Arbeitslosigkeit im Juni um 7,8 Prozent gestiegen - 364.400 ohne Job / Arbeitslosenrate erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent - AMS-Chef Kopf: "Erster Silberstreif einer Konjunkturerholung" wirkt sich noch nicht auf Arbeitsmarkt aus |
01.07.2025 10:10:00 |
Die schwache Wirtschaftsentwicklung lässt weiter die
Arbeitslosenzahlen steigen. Ende Juni waren 364.419 Personen beim
Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet,
davon waren 288.545 arbeitslos und 75.874 in Schulungsmaßnahmen des
AMS. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen
und Schulungsteilnehmer um 7,8 Prozent bzw. 26.368 Personen
gestiegen. Die Arbeitslosenrate erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte
auf 6,8 Prozent.
"Diese Entwicklungen unterstreichen die Relevanz und
Notwendigkeit aktiver arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen, um den
Arbeitsmarkt zu stabilisieren", so Arbeits- und Sozialministerin
Korinna Schumann (SPÖ) in einer Aussendung am Dienstag. Der
AMS-Verwaltungsrat habe vor kurzem beschlossen, das AMS-Förderbudget
"noch 2025 um plus 40 Millionen Euro anzuheben".
Die Wirtschaftsforscher von IHS und Wifo haben zuletzt ihre
Prognose für Österreichs Wirtschaft nach oben revidiert und erwarten
heuer nun kein drittes Rezessionsjahr mehr. "Auch wenn
Wirtschaftsforschung und Industrie einen ersten Silberstreif einer
Konjunkturerholung am Horizont erkennen wollen, noch sinkt die
Beschäftigung und seit April 2023 steigt die Arbeitslosigkeit in
Österreich deutlich", kommentierte der Chef des Arbeitsmarktservice
(AMS), Johannes Kopf, die aktuellen Arbeitsmarktdaten. Die Zahl der
unselbstständigen Beschäftigungsverhältnisse für Juni 2025 belief
sich laut vorläufiger Prognose des Arbeitsministeriums und des AMS
auf 3,982 Millionen und damit um 5.000 weniger als im Juni 2024.
Warenherstellung besonders vom Anstieg betroffen
Besonders vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen waren laut
AMS im Branchenvergleich einmal mehr die Warenherstellung sowie die
Bundesländer Oberösterreich und Salzburg. Den größten prozentuellen
Anstieg bei arbeitslosen Menschen und Personen in AMS-Schulung gab
es Ende Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat im Gesundheits- und
Sozialwesen (+13,6 Prozent) und in der Warenerzeugung/Industrie
(+13,2 Prozent).
(Redaktionelle Hinweise: GRAFIK 0893-25, Format 88 x 80 mm -
Arbeitslosenquote seit 2013; GRAFIK 0894-25, Format 88 x 76 mm -
Arbeitslosigkeit im Detail; GRAFIK 0895-25, Format 88 x 93 mm -
Quote nach Bundesländern)
cri/tpo
WEB http://www.ams.at
|
Autor: - APA/cri/tpo
|
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.787,45 | -146,68 | -0,61% |
TecDax | 3.872,41 | -8,95 | -0,23% |
MDAX | 30.280,91 | -107,24 | -0,35% |
Dow Jones (EOD) | 44.828,53 | 344,11 | 0,77% |
Nasdaq 100 | 22.866,97 | 225,09 | 0,99% |
S & P 500 (EOD) | 6.279,35 | 51,93 | 0,83% |
SMI | 11.972,41 | -5,95 | -0,05% |
|
EUR/US$ | 1,1776 | 0,00 | 0,16% |
EUR/Yen | 170,2152 | -0,18 | -0,10% |
EUR/CHF | 0,9356 | 0,00 | 0,07% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8629 | 0,00 | 0,21% |
Yen/US$ | 0,0069 | 0,00 | 0,16% |
CHF/US$ | 1,2593 | 0,00 | 0,03% |
|
baha Brent Indication | 68,58 | -0,45 | -0,65% |
Gold | 3.333,94 | 1,30 | 0,04% |
Silber | 36,89 | -0,03 | -0,08% |
Platin | 1.397,60 | 10,92 | 0,79% |
|
|
|