| Armanis letzter Wille: Schrittweiser Verkauf von Modehaus - Börsengang denkbar |
| 12.09.2025 11:11:00 |
MAILAND (dpa-AFX) - Nach dem Willen des verstorbenen Modemachers
Giorgio Armani sollen schrittweise Anteile an dem gleichnamigen
italienischen Modehaus verkauft werden. In seinem Testament schrieb
Armani fest, dass innerhalb von eineinhalb Jahren zunächst 15
Prozent des Unternehmens veräußert werden sollen, wie die
Nachrichtenagentur Ansa meldete.
Drei bis fünf Jahre nach Armanis Tod sollen weitere 30 bis maximal
54,9 Prozent verkauft werden. Alternativ sieht das Testament demnach
einen Börsengang vor.
Als bevorzugte Käufer nannte Armani laut Ansa internationale
Branchenriesen wie den Luxuskonzern LVMH , den
Kosmetikhersteller L'Oréal oder den Brillenanbieter
EssilorLuxottica . Armanis Erben sollten aber auch
andere Mode- und Luxusunternehmen, mit denen das Unternehmen
Geschäftsbeziehungen unterhält, für einen künftigen Verkauf des
Hauses in Betracht ziehen.
Partner, Familie und Stiftung übernehmen Kontrolle
Zunächst soll die Kontrolle über das Unternehmen auf die Giorgio
Armani Stiftung übergehen. Leo Dell 'Orco, der Lebens-
und Geschäftspartner Armanis, erhält 40 Prozent der Stimmrechte in
dem Modeunternehmen. Weitere 30 Prozent der Stimmrechte gehen an die
Stiftung, während Nichte und Neffe, Silvana Armani und Andrea
Camerana, laut Ansa jeweils 15 Prozent erhalten.
Im Testament ist außerdem geregelt, an wen die Immobilien im Besitz
des Designers gehen. Armanis Schwester Rosanna sowie dessen Nichte
und Neffe erhalten die meisten, Dell'Orco die Armani-Residenz im
Zentrum Mailands.
Armani war vergangene Woche im Alter von 91 Jahren gestorben. Er
gehörte jahrzehntelang zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Er
gründete Mitte der 1970er Jahre mit seinem damaligen Partner Sergio
Galeotti die Giorgio Armani S.p.A. Das war die Keimzelle eines
Konzerns, der heute viele Milliarden wert ist. Nach Galeottis Tod
1985 gehörte das Unternehmen allein Armani./rme/DP/stw
ISIN FR0000120321 FR0000121014 FR0000121667 US24703L2025
AXC0082 2025-09-12/11:11
|
Autor: - dpa-AFX
|
| Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
| DAX | 24.239,89 | 32,10 | 0,13% |
| TecDax | 3.727,54 | -13,51 | -0,36% |
| MDAX | 30.291,98 | 281,69 | 0,94% |
| Dow Jones (EOD) | 47.207,12 | 472,51 | 1,01% |
| Nasdaq 100 | 25.358,16 | 260,75 | 1,04% |
| S & P 500 (EOD) | 6.791,69 | 53,25 | 0,79% |
| SMI | 12.568,18 | 10,91 | 0,09% |
|
| EUR/US$ | 1,1629 | 0,00 | 0,09% |
| EUR/Yen | 177,7597 | 0,48 | 0,27% |
| EUR/CHF | 0,9251 | 0,00 | 0,13% |
| EUR/Brit. Pfund | 0,8736 | 0,00 | 0,20% |
| Yen/US$ | 0,0065 | 0,00 | -0,17% |
| CHF/US$ | 1,2569 | -0,00 | -0,06% |
|
| baha Brent Indication | 65,64 | 0,08 | 0,13% |
| Gold | 4.107,35 | -37,29 | -0,90% |
| Silber | 48,00 | -1,10 | -2,25% |
| Platin | 1.609,60 | -57,18 | -3,43% |
| |
|
|