APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K |
22.08.2025 15:30:00 |
Hungersnot in Gaza - Israel droht Hamas
Gaza - Im Gazastreifen sind über eine halbe Million Menschen
einer akuten Hungersnot ausgesetzt. In der Region um die Stadt Gaza
im Norden des Küstenstreifens bekämen rund 514.000 Menschen nicht
genug zu essen, teilte die Organisation IPC am Freitag mit.
Unterdessen wurden laut Verteidigungsminister Israel Katz die Pläne
zum Einsatz der Armee gegen die Hamas in Gaza Stadt genehmigt. Dies
beinhalte die Umquartierung der Bewohner der größten Stadt des
Gazastreifens.
Ochsenknecht-Prozess in Tirol endet mit Diversion
Innsbruck - Der Betrugsprozess gegen den deutschen Schauspieler
Jimi Blue Ochsenknecht hat am Freitag am Landesgericht Innsbruck
nach rund einer Stunde Verhandlung mit einer Diversion geendet. Dem
33-Jährigen wurde eine Geldbuße von 18.000 Euro auferlegt, womit
sich dieser nach kurzer Beratung mit seinem Verteidiger
einverstanden erklärte. Somit kam es zu keiner Verurteilung bzw.
keinem Schuldspruch, der Deutsche galt weiterhin als nicht
vorbestraft.
Wiederkehr startet mit zehn Projekten ins neue Schuljahr
Wien - Mit zehn Projekten will Bildungsminister Christoph
Wiederkehr (NEOS) im neuen Schuljahr eine "echte Aufholjagd in der
Bildung" starten. Das Ziel sei, dass alle Kinder gern in die Schule
gehen und dafür bräuchten Schulen und Lehrpersonal zusätzliche
Unterstützung. Die soll es etwa in Form von mehr Angebot für
Deutschförderung, psychosoziale Unterstützung der Schüler und durch
weniger Bürokratie für Lehrpersonal und Schulleitungen geben.
Personalmangel bleibt weiter ein Thema.
FBI durchsucht Haus von Trumps Ex-Sicherheitsberater Bolton
Washington - FBI-Agenten haben am Freitag das Haus von John
Bolton, dem ehemaligen Sicherheitsberater von US-Präsident Donald
Trump, durchsucht. Das Haus Boltons, der sich von einem Anhänger zum
vehementen Kritiker Trumps entwickelt hat, werde im Rahmen "einer
Untersuchung zur nationalen Sicherheit" durchsucht, erklärte eine
mit der Angelegenheit vertraute Quelle laut Reuters.
Antisemitisches Posting: ORF beendet Vertrag mit Redakteur
Wien - Nachdem ein Facebook-Posting des "Am
Schauplatz"-Redakteurs Robert Gordon Anfang der Woche zu einem
Aufschrei und dem Vorwurf des Antisemitismus gesorgt hatte, haben
sich der ORF und der Journalist nun auf eine Beendigung des
Dienstvertrages geeinigt, wie es in einer gemeinsamen Aussendung am
Freitag hieß. "Wenn ich 2000 Jahre lang Opfer bin, dann sollte ich
mir langsam überlegen, woran das wohl liegen mag", hatte es in dem
mittlerweile gelöschten Posting geheißen.
Rutte fordert "robuste Sicherheitsgarantien" für die Ukraine
Kiew (Kyjiw) - NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat bei einem
unangekündigten Besuch in Kiew "robuste Sicherheitsgarantien" der
westlichen Verbündeten für die Ukraine gefordert. Wenn die Zeit für
ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gekommen
sei, müsse die Ukraine "die unmissverständliche Kraft der Freunde
der Ukraine" hinter sich haben, sagte Rutte am Freitag bei einer
gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten
Wolodymyr Selenskyj.
Kein Öl aus Druschba-Pipeline für Ungarn und Slowakei
Moskau/Kiew (Kyjiw) - Nach einem ukrainischen Angriff auf eine
Ölpumpstation in der westrussischen Stadt Unetscha fließt kein Öl
mehr durch die wichtige Druschba-Pipeline nach Ungarn und in die
Slowakei. Die Außenminister der beiden Länder, Peter Szijjarto und
Juraj Blanar, erklärten am Freitag, der Stopp der Öllieferungen aus
Russland könne mindestens fünf Tage anhalten. In einem gemeinsamen
Brief forderten sie die EU-Kommission auf, für die Sicherheit ihrer
Energieversorgung zu sorgen.
Wiens Polizeichef sieht Waffenverbotszonen sinnvoll
Wien - Wies Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl hat am Freitag
vor Medienvertretern betont, dass Waffenverbotszonen dann wirken,
wenn auch entsprechend kontrolliert wird. Gleichzeitig sprach er
sich einmal mehr für ein generelles Waffentrageverbot aus und sagte,
er habe Signale erhalten, dass ein solches im Herbst gemäß
Regierungsprogramm in ein Gesetz gegossen wird. "Mir hat bisher noch
niemand erklären können, warum er mit einem Messer durch die Gegend
rennen muss", so Pürstl.
Wiener Börse am Freitagnachmittag leicht im Minus
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag etwas nachgegeben.
Kursverluste bei einigen Finanzwerten trübten das Bild. Am
Nachmittag stand der ATX 0,14 Prozent tiefer bei 4.804,10 Punkten.
Das europäische Umfeld tendierte überwiegend etwas höher. Die
Marktakteure warten auf die Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell
am Nachmittag. Unter den Bankaktien verloren Erste Group und RBI bis
zu 2,1 Prozent. Negative Vorgaben kamen aus Polen, wo die Regierung
Banken stärker besteuern will.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick
erfolgte automatisch.
red
|
Autor: -
|
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 24.363,09 | 69,75 | 0,29% |
TecDax | 3.779,74 | 24,57 | 0,65% |
MDAX | 30.998,88 | 321,27 | 1,05% |
Dow Jones (EOD) | 45.631,74 | 846,24 | 1,89% |
Nasdaq 100 | 23.498,12 | 355,54 | 1,54% |
S & P 500 (EOD) | 6.466,91 | 96,74 | 1,52% |
SMI | 12.264,85 | 23,18 | 0,19% |
|
EUR/US$ | 1,1712 | -0,00 | -0,08% |
EUR/Yen | 172,2942 | 0,05 | 0,03% |
EUR/CHF | 0,9397 | 0,00 | 0,03% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8667 | -0,00 | -0,01% |
Yen/US$ | 0,0068 | 0,00 | -0,10% |
CHF/US$ | 1,2464 | -0,00 | -0,12% |
|
baha Brent Indication | 68,17 | 0,03 | 0,05% |
Gold | 3.333,94 | -5,57 | -0,17% |
Silber | 38,02 | 0,44 | 1,18% |
Platin | 1.343,70 | 7,02 | 0,53% |
|
|
|