KORREKTUR: Testzug fährt Tempo 405 zwischen Erfurt und Leipzig |
30.06.2025 14:20:00 |
(in der am 29.6. gelaufenen Meldung wurde im 1. Satz sowie im 2.
Satz korrigiert, dass lediglich ein Testwagen des Velaro Novo
getestet wurde, nicht ein ganzer Zug)
ERFURT/LEIPZIG/BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Bahn und Siemens
haben auf der Strecke zwischen Erfurt und
Leipzig/Halle einen Testwagen des neuen Hochgeschwindigkeitszugs
Velaro Novo des Münchner Zugbauers ausprobiert. Das Gespann
erreichte dabei Geschwindigkeiten von rund 405 Kilometern pro
Stunde, wie die Bahn mitteilte. Dies sei ein Rekord für diese
Strecke gewesen, sagte eine Bahnsprecherin. Bei dem Test kam ein mit
Messtechnik ausgestatteter Mittelwagen der neuen Zugplattform zum
Einsatz. Gezogen wurde er von einem ICE-Triebfahrzeug, das diese
hohen Geschwindigkeiten erreichen kann.
"Die Testfahrten liefern uns wichtige Erkenntnisse für die Sanierung
und Instandhaltung von Schnellfahrstrecken sowie die technische
Weiterentwicklung von Hochgeschwindigkeitszügen und kommen somit
auch den Fahrgästen zugute", teilte der Chef der
Bahn-Infrastrukturtochter DB InfragGo, Philipp Nagl, mit. Für
Siemens wiederum ist es ebenfalls ein wichtiger Test der neuen
Zugtechnik.
Einsatz im Regelbetrieb noch offen
Der Velaro Novo ist bisher nicht im Regelbetrieb im Einsatz. Die
heutigen ICE-Züge der Deutschen Bahn basieren auf früheren
Velaro-Generationen. In welcher Form und wann der Novo in
Deutschland auf die Schiene kommt, ist offen.
Technisch ist es für die meisten ICE-Züge der Bahn kein Problem,
schneller als 300 Kilometer pro Stunde zu fahren. Lediglich die ICE
4 schaffen nicht mehr als 265 km/h. Doch faktisch ist es angesichts
der kurzen Distanzen zwischen Bahnhöfen in Deutschland und des
häufig maroden und überlasteten Schienennetzes selten, dass die
Fahrzeuge so schnell unterwegs sind.
Die Strecke zwischen Erfurt und Leipzig wurde im Jahr 2015 in
Betrieb genommen und ist für dieses Tempo ausgelegt. Sie befinde
sich nach wie vor in einem sehr guten Zustand, teilte die Bahn mit.
Die höchste bisher dort gefahrene Geschwindigkeit war laut
Bahnsprecherin rund 333 Kilometer pro Stunde./maa/zei/DP/nas
ISIN DE0007236101
AXC0137 2025-06-30/14:20
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.751,52 | 78,23 | 0,33% |
TecDax | 3.847,03 | 0,00 | 0,00 |
MDAX | 30.315,53 | 68,14 | 0,23% |
Dow Jones (EOD) | 44.494,94 | 400,17 | 0,91% |
Nasdaq 100 | 22.478,14 | -200,87 | -0,89% |
S & P 500 (EOD) | 6.198,01 | -6,94 | -0,11% |
SMI | 11.963,31 | 41,85 | 0,35% |
|
EUR/US$ | 1,1765 | -0,00 | -0,35% |
EUR/Yen | 169,3928 | 0,08 | 0,05% |
EUR/CHF | 0,9326 | -0,00 | -0,15% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8582 | -0,00 | -0,07% |
Yen/US$ | 0,0069 | 0,00 | -0,42% |
CHF/US$ | 1,2616 | -0,00 | -0,25% |
|
baha Brent Indication | 68,41 | 0,78 | 1,15% |
Gold | 3.339,05 | -8,92 | -0,27% |
Silber | 36,31 | -0,20 | -0,54% |
Platin | 1.365,35 | -3,76 | -0,27% |
|
|
|