein
rechnerisch mehr als 20.000 durchschnittliche Haushalte mit
regenerativ erzeugtem Strom zu versorgen und mehr als 50.000 Tonnen
CO2 pro Jahr einzusparen.
Der Windpark soll nach aktuellem Planungsstand im Jahr 2027 den
Betrieb aufnehmen. Die Bautätigkeiten sollen Anfang 2026 aufgenommen
werden. Hintergrund ist ein noch ausstehender Tragmasttausch, der
für den Anschluss des Windparks über ein Umspannwerk an das
Hochspannungsnetz erforderlich ist. Mit Inbetriebnahme der neuen
Windenergieanlagen plant Energiekontor, den Windpark ins eigene
Parkportfolio zu überführen und die Gesamterzeugungsleistung des
konzerneigenen Bestands um rund 23 Megawatt auszubauen.
"In den vergangenen Monaten konnten wir unseren Eigenparkbestand
durch leistungsstarke, neue Parks ausbauen und technologisch weiter
diversifizieren. Wir treiben die Erweiterung unseres eigenen
Stromerzeugungsportfolios entschlossen voran, um neben unserem
Projektentwicklungsgeschäft auch in diesem Segment weiter zu wachsen
und als unabhängiger Stromproduzent einen nachhaltigen Beitrag zur
Erreichung der Klimaziele zu leisten. Derzeit befinden sich
einschließlich dieses Projekts insgesamt acht Wind- und Solarparks
in Deutschland und Frankreich mit einer Erzeugungsleistung von etwas
mehr als 200 Megawatt für unseren Eigenbestand im Bau oder in der
Vorbereitung. Die Kapazität unseres Eigenbestands erhöht sich damit
in den nächsten Jahren auf rund 650 Megawatt", so Peter Szabo,
Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG.
Über die Energiekontor AG
Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen
erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit fast 35 Jahren.
1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den
Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen
Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung
über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Wind- und Solarparks im
In- und Ausland. Darüber hinaus betreibt Energiekontor 39 Wind- und
Solarparks mit einer Gesamtnennleistung von ca. 444 Megawatt im
eigenen Bestand. Rund 160 Megawatt, die ebenfalls für das
Eigenbestandsportfolio vorgesehen sind, befinden sich derzeit im
Bau. Auch wirtschaftlich nimmt Energiekontor eine Pionierrolle ein
und möchte in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind-
und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu
Marktpreisen realisieren.
Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in
Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Berlin,
Berlin-Spandau, Potsdam und Hildesheim. Außerdem ist das Unternehmen
mit Niederlassungen in England, Schottland, Portugal, Frankreich und
den Vereinigten Staaten vertreten.
Die stolze Bilanz seit Firmengründung: Rund 170 realisierte Wind-
und Solarparkprojekte mit einer Gesamtnennleistung von nahezu 1,5
Gigawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von annähernd 2,2
Mrd. Euro. Die im Geschäftsjahr 2024 deutlich ausgebaute
Projektpipeline (11,2 Gigawatt ohne US-Projektrechte) zeigt die
künftigen Wachstumspotenziale und den möglichen Beitrag, den
Energiekontor zum Ausbau der erneuerbaren Energien leisten kann.
Die Aktie der Energiekontor AG (WKN 531350/ISIN DE0005313506/General
Standard) ist im SDAX der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und
kann an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.
Kontakt
Julia Pschribülla Head of Investor & Public Relations Tel: +49
(0)421-3304-126
Kathrin Mateoschus Investor & Public Relations Manager Tel: +49
(0)421-3304-297
E-Mail für Investor Relations-Angelegenheiten: ir@energiekontor.com
E-Mail für Presse-Angelegenheiten: pr@energiekontor.com
Energiekontor AG Mary-Somerville-Straße 5 28359 Bremen
Tel: +49 (0)421-3304-0 Fax: +49 (0)421-3304-444 E-Mail:
info@energiekontor.de Web: www.energiekontor.de
27.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate
News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der
EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent /
Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Energiekontor AG
Mary-Somerville-Straße 5
28359 Bremen
Deutschland
Telefon: 04 21/33 04-126
Fax: 04 21/33 04-4 44
E-Mail: ir@energiekontor.de
Internet: www.energiekontor.de
ISIN: DE0005313506
WKN: 531350
Indizes: SDAX,
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2161254
Ende der Mitteilung EQS News-Service
2161254 27.06.2025 CET/CEST
ISIN DE0005313506
AXC0066 2025-06-27/08:30
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.782,24 | 108,95 | 0,46% |
TecDax | 3.850,51 | 3,48 | 0,09% |
MDAX | 30.318,87 | 71,48 | 0,24% |
Dow Jones (EOD) | 44.494,94 | 400,17 | 0,91% |
Nasdaq 100 | 22.478,14 | -200,87 | -0,89% |
S & P 500 (EOD) | 6.198,01 | -6,94 | -0,11% |
SMI | 11.963,31 | 41,85 | 0,35% |
|
EUR/US$ | 1,1755 | -0,01 | -0,43% |
EUR/Yen | 169,4313 | 0,12 | 0,07% |
EUR/CHF | 0,9327 | -0,00 | -0,14% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8582 | -0,00 | -0,07% |
Yen/US$ | 0,0069 | 0,00 | -0,53% |
CHF/US$ | 1,2603 | -0,00 | -0,34% |
|
baha Brent Indication | 68,34 | 0,71 | 1,04% |
Gold | 3.339,05 | -8,92 | -0,27% |
Silber | 36,31 | -0,20 | -0,54% |
Platin | 1.365,35 | -3,76 | -0,27% |
|
|
|