Wenn China angreift: Neue Krisenanleitung für Taiwans Bürger |
16.09.2025 08:15:00 |
TAIPEH (dpa-AFX) - Mit einem neu erschienenen Handbuch für
Zivilschutz bereitet Taiwan seine Bevölkerung auf einen möglichen
Angriff des großen Nachbarn China vor. In der Anleitung "Für den
Krisenfall: Taiwans nationaler Leitfaden für öffentliche Sicherheit"
warnen die Behörden der demokratischen Inselrepublik unter anderem
vor Desinformation. So könnten "feindlich gesinnte ausländische
Kräfte" - ob in Friedenszeiten oder im Kriegsfall -
Falschbehauptungen, Fake-Videos oder manipulierte Aussagen
verwenden, um die Gesellschaft zu spalten und die Landesverteidigung
zu untergraben. Außerdem wird empfohlen, Notfallausrüstung
vorzuhalten und zu lernen, wie man Verletzte behandelt.
Während einer chinesischen Invasion könnten eigene und feindliche
Streitkräfte äußerst schwer zu unterscheiden sein, warnte der Leiter
der Agentur für die Mobilisierung aller Verteidigungskräfte, Shen
Wei-chih in Taipeh. Die Angreifer könnten sich auch als taiwanische
Truppen tarnen. Zivilisten sollten sich aus Sicherheitsgründen von
allen militärischen Aktivitäten fernhalten.
Schon vorsorglich wird in der Neuauflage des Handbuchs festgehalten:
Sollten Behauptungen zu einer angeblichen Kapitulation der Regierung
oder einer militärischen Niederlage Taiwans kursieren, wären diese
garantiert falsch.
Erstauflage erschien vor drei Jahren
Das online und in ausgewählten Supermärkten erhältliche Buch wurde
in Taiwan erstmals 2022 veröffentlicht, inmitten verstärkter
Besorgnis über eine mögliche chinesische Invasion und nach Russlands
Angriff auf die Ukraine. Es enthält neben Hinweisen für Zivilisten,
wie sie auf Begegnungen mit feindlichen Soldaten reagieren können,
auch Ratschläge, wie man mit Kindern über Gefahrenlagen sprechen
kann.
Das demokratisch regierte Taiwan hat seit 1949 eine eigene
Regierung. Chinas Regierung betrachtet die Insel mit mehr als 23
Millionen Einwohnern jedoch als Teil der Volksrepublik und hat
wiederholt damit gedroht, sie zu annektieren - im Fall der Fälle
auch unter Einsatz des Militärs, sollte das Ziel nicht auf
friedlichem Wege erreicht werden. Chinas Volksbefreiungsarmee übt
beinahe täglich in der Gegend um Taiwan, das nur durch eine Meerenge
vom chinesischen Festland getrennt ist./jon/DP/zb
AXC0067 2025-09-16/08:15
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.689,96 | -58,90 | -0,25% |
TecDax | 3.586,78 | 6,23 | 0,17% |
MDAX | 30.486,34 | 16,38 | 0,05% |
Dow Jones (EOD) | 45.883,45 | 49,23 | 0,11% |
Nasdaq 100 | 24.293,78 | 201,59 | 0,84% |
S & P 500 (EOD) | 6.615,28 | 30,99 | 0,47% |
SMI | 12.144,32 | -49,54 | -0,41% |
|
EUR/US$ | 1,1792 | 0,00 | 0,26% |
EUR/Yen | 173,3582 | -0,02 | -0,01% |
EUR/CHF | 0,9344 | -0,00 | -0,02% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8654 | 0,00 | 0,06% |
Yen/US$ | 0,0068 | 0,00 | 0,27% |
CHF/US$ | 1,2620 | 0,00 | 0,29% |
|
baha Brent Indication | 67,02 | -0,34 | -0,51% |
Gold | 3.657,63 | 7,10 | 0,19% |
Silber | 42,21 | -0,05 | -0,11% |
Platin | 1.403,73 | -4,86 | -0,35% |
|
|
|