APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K |
12.09.2025 16:30:00 |
Umstrittene Entscheidung über EU-Klimaziel wird verschoben
Brüssel/Wien - Die EU-Botschafter haben am Freitag in Brüssel die
auch von Österreich geforderte Verschiebung der Entscheidung über
das EU-Klimaziel 2040 beschlossen. Das Thema wird nun nicht wie
ursprünglich geplant beim nächsten Treffen der Umweltministerinnen
und -minister am 18. September entschieden, sondern erst beim
EU-Gipfel im Oktober diskutiert. Die Verschiebung wurde im Vorfeld
von den Grünen, Umweltorganisationen und NGOs scharf als
"Verzögerung" kritisiert.
EU will Verbrenner-Aus ab 2035 "schnellstmöglich" überprüfen
Brüssel - Die EU-Kommission zieht laut eigenen Angaben die
eigentlich für das kommende Jahr geplante Überprüfung der
CO2-Grenzwerte für Autos ab 2035 um ein Jahr vor. Das solle sobald
wie möglich passieren, sagte ein Kommissionssprecher in Brüssel nach
einem Treffen mit Vertretern der Auto-Lobby.
Meinl-Reisinger wünscht sich Einfluss Chinas auf Russland
Wien - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) wünscht sich
chinesischen Druck auf Russland im Ukraine-Krieg. "Wir brauchen in
der Ukraine endlich Frieden. Dazu müssen wir alle beitragen", teilte
Meinl-Reisinger am Freitag nach einem Treffen mit ihrem chinesischen
Amtskollegen Wang Yi in Wien mit. "Gegenüber meinem chinesischen
Kollegen habe ich betont, wie wichtig es ist, dass China seinen
Einfluss gegenüber Russland geltend macht."
EU-Staaten berieten in Wien über digitale Souveränität
Wien - Österreich setzt sich dafür ein, dass die EU eine "Charta
zur digitalen Souveränität" beschließt, um ihre Abhängigkeit vom
Ausland im IT-Bereich zu verringern. Staatssekretär Alexander Pröll
(ÖVP) hat am Freitag zu einem Spitzentreffen ins Bundeskanzleramt in
Wien geladen, an dem die zuständige EU-Kommissarin Henna Virkkunen
sowie die Digital-Staatssekretäre der Slowakei und Portugals
persönlich teilnahmen und Vertreter der restlichen EU-Staaten per
Videokonferenz.
Laut Trump Verdächtiger im Fall-Kirk festgenommen
Washington - Nach dem tödlichen Anschlag auf den
rechtskonservativen US-Influencer Charlie Kirk haben die Ermittler
nach Worten von Präsident Donald Trump einen Tatverdächtigen
gefasst. "Ich glaube, wir haben ihn", sagte Trump am Freitag dem
Sender Fox News. Demnach befindet sich der mutmaßliche Täter in
Polizeigewahrsam. Eine Person, die den Verdächtigen kenne, habe ihn
angezeigt. Der 31-jährige Kirk war ein einflussreicher konservativer
Aktivist und Unterstützer Trumps.
OMV bestätigt Stellenabbau-Pläne und will 400 Mio. einsparen
Wien - Die OMV hat die vor einer Woche bekannt gewordenen
Stellenabbau-Pläne nun erstmals konkret bestätigt - demnach könnte
es in Österreich zu Stellenkürzungen "im mittleren dreistelligen
Bereich" kommen, wie aus einer Aussendung am Freitag hervorgeht.
Insgesamt will die OMV bis 2027 400 Mio. Euro einsparen. Darüber
hinaus könnte es auch zu Verkäufen von Geschäftsbereichen kommen,
wird angedeutet.
USA wollen internationales Asylrecht massiv einschränken
Washington/New York - Die US-Regierung plant eine grundlegende
Neuordnung des internationalen Asylrechts. Mitarbeiter des
Außenministeriums wollen am Rande der UNO-Generalversammlung in New
York in diesem Monat eine entsprechende Initiative vorstellen, wie
aus zwei internen Dokumenten hervorgeht. Kern des Vorhabens sei,
dass Asylsuchende im ersten Land Schutz beantragen müssen, das sie
erreichen - und nicht in einem Land ihrer Wahl. Asyl soll nur noch
vorübergehend gewährt werden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick
erfolgte automatisch.
red
|
Autor: -
|
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.698,15 | -5,50 | -0,02% |
TecDax | 3.564,42 | -2,88 | -0,08% |
MDAX | 30.175,16 | 28,75 | 0,10% |
Dow Jones (EOD) | 45.834,22 | -273,78 | -0,59% |
Nasdaq 100 | 24.092,19 | 99,63 | 0,42% |
S & P 500 (EOD) | 6.584,29 | -3,18 | -0,05% |
SMI | 12.193,86 | -98,86 | -0,80% |
|
EUR/US$ | 1,1735 | 0,00 | 0,00% |
EUR/Yen | 173,2640 | 0,50 | 0,29% |
EUR/CHF | 0,9347 | 0,00 | 0,09% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8654 | 0,00 | 0,10% |
Yen/US$ | 0,0068 | 0,00 | -0,29% |
CHF/US$ | 1,2554 | -0,00 | -0,07% |
|
baha Brent Indication | 66,86 | 0,45 | 0,67% |
Gold | 3.650,52 | 20,33 | 0,56% |
Silber | 42,26 | 1,21 | 2,94% |
Platin | 1.408,59 | 15,67 | 1,13% |
|
|
|