AKTIE IM FOKUS: Kursrutsch bei ProsiebenSat.1 geht nach Analystenurteilen weiter |
17.09.2025 10:14:00 |
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Talfahrt der Aktien von ProSiebenSat.1
ist am Mittwoch nach pessimistischen
Analystenurteilen weiter gegangen. Zuletzt verloren sie sieben
Prozent auf 5,72 Euro. Die im August noch spürbare Freude der
Anleger über ein Übernahmeangebot des Konkurrenten MediaForEurope
(MFE) ist schon länger verflogen. Ende August waren
die Aktien mit 8,53 Euro auf ein Zweijahreshoch gestiegen, doch
davon ist der Kurs mittlerweile um mehr als 30 Prozent eingebrochen.
Am Vortag hatte im späten Handel eine gekappte Jahresprognose dazu
beigetragen.
Seit Anfang September ist bekannt, dass MFE die volle Kontrolle
übernommen hat, indem die 75-Prozent-Schwelle überschritten wurde.
Die Experten von Oddo BHF gaben nun am Mittwoch ihre bisher
optimistische Einschätzung auf. Von Kepler Cheuvreux gab es die
Empfehlung, die Anteile im Depot zu reduzieren.
Oddo-Experte Jerome Bodin stufte die Aktien von "Outperform" auf
"Neutral" ab. Er verwies nach dem gesenkten Ausblick darauf, dass
das Werbeumfeld in Deutschland schwach bleibe. Außerdem rechnet er
damit, dass der neue Mehrheitseigner MFE künftig am Markt weitere
Anteile zukauft, was ein neues Übernahmeangebot an die verbleibenden
Aktionäre unwahrscheinlich mache.
Ähnlich wie Oddo warnte auch Kepler Cheuvreux davor, dass von der
Übernahme nicht mehr viel Rückenwind zu erwarten sei. Der Aktienkurs
sollte sich vorerst wieder mehr am fundamentalen Wert des
Medienkonzerns orientieren, hieß es als Argument für die
Einschätzung "Reduce". Synergieziele mit MFE bezeichneten die
Kepler-Experten angesichts Werberückgängen und sinkender
Zuschauerzahlen als "fantasievoll".
Der Medienkonzern hatte am Dienstag im späten Handel wegen des
weiter schwierigen Werbemarktes seinen Jahresausblick gekappt. Der
Aktienkurs nähert sich unter diesen Umständen wieder stark dem Tief
seit 2009, das Ende 2024 mit 4,50 Euro markiert worden war. Das
diesjährige Kursplus ist mittlerweile auf rund 15,5 Prozent
geschrumpft. Beim Konkurrenten RTL sieht es 2025 mit einem Anstieg
um knapp 37 Prozent deutlich besser aus./tih/gl/men
ISIN NL0015000N09 DE000PSM7770
AXC0098 2025-09-17/10:14
|
Autor: - dpa-AFX
|
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. |
|
|
DAX | 23.365,70 | 36,46 | 0,16% |
TecDax | 3.562,20 | 13,54 | 0,38% |
MDAX | 30.142,98 | 42,82 | 0,14% |
Dow Jones (EOD) | 45.757,90 | -125,55 | -0,27% |
Nasdaq 100 | 24.274,25 | -19,53 | -0,08% |
S & P 500 (EOD) | 6.606,76 | -8,52 | -0,13% |
SMI | 12.018,66 | -125,66 | -1,03% |
|
EUR/US$ | 1,1841 | -0,00 | -0,22% |
EUR/Yen | 173,1770 | -0,65 | -0,37% |
EUR/CHF | 0,9316 | -0,00 | -0,11% |
EUR/Brit. Pfund | 0,8674 | -0,00 | -0,25% |
Yen/US$ | 0,0068 | 0,00 | 0,10% |
CHF/US$ | 1,2710 | -0,00 | -0,10% |
|
baha Brent Indication | 67,55 | -0,52 | -0,76% |
Gold | 3.668,65 | -26,87 | -0,73% |
Silber | 42,70 | 0,49 | 1,17% |
Platin | 1.396,36 | -17,38 | -1,23% |
|
|
|