Österreichische Staatsanleihen im Späthandel ohne klare Richtung / Robuste US-Daten belasten Kurse etwas |
01.07.2025 16:37:00 |
Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben sich
am Dienstag im Späthandel uneinheitlich gezeigt. Anfängliche
Kursgewinne wurden etwas eingedämmt. Die Rendite der
richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe
ist um 3 Basispunkte auf 2,95 Prozent gefallen. Der Rendite-Spread
zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 38 Basispunkten. Der
Euro-Bund-Future stand zuletzt 0,18 Prozent im Plus bei 130,45
Punkten.
Etwas profitieren dürften Anleihen von der verhaltenen Stimmung
an den Aktienmärkten. Die Marktakteure warten auf Neuigkeiten zu den
Verhandlungen zwischen den USA und anderen Ländern, bevor ab dem 9.
Juli hohe Zölle auf Exporte in die USA drohen. Im Blick behalten die
Anleger zudem den drohenden Anstieg der US-Staatsverschuldung im
Rahmen des bald zur Abstimmung stehenden Haushaltsgesetzes.
Konjunkturdaten aus der Eurozone lieferten am Vormittag keine
Impulse, weder die Industriestimmung noch die Inflation brachten
wesentliche Überraschungen. Leicht belastet wurden die Anleihekurse
hingegen von US-Daten.
So ist die Zahl der offenen Stellen Ende Mai auf 7,769 Millionen
gestiegen, wie das US-Arbeitsministerium zu seiner monatlichen
Umfrage mitteilte. Für diesen im Fachjargon als "Jolts" bekannten
Bericht hatten von Reuters befragte Experten einen Rückgang auf 7,3
Millionen vorhergesagt. Der April-Wert lag bei 7,395 Millionen.
Die Daten zur Nachfrage nach Personal sind auch mit Blick auf den
am Donnerstag anstehenden Arbeitsmarktbericht der Regierung
interessant: Für Juni erwarten Experten, dass sich der Stellenaufbau
in der US-Wirtschaft verlangsamt hat. Robustere Daten könnten
dementsprechend die Zinssenkungserwartungen wieder etwas dämpfen.
Auch Stimmungsdaten aus der US-Industrie fielen besser als
erwartet aus. Der ISM-Einkaufsmanagerindex für den Sektor stieg auf
49,0 Punkte von 48,5 Zählern im Vormonat. Von Reuters befragte
Ökonomen hatten mit einem Anstieg auf 48,8 Zähler gerechnet. Dennoch
liegt das Barometer weiterhin unter der Marke von 50 Punkten, ab der
es Wachstum anzeigt.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten)
2 Jahre 1,99 1,97 +0,02 14
5 Jahre 2,35 2,37 -0,02 20
10 Jahre 2,95 2,98 -0,03 38
30 Jahre 3,55 3,60 -0,05 48
spa/mik
|
Autor: - APA/spa/mik
|
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.787,45 | -146,68 | -0,61% |
TecDax | 3.872,41 | -8,95 | -0,23% |
MDAX | 30.280,91 | -107,24 | -0,35% |
Dow Jones (EOD) | 44.828,53 | 344,11 | 0,77% |
Nasdaq 100 | 22.866,97 | 225,09 | 0,99% |
S & P 500 (EOD) | 6.279,35 | 51,93 | 0,83% |
SMI | 11.972,41 | -5,95 | -0,05% |
|
EUR/US$ | 1,1774 | 0,00 | 0,15% |
EUR/Yen | 170,2260 | -0,17 | -0,10% |
EUR/CHF | 0,9357 | 0,00 | 0,09% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8627 | 0,00 | 0,18% |
Yen/US$ | 0,0069 | 0,00 | 0,10% |
CHF/US$ | 1,2585 | -0,00 | -0,03% |
|
baha Brent Indication | 68,58 | -0,45 | -0,65% |
Gold | 3.333,94 | 1,30 | 0,04% |
Silber | 36,89 | -0,03 | -0,08% |
Platin | 1.397,60 | 10,92 | 0,79% |
|
|
|