APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K |
12.09.2025 22:30:00 |
Tatverdächtiger nach Attentat auf Kirk festgenommen
Washington - Nach dem tödlichen Anschlag auf den
rechtskonservativen US-Influencer Charlie Kirk ist in der Nacht auf
Freitag ein Tatverdächtiger festgenommen worden. "Wir haben ihn",
sagte der Gouverneur von Utah, Spencer Cox. Es handle sich um einen
jungen Mann aus dem US-Staat. Der mutmaßliche Täter habe einem
Freund der Familie die Tat gestanden oder angedeutet, woraufhin
dieser am Donnerstag die Polizei verständigt habe.
US-Außenminister Rubio reist nach Israel
Jerusalem - US-Außenminister Marco Rubio wird am Samstag nach
Israel reisen. Dort werde er die Prioritäten der USA im Gazakrieg
deutlich machen und das Engagement seines Landes für Israels
Sicherheit bekräftigen, teilte sein Ministerium mit. Rubio werde
auch Familien der Geiseln treffen. Deren Freilassung habe weiterhin
oberste Priorität für die USA.
Nahost: UNO-Erklärung zu Zwei-Staaten-Lösung
New York - Die UNO-Vollversammlung stellt sich mit
überwältigender Mehrheit hinter eine Erklärung, die "konkrete,
zeitlich festgelegte und unumkehrbare Schritte" zu einer
Zwei-Staaten-Lösung zwischen Israel und den Palästinensern vorsieht.
Die entsprechende Resolution erhielt 142 Ja-Stimmen bei zehn
Gegenstimmen und zwölf Enthaltungen. Österreich und Deutschland
stimmten für die Unterstützung des Dokuments. Die USA, Ungarn und
Tschechien votierten dagegen.
Wieder viele Tote bei Angriffen Israels im Gazastreifen
Gaza - Bei israelischen Angriffen auf Ziele im Gazastreifen hat
es palästinensischen Angaben zufolge wieder Dutzende Tote gegeben.
Aus medizinischen Kreisen in dem Küstengebiet hieß es, seit der Früh
seien rund 50 Menschen getötet worden, davon 37 im Norden des
Küstenstreifens. Diese und andere Angaben aus dem Kriegsgebiet
ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.
NATO startet Initiative zum Schutz der Ostflanke
Brüssel/New York - Die NATO hat nach den mutmaßlich vorsätzlichen
Verletzungen des polnischen Luftraums durch Russland einen Einsatz
zum Schutz der Ostflanke gestartet. Das teilte Generalsekretär Mark
Rutte am Freitag in einer Pressekonferenz mit dem Oberbefehlshaber
der alliierten Streitkräfte in Europa, Alexus Grynkewich, mit. Der
Einsatz "Eastern Sentry" ("Ostwache") soll die
Verteidigungsfähigkeit der Ostflanke Europas durch zusätzliche
Überwachungs- und Flugabwehrkapazitäten stärken.
EU will Verbrenner-Aus ab 2035 "schnellstmöglich" überprüfen
Brüssel/Wien - Die EU-Kommission zieht die eigentlich für 2026
geplante Überprüfung der CO2-Grenzwerte für Autos ab 2035 vor und
geht diese noch heuer an. Kommissionschefin Ursula von der Leyen
erklärte nach einem Treffen mit Spitzen der Autolobby, ihre Behörde
habe den Anliegen der Branche zugehört und Flexibilität eingeräumt.
"Wir werden Dekarbonisierung und Technologieneutralität miteinander
verbinden." Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP)
begrüßt die frühere Prüfung.
USA wollen Corona-Impfung mit Tod von Kindern verknüpfen
Washington - Die US-Regierung will einen Zusammenhang zwischen
Corona-Impfstoffen und dem Tod von 25 Kindern herstellen.
Gesundheitsbehörden nutzten dabei Informationen aus einem
Bundesmeldesystem für Impf-Nebenwirkungen (VAERS), das unbestätigte
Berichte über Nebenwirkungen und Beschwerden enthalte, berichtete
die "Washington Post" am Freitag unter Berufung auf Insider. Auf
dieser Grundlage solle erwogen werden, die Impfungen für bestimmte
Bevölkerungsgruppen einzuschränken.
Prozess um Universitätsdiplom gegen Erdogan-Rivalen
Istanbul/Ankara - Gegen den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister
und Hoffnungsträger der türkischen Opposition, Ekrem Imamoglu, hat
ein Prozess um sein Universitätsdiplom begonnen. Anhänger jubelten
und applaudierten, als Imamoglu den Gerichtssaal im
Hochsicherheitsgefängnis des Istanbuler Bezirks Silivri betrat.
Imamoglu wird nach Angaben seines Anwalts Urkundenfälschung
vorgeworfen. Konkret geht es um seinen Universitätsabschluss, den
die Istanbul-Universität im März annulliert hatte.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick
erfolgte automatisch.
red
|
Autor: -
|
Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.698,15 | -5,50 | -0,02% |
TecDax | 3.564,42 | -2,88 | -0,08% |
MDAX | 30.175,16 | 28,75 | 0,10% |
Dow Jones (EOD) | 45.834,22 | -273,78 | -0,59% |
Nasdaq 100 | 24.092,19 | 99,63 | 0,42% |
S & P 500 (EOD) | 6.584,29 | -3,18 | -0,05% |
SMI | 12.193,86 | -98,86 | -0,80% |
|
EUR/US$ | 1,1735 | 0,00 | 0,00% |
EUR/Yen | 173,2640 | 0,50 | 0,29% |
EUR/CHF | 0,9347 | 0,00 | 0,09% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8654 | 0,00 | 0,10% |
Yen/US$ | 0,0068 | 0,00 | -0,29% |
CHF/US$ | 1,2554 | -0,00 | -0,07% |
|
baha Brent Indication | 66,86 | 0,45 | 0,67% |
Gold | 3.650,52 | 20,33 | 0,56% |
Silber | 42,26 | 1,21 | 2,94% |
Platin | 1.408,59 | 15,67 | 1,13% |
|
|
|