dpa erzielt im Jahr 2024 stabiles Ergebnis |
01.07.2025 13:13:00 |
HAMBURG (dpa-AFX) - Inmitten des digitalen Wandels hat Deutschlands
größte Nachrichtenagentur dpa 2024 ein stabiles Ergebnis erzielt.
Der Jahresüberschuss der Konzern-Gruppe lag bei 1,4 Millionen Euro
und damit auf demselben Niveau wie 2023, wie die Deutsche
Presse-Agentur zu ihrer Gesellschafterversammlung in Hamburg
mitteilte.
Der Konzernumsatz gab um gut 4 Millionen auf 161,5 Millionen Euro
nach. Als Grund wurde der Rückgang von Projektgeschäft nach dem Ende
der Corona-Krise genannt. In der Kerngesellschaft dpa GmbH gab es
ein Wachstum bei den Erlösen auf 105,5 Millionen Euro (Vorjahr:
104,3).
Schwierige Rahmenbedingungen
Der Vorsitzende der dpa-Geschäftsführung, Peter Kropsch, sagte: "Wir
haben in der Kerngesellschaft trotz wirtschaftlich schwieriger
Rahmenbedingungen ein Umsatzwachstum erzielt und unser Ergebnis
gehalten. Daneben haben wir intensiv in die Zukunftstechnologie KI
investiert, ein KI-Team implementiert und sind bereits mit ersten
Produkten erfolgreich am Markt präsent."
dpa-Chefredakteur Sven Gösmann sagte: "Mit Ampel-Aus, US-Wahlkampf
und den anhaltenden Kriegen in der Ukraine und in Gaza haben wir ein
überaus intensives Nachrichtenjahr hervorragend bewältigt. Die
publizistische Kraft und die Qualität der Agentur haben sich erneut
bewährt."
Künstliche Intelligenz
Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Redaktionsalltag war ein
zentrales Thema im vergangenen Jahr. In Zusammenarbeit mit dem
US-amerikanischen KI-Unternehmen You.com wurde ein Tool entwickelt,
mit dem die Redakteurinnen und Redakteure effizienter im dpa-Archiv
suchen können. "Der eigens entwickelte KI-Rechercheassistent
funktioniert dabei wie eine Antwortmaschine. In diesem Zusammenhang
wurde die zentrale Plattform dpa-news umfassend modernisiert und im
ersten Quartal 2025 erfolgreich an den Markt gebracht", hieß es
weiter.
Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) wurde 1949 gegründet. Weltweit
gehört sie zu den führenden unabhängigen Nachrichtenagenturen und
beliefert Medien, Unternehmen und Organisationen mit redaktionellen
Angeboten. Das sind Texte, Fotos, Videos, Grafiken, Hörfunkbeiträge
und andere Formate.
Gesellschafter der dpa sind rund 170 deutsche Medienunternehmen.
Etwa 1000 Journalistinnen und Journalisten arbeiten an rund 140
Standorten im In- und Ausland. Die Redaktion arbeitet unabhängig von
Weltanschauungen, Wirtschaftsunternehmen und Regierungen. Die
Zentralredaktion befindet sich in Berlin, die Geschäftsführung ist
am Unternehmenssitz in Hamburg tätig./svv/rin/DP/jha
AXC0137 2025-07-01/13:13
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.673,29 | -236,32 | -0,99% |
TecDax | 3.847,03 | -30,18 | -0,78% |
MDAX | 30.247,39 | -236,11 | -0,77% |
Dow Jones (EOD) | 44.094,77 | 275,50 | 0,63% |
Nasdaq 100 | 22.520,99 | -158,02 | -0,70% |
S & P 500 (EOD) | 6.204,95 | 31,88 | 0,52% |
SMI | 11.963,31 | 41,85 | 0,35% |
|
EUR/US$ | 1,1778 | -0,00 | -0,08% |
EUR/Yen | 169,2743 | -0,50 | -0,30% |
EUR/CHF | 0,9337 | -0,00 | -0,13% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8575 | -0,00 | -0,09% |
Yen/US$ | 0,0070 | 0,00 | 0,06% |
CHF/US$ | 1,2614 | 0,00 | 0,01% |
|
baha Brent Indication | 67,40 | -0,63 | -0,92% |
Gold | 3.347,97 | 62,74 | 1,91% |
Silber | 36,50 | 0,46 | 1,29% |
Platin | 1.369,10 | 5,64 | 0,41% |
|
|
|