Viele leihen sich Geld, um Alltagskosten zu decken / Umfrage im Auftrag der BAWAG: Mehr als 40 Prozent der Österreicher haben sich in den vergangenen zwei Jahren Geld ausgeborgt - Überwiegend von Familienmitgliedern
17.09.2025 09:31:00

Ob Auto, Lebensmittel oder Wohnkosten: Viele Menschen in Österreich borgen sich Geld, um ihren Alltag zu finanzieren. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Civey im Auftrag der BAWAG. Demnach haben sich mehr als 40 Prozent der Österreicher in den vergangenen zwei Jahren Geld geliehen - überwiegend von Familienmitgliedern (47 Prozent), aber auch als Kredit von der Bank (40 Prozent).
Neben Ausgaben fürs Auto (28 Prozent) verwendeten die befragten Erwachsenen das geliehene Geld für alltägliche Kosten wie Lebensmittel (23 Prozent) oder Wohnen (21 Prozent). Etwas mehr als jeder Zehnte nutzte das geborgte Geld auch, um sich "etwas zu gönnen", für medizinische Ausgaben oder zu verreisen (jeweils 10 Prozent). Von der Umfrage explizit ausgeschlossen waren Immobilienfinanzierungen oder Kredite für etwa Geschäftsgründungen.
Männer leihen sich häufiger Geld von der Bank, Frauen von der Familie
Vor allem 18- bis 29-Jährige (60 Prozent) borgen sich laut der Umfrage Geld aus, Personen über 64 Jahre deutlich seltener (21 Prozent). Mit zunehmendem Alter sinkt zudem die Tendenz, sich von der Familie Geld zu leihen. Junge Menschen unter 30 Jahren leihen sich seltener bei der Bank Geld, wo hohe Zinsen für das Überziehen des Kontos anfallen. Dafür leihen sie sich häufiger Geld von Familie und Freunden. Ab 40 Jahren greifen wieder mehr Menschen auf Banken zurück. Unterschiede gibt es zwischen den Geschlechtern: Männer leihen sich häufiger als Frauen Geld bei der Bank, Frauen wiederum leihen sich häufiger innerhalb der Familie Geld.
Bei knapp der Hälfte der Befragten lagen die geliehenen Geldbeträge unter 1.000 Euro, wobei kleinere Beträge bis 200 Euro vor allem bei den unter 30-Jährigen und den über 65-Jährigen verbreitet waren. Knapp ein Viertel begleicht seine Schulden den Angaben zufolge in weniger als drei Monaten, ein weiteres Viertel wiederum braucht mehr als zwei Jahre. Rund ein Viertel der Befragten geht davon aus, sich in den kommenden zwei Jahren erneut Geld ausborgen zu müssen.
sag/bel
 ISIN  AT0000BAWAG2
 WEB   http://www.bawagpsk.com
Autor:  - APA/sag/bel
 Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.
 Österreich-Börsen
 ATX4.573,72 -4,23 -0,09% 
 ATX Prime2.283,24 -1,86 -0,08% 
 Immobilien-ATX350,06 2,97 0,86% 
 Indizes
 DAX23.374,02 44,78 0,19% 
 TecDax3.562,42 13,76 0,39% 
 MDAX30.149,07 48,91 0,16% 
 Dow Jones (EOD)45.757,90 -125,55 -0,27% 
 Nasdaq 10024.274,25 -19,53 -0,08% 
 S & P 500 (EOD)6.606,76 -8,52 -0,13% 
 SMI12.018,66 -125,66 -1,03% 


 Zinsen / Währungen
 Wichtige Währungen
 EUR/US$1,1841 -0,00 -0,22% 
 EUR/Yen173,1807 -0,65 -0,37% 
 EUR/CHF0,9315 -0,00 -0,12% 
 EUR/Brit. Pfund0,8674 -0,00 -0,25% 
 Yen/US$0,0068 0,00 0,12% 
 CHF/US$1,2712 -0,00 -0,09% 
 Zinsen
 ESTR (EUR)1,92600,00 0,00 
 SAR® ON (CHF)-0,0393-0,00 -6,58% 
 TONA (JPY)0,47700,00 0,00 
 Rohstoffe
 baha Brent Indication67,56-0,51 -0,74% 
 Gold3.668,65-26,87 -0,73% 
 Silber42,700,49 1,17% 
 Platin1.396,36-17,38 -1,23% 
 

Technologie und Daten von . Bitte Nutzungsbedingungen beachten.