Rüstungsgeschäft treibt Gewinn bei Diehl nach oben |
01.07.2025 14:28:00 |
NÜRNBERG (dpa-AFX) - Das Rüstungsgeschäft lässt beim Nürnberger
Mischkonzern Diehl die Kassen klingeln. So stieg der Umsatz im
vergangenen Geschäftsjahr um 22,3 Prozent auf knapp 4,7 Milliarden
Euro, wie Finanzvorstand Jürgen Reimer in Nürnberg sagte. Mehr als
verdoppelt hat sich der Jahresüberschuss. Er betrug rund 343,5
Millionen Euro (2023: 174).
Den größten Anteil am Wachstum hatte erneut die Rüstungssparte mit
den verschiedenen Varianten des Luftabwehrsystems Iris-T, das auch
in der Ukraine zum Einsatz kommt. Der Umsatz des Teilkonzerns legte
im Vergleich zum Vorjahr um 60 Prozent auf rund 1,8 Milliarden Euro
zu.
Ausbau der Kapazitäten an allen Standorten
Der Geschäftsführer der Rüstungssparte, Helmut Rauch, berichtete von
einer sehr guten Auftragslage. An allen Standorten der Sparte würden
derzeit die Kapazitäten ausgebaut. Auch beobachte er einen
Sinneswandel in der Wahrnehmung der Verteidigungsindustrie. Die Zahl
der Bewerbungen nehme zu, es gebe einen regeren Austausch mit der
Politik. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Rauch weiter
steigende Umsätze vor allem auch aufgrund von Aufträgen für die
Bundeswehr.
Zwei Teilkonzerne schwächeln
Neben der Rüstungssparte verzeichnete Diehl auch bei den
Konzernbereichen Aviation und Metering steigende Umsätze. Das
Unternehmen stellt dort etwa Displays für Flugzeuge sowie
Wasserzähler her. Sinkende Umsätze gab es dagegen bei den
Teilkonzernen Metall und Controls, wo etwa Schmiedeteile und
Kühltechnik entstehen. Als Gründe sieht das Unternehmen unter
anderem die anhaltende Schwäche in der Automobilindustrie und die
geringe Nachfrage nach Wärmepumpen.
Die Diehl-Gruppe beschäftigte Ende 2024 rund 18.680 Menschen, davon
rund 12.400 in Deutschland. Im vergangenen Jahr kamen demnach mehr
als 1.000 Beschäftigte neu hinzu, die meisten davon hierzulande. Für
2025 erwartet der Konzern mehr als fünf Milliarden Euro Umsatz und
einen weiter steigenden Gewinn./ses/DP/jha
AXC0162 2025-07-01/14:28
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.673,29 | -236,32 | -0,99% |
TecDax | 3.847,03 | -30,18 | -0,78% |
MDAX | 30.247,39 | -236,11 | -0,77% |
Dow Jones (EOD) | 44.094,77 | 275,50 | 0,63% |
Nasdaq 100 | 22.492,01 | -187,00 | -0,82% |
S & P 500 (EOD) | 6.204,95 | 31,88 | 0,52% |
SMI | 11.963,31 | 41,85 | 0,35% |
|
EUR/US$ | 1,1787 | -0,00 | -0,01% |
EUR/Yen | 169,4655 | -0,31 | -0,18% |
EUR/CHF | 0,9344 | -0,00 | -0,06% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8579 | -0,00 | -0,05% |
Yen/US$ | 0,0070 | 0,00 | 0,01% |
CHF/US$ | 1,2615 | 0,00 | 0,02% |
|
baha Brent Indication | 67,62 | -0,41 | -0,60% |
Gold | 3.347,97 | 62,74 | 1,91% |
Silber | 36,50 | 0,46 | 1,29% |
Platin | 1.369,10 | 5,64 | 0,41% |
|
|
|