AKTIEN IM FOKUS: Siltronic ziehen kräftig an - Chipwerte auf Erholungskurs |
16.09.2025 11:47:00 |
FRANKFURT (dpa-AFX) - Angeführt von starken Kursgewinnen bei
Siltronic haben sich die Chipwerte am Dienstag weiter
erholt. Die Aktien des Waferherstellers schnellten im
Nebenwerte-Index SDax um 7,1 Prozent nach oben. Mit
dem Sprung auf das Niveau von Ende Juli schafften sie es auch zurück
über die 50- sowie die 100-Tage-Linie, zwei wichtige charttechnische
Indikatoren für den mittelfristigen Trend. Obwohl die Papiere seit
vergangenem Donnerstag etwa ein Fünftel zugelegt haben, steht seit
Jahresbeginn immer noch ein Minus von fast 17 Prozent zu Buche.
Die Experten des Bernecker Börsenbriefs bezeichneten Siltronic als
"Comeback des Tages". Die immer stärkere Verbreitung neuer
Breitbandspeicherchips für Anwendungen rund um Künstliche
Intelligenz (KI) berge für den Waferhersteller langfristiges
Wachstumspotenzial. Speicher mache bei Siltronic mehr als ein
Drittel der Nachfrage aus. Das Unternehmen habe bereits investiert
und 300-Millimeter-Waferfabriken gebaut, Kapazitäten seien also
vorhanden. "Kommt nun mehr Volumen in den Markt, steigen die
Umsätze, während die Fixkosten gleich bleiben", schrieben die
Bernecker-Experten.
Der KI-Hype machte sich zuletzt auch in den USA wieder bemerkbar.
Der technologielastige Nasdaq 100 blieb auf
Rekordjagd. Hierzulande legten am Dienstag Aixtron um
1,5 Prozent zu, Infineon stiegen 0,3 Prozent, während
es für Suss 1,6 Prozent aufwärts ging. Lediglich
Elmos konnten mit einem Abschlag von 0,5 Prozent
nicht von der guten Stimmung in der Branche profitieren.
Bereits am Vortag sorgte eine Meldung zu Nvidia für
Aufsehen. Die chinesische Wettbewerbsaufsicht SAMR stellte in einer
Vorprüfung beim US-Chiphersteller Verstöße gegen Chinas
Anti-Monopol-Gesetz fest. Bernstein-Analyst Qingyuan Lin betonte
daraufhin, dass unter anderem Infineon als europäischer Hersteller
von zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China profitieren
könnte - vor allem mit Blick auf mögliche hohe Halbleiter-Zölle
zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.
Barclays-Analyst Simon Coles blickte in einer Branchenstudie nun
jedoch mit Zurückhaltung auf das laufende dritte Quartal der
Chipwerte. Auf Infineon schaue er sogar nervös, denn der Chipkonzern
werde im November als einer der ersten Vertreter im Sektor einen
Ausblick auf 2026 präsentieren. Coles erwartet einen schwachen
Jahresstart mit einer darauffolgenden graduellen Erholung. Er
bekräftigte aber, dass Schwächephasen der Infineon-Aktien eine
Kaufgelegenheit seien.
Zwar beobachtet Coles die anhaltende KI-Stärke, hält die daraus
resultierenden Vorteile für viele Chipwerte allerdings für begrenzt.
So leide zum Beispiel Aixtron weiterhin unter einer schwächelnden
Nachfrage in den Endmärkten. Zwar seien die Chancen durch Künstliche
Intelligenz interessant, besonders mit Blick auf die
Leistungselektronik des Anlagenbauers auf Basis von Galliumnitrid
(GaN). Für die beiden kommenden Jahre seien die Vorteile aber
limitiert./niw/gl/stk
ISIN DE000A0WMPJ6 DE0006231004 DE000A1K0235 DE0005677108 DE000WAF3001
AXC0139 2025-09-16/11:47
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.329,24 | -419,62 | -1,77% |
TecDax | 3.548,66 | -31,89 | -0,89% |
MDAX | 30.100,16 | -369,80 | -1,21% |
Dow Jones (EOD) | 45.883,45 | 49,23 | 0,11% |
Nasdaq 100 | 24.303,20 | 9,42 | 0,04% |
S & P 500 (EOD) | 6.615,28 | 30,99 | 0,47% |
SMI | 12.018,66 | -125,66 | -1,03% |
|
EUR/US$ | 1,1865 | 0,01 | 0,88% |
EUR/Yen | 173,6713 | 0,30 | 0,17% |
EUR/CHF | 0,9330 | -0,00 | -0,17% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8686 | 0,00 | 0,44% |
Yen/US$ | 0,0068 | 0,00 | 0,69% |
CHF/US$ | 1,2717 | 0,01 | 1,06% |
|
baha Brent Indication | 68,04 | 0,67 | 1,00% |
Gold | 3.695,52 | 37,89 | 1,04% |
Silber | 42,70 | 0,49 | 1,17% |
Platin | 1.413,74 | 10,02 | 0,71% |
|
|
|