APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K |
11.09.2025 18:30:00 |
Koalition gibt am Freitag Pensionsanpassung bekannt
Wien - Die Koalition hat sich bezüglich der Pensionsanpassung für
2026 geeinigt. Das konkrete Ergebnis soll Freitagfrüh bei einer
Pressekonferenz der Hauptverhandler um Sozialministerin Korinna
Schumann (SPÖ) präsentiert werden. Nicht mit an Bord sind die
Pensionistenvertreter. In einer Aussendung des Seniorenrats wurde
betont, dass man in den Gesprächen keine Einigung erzielen habe
können. Davor war man zu einer zweiten und finalen Verhandlungsrunde
zusammengekommen.
EZB hält Leitzins stabil bei 2,00 Prozent
Frankfurt - In politisch unsicheren Zeiten lässt die Europäische
Zentralbank (EZB) die Leitzinsen im Euroraum unverändert. Der für
Banken und Sparer wichtige Einlagenzins - das ist der Leitzins im
Euroraum - bleibt bei 2,0 Prozent. Die Konjunktur trotzt indessen
den höheren Zöllen aus den USA. Für heuer erwartet die EZB
inzwischen 1,2 Prozent Wachstum. Im Juni hatte die Notenbank noch
0,9 Prozent Wachstum vorhergesagt.
Einflussreicher Trump-Unterstützer tot - Suche nach Schützen
Washington - Nach dem tödlichen Anschlag auf den
rechtskonservativen US-Influencer Charlie Kirk in Utah suchen die
Ermittler unter Hochdruck nach dem flüchtigen Schützen. Die
mutmaßliche Tatwaffe - ein Repetiergewehr - sei inzwischen in einem
nahe gelegenen Waldstück sichergestellt worden, sagte der zuständige
FBI-Agent Robert Bohls am Donnerstag. Der mutmaßliche Täter sei
anschließend vom Dach eines Gebäudes gesprungen und in ein
angrenzendes Wohngebiet geflohen.
EuGH gibt Österreich bei ungarischem AKW Recht
Luxemburg/Wien/Budapest - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat
am Donnerstag zugunsten Österreichs entschieden. Österreich hatte
gegen die Entscheidung der EU-Kommission geklagt, Staatsbeihilfen
für den Bau von zwei Reaktoren am ungarischen Atomkraftwerk Paks zu
genehmigen. Österreich habe zu Recht argumentiert, dass die
Kommission hätte prüfen müssen, ob die Direktvergabe des Auftrags an
ein russisches Unternehmen mit den vergaberechtlichen Vorschriften
der Union vereinbar sei, hieß es.
Weitere Anklage gegen René Benko wegen betrügerischer Krida
Wien/Innsbruck - Im Signa-Komplex liegt nun die zweite Anklage
der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) vor.
Firmengründer René Benko, der sich seit 24. Jänner in U-Haft
befindet, und eine Mitangeklagte werden wegen betrügerischer Krida
vor Gericht zitiert. Benko soll Vermögenswerte beiseitegeschafft
haben und damit die Erfüllung von Gläubigeransprüchen im Zuge seiner
Insolvenz als Unternehmer geschmälert haben, teilte die WKStA mit.
Die Anklage ist nicht rechtskräftig.
52-Jährigen in Salzburg erschlagen: Lebenslange Haft
Salzburg - Am Landesgericht Salzburg ist am Donnerstag ein
36-jähriger Tennengauer wegen Mordes und schweren Raubes vor einer
Geschworenenjury zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden.
Der Mann soll in der Nacht auf den 31. Mai 2023 bei einem
Wohnungseinbruch in einem Hochhaus nahe des Salzburger Hauptbahnhofs
einen 52-jährigen Möbelpacker erschlagen haben. Das Opfer war damals
entgegen der Meinung des Angeklagten zu Hause. Das Urteil ist noch
nicht rechtskräftig.
Afghanische Beamte besuchten Wien
Wien - Vertreter des afghanischen Taliban-Regimes haben
Österreichs Innenministerium einen Besuch abgestattet. Einen
entsprechenden "Standard"-Bericht bestätigte das Ressort am
Donnerstag der APA. Gespräche und Kooperation zwischen der
afghanischen Administration und dem Bundesamt für Fremdenwesen und
Asyl seien notwendig, um Abschiebungen von Straftätern nach
Afghanistan umzusetzen, heißt es in einer Stellungnahme.
Wiener Börse schließt befestigt
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Donnerstag befestigt aus dem
Handel verabschiedet. Der ATX gewann 0,34 Prozent auf 4.645 Punkte.
Am heimischen Aktienmarkt lag auf Unternehmensebene eine dünne
Meldungslage vor. Merklich nach oben ging es für die Anteilsscheine
von Versicherungs- und Immobilienkonzernen. Die Vienna
Insurance-Papiere zogen 2,8 Prozent hoch und UNIQA gewannen 1,5
Prozent. CA Immo bauten ein Plus von 1,9 Prozent und CPI Europe
legten 0,8 Prozent zu.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick
erfolgte automatisch.
red
|
Autor: -
|
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.698,15 | -5,50 | -0,02% |
TecDax | 3.564,42 | -2,88 | -0,08% |
MDAX | 30.175,16 | 28,75 | 0,10% |
Dow Jones (EOD) | 45.834,22 | -273,78 | -0,59% |
Nasdaq 100 | 24.092,19 | 99,63 | 0,42% |
S & P 500 (EOD) | 6.584,29 | -3,18 | -0,05% |
SMI | 12.193,86 | -98,86 | -0,80% |
|
EUR/US$ | 1,1735 | 0,00 | 0,00% |
EUR/Yen | 173,2640 | 0,50 | 0,29% |
EUR/CHF | 0,9347 | 0,00 | 0,09% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8654 | 0,00 | 0,10% |
Yen/US$ | 0,0068 | 0,00 | -0,29% |
CHF/US$ | 1,2554 | -0,00 | -0,07% |
|
baha Brent Indication | 66,86 | 0,45 | 0,67% |
Gold | 3.650,52 | 20,33 | 0,56% |
Silber | 42,26 | 1,21 | 2,94% |
Platin | 1.408,59 | 15,67 | 1,13% |
|
|
|