Aktien Frankfurt: Dax steuert auf etwas eingetrübten Wochenschluss zu |
12.09.2025 12:04:00 |
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag nach
moderaten Anfangsgewinnen geschwächelt. Damit bleibt der Dax nach
einem starken Lauf bis Anfang Juli in einer Konsolidierung.
Inflationsdaten aus Deutschland fielen wie erwartet aus und gaben
nur wenig Impulse. So stiegen die Verbraucherpreise im August um 2,2
Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat.
Der Dax notierte gegen Mittag 0,2 Prozent tiefer bei
23.647 Punkten. Damit deutet sich für den Leitindex ein Wochengewinn
von rund 0,2 Prozent an.
Der MDax der mittelgroßen Unternehmen sank am
Freitagmittag um 0,1 Prozent auf 30.109 Zähler. Für den EuroStoxx 50
als Leitindex der Eurozone ging es um 0,2 Prozent
abwärts.
Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei RoboMarkets, sprach von
einer gebrauchten Woche für den Deutschen Aktienindex. Während die
US-Börsen von Zinssenkungsfantasie und überraschend positiven
Nachrichten aus dem Technologiesektor auf Rekordhöhen getragen
worden seien, trete der Dax auf der Stelle.
Als Bremsfaktoren für deutsche Aktien nannte er die geopolitische
Unsicherheit nach dem israelischen Angriff auf die Hamas-Führung in
Katar und das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen
Luftraum und damit Nato-Gebiet. "Hier lauert einiges
Eskalationspotenzial, von dem Anleger ungern auf dem falschen Fuß
erwischt werden wollen, sollte es freigesetzt werden", so Molnar.
Aus Branchensicht gehörten die Aktien deutscher Autobauer zu den
gemiedenen Werten. So verloren die Papiere von Volkswagen
, BMW , Mercedes-Benz und
Porsche AG zwischen 1,7 und 2,0 Prozent an Wert.
Bei den zuletzt abgerutschten Aktien von Hannover Rück
sorgte eine Kaufempfehlung der UBS für Auftrieb. Für
die Papiere des Rückversicherers ging es an der Dax-Spitze um 2,1
Prozent nach oben. Auch der Kurs von Munich Re folgte
diesem Muster mit plus 1,1 Prozent. Hannover Rück seien sowohl 2024
als auch seit Anfang 2025 anderen Branchentiteln hinterhergehinkt,
schrieb UBS-Analyst Will Hardcastle. Er geht aber davon aus, dass
sich die Ertragsstabilität der Hannoveraner im aktuellen Preisumfeld
der Branche auszahlen wird.
Die Titel von Nordex litten auch am Freitag unter
einer drohenden Verschlechterung politischer Rahmenbedingungen für
Erneuerbare Energien in Deutschland. Sie rutschten auf den tiefsten
Stand seit Mitte Juli ab und verloren zuletzt als MDax-Schlusslicht
3,5 Prozent. Für das laufende Jahr steht aber immer noch ein
Kursplus von 72 Prozent zu Buche.
Die Aktien von Eckert & Ziegler profitierten von
einer optimistischen Analystenstimme und gewannen 1,6 Prozent.
Alexander Galitsa von Hauck Aufhäuser Investment Banking stufte den
Strahlen- und Medizintechnikkonzern von "Hold" auf "Buy" nach oben.
Die Aktien von Siltronic gehörten mit plus 3,8
Prozent dank KI-Fantasie zu den stärksten Werten im SDax
. Seit Jahresbeginn steht aber immer noch ein Minus
von fast 30 Prozent zu Buche./edh/mis
--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0095 2025-09-12/12:04
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.630,91 | -117,95 | -0,50% |
TecDax | 3.580,36 | -0,19 | -0,01% |
MDAX | 30.339,23 | -130,73 | -0,43% |
Dow Jones (EOD) | 45.883,45 | 49,23 | 0,11% |
Nasdaq 100 | 24.293,78 | 201,59 | 0,84% |
S & P 500 (EOD) | 6.615,28 | 30,99 | 0,47% |
SMI | 12.144,32 | -49,54 | -0,41% |
|
EUR/US$ | 1,1809 | 0,00 | 0,41% |
EUR/Yen | 173,6567 | 0,28 | 0,16% |
EUR/CHF | 0,9342 | -0,00 | -0,03% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8665 | 0,00 | 0,19% |
Yen/US$ | 0,0068 | 0,00 | 0,24% |
CHF/US$ | 1,2640 | 0,01 | 0,46% |
|
baha Brent Indication | 67,33 | -0,03 | -0,05% |
Gold | 3.695,15 | 37,52 | 1,03% |
Silber | 42,21 | -0,05 | -0,11% |
Platin | 1.413,88 | 10,15 | 0,72% |
|
|
|